Segen und Fluch - Die Leidensgeschichte eines Neubesitzers

  • Hmm, schöne Schei...., gleich am Anfang so einen Ärger. Kann man nur hoffen das es ab jetzt besser läuft.


    Was ehemalige Dienstwägen anbelangt wär ich so vorsichtig wie es nur geht. Ich hätte mir vor einem dreiviertel Jahr auch beinahe einen gekauft und bin heilfroh es nicht getan zu haben. Und was den regelmäßigen Service anbelangt... ja, machen die. Aber nicht unbedingt bei BMW. Wennst Pech hast wird alles in einer Polizeieigenen Werkstatt gemacht, und das da nicht alles genau so gemacht wird wie es eine richtige BMW-Werkstatt machen würde musste ich leider mit eigenen Augen ansehen.


    Ich kopiere hier mal eben mein "Erlebnis" mit dem ehemaligen Dienstwagen hier rein. Den original Thread hatte ich im März dieses Jahres in einem anderen Forum eröffnet:


    BTW: Diverse Anrufe beim BMW-Kundenservice brachten rein gar nichts. O-Ton: Die Händler können eigenverantwortlich das "Premium-Selection"-Siegel verwenden und sollen halt auch selbst drauf schauen das die Wägen dem entsprechen. Ergo: Die können behaupten was sie wollen. Was man dann wirklich bekommt ist etwas ganz anderes. :cursing:

  • Wie schon mehrfach gesagt, kann man mit jedem Gebrauchtwagen Glück oder Pech haben. Meiner ist z.B. ein Ex-SIXT-Mietwagen, BJ 11/2008. Gekauft habe ich ihn 02/2010 mit 25.000km und der Motorschaden kam 11/2012 mit 103.000km. Ob das jetzt aus der Mietwagenzeit resultiert wage ich ich mal sehr zu bezweifeln. Aber EURO+ sei Dank kostete mich der "Spaß" nur 410€. Abgesehen von einem defekten Scheinwerfer links (wurde aber direkt in 05/2010 auf Werksgarantie getauscht) fielen bis jetzt nur Verschleißsachen an. Man braucht halt mal neues Öl, Bremsscheiben etc.! ;) Ach ne, die obligatorische Zusatzwasserpumpe ist auch defekt abe die nehme ich im Frühjahr selbst in Angriff.
    Nichtsdestotroz werde ich ihn jetzt gerade aufgrund des ATMs und der Tasache, dass ich einiges in Umbauten gesteckt hab und sehr zufrieden bin, erstmal noch einige Jahre fahren. Er hat ja jetzt erst 156.000km und davon erst 53.000km mit dem ATM. Ist also gerade mal eingefahren der neue Motor... :P Und danach kommt definitiv ein Neuwagen ran, auch um neue "Überraschungen" wie z.B. hier angesprochen zu vermeiden! Momentan wäre das nen 220d aber wenn die Zeit für nen neues Auto reif ist gibts vom 2er bestimmt schon nen LCI... :)

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Naja es handelte sich um nen Stegbruch zwischen Zylinder 3 und 4. Ich finde es nicht so wahrscheinlich, dass eine Überlastung innerhalb der ersten 25.000km sich erst nach 103.000km bemerkbar macht. Und von dieser Gesamtleistung wurde der Wagen 78.000km sehr, sehr gut behandelt. Meiner Meinung nach hätte da eher mal der Turbo verrecken müssen. Der hält aber schon 156.000km. Und hoffentlich noch länger... ;)
    Aber wie auch immer, beweisen kann man es sowieso nicht.

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • So, ich melde mich mal wieder zu Wort und werde mal ein wenig mehr Einzelheiten nennen.


    Da ich jetzt aufmerksam hier einige Antworten gelesen habe, möchte ich meinen Kauf einmal verteidigen.
    Also mein Auto ist BJ 06/2006, und ist seitdem im Besitz der Polizei gewesen. Er hat alle Service bei BMW in München gemacht und hat seitdem 159000Km gelaufen.
    Bis 160000 Km war der erste Turbo verbaut. Dann kam ja mein Turboschaden.
    Bei 150000 Km wurde der DPF gewechselt, somit ist dieser quasi neu.
    Ich denke, das ich jetzt Motortechnisch erstmal nichts mehr zu befürchten haben muss, da der Motor einmal Teilzerlegt wurde und alles instand gesetzt bzw. getauscht wurde.


    Ausstattungstechnisch, musste ich leider ein paar Kompromisse machen, welche ich persönlich erstmal nicht sonderlich störend finde.
    Ich denke aber, dass sich im laufe der Zeit das ein oder andere doch ändern wird.


    Die Zeit des Wartens habe ich natürlich damit beschäftigt, was man Softwaretechnisch alles am Fahrzeug machen kann.
    Ich denke, das ich mit der ein oder anderen Programmierung anfangen werde

  • Gleich vorweg, auch wenn es etwas hart klingen mag, du warst beim Kauf deines BMWs naiv und unvorbereitet.


    320d Modelle mit 163PS Motor neigen ab einem gewissen km Stand zu Turboschäden, das ist kein neues Thema.


    Ebenso sollte es nicht überraschend sein, dass Fahrzeuge, welche nicht vom direkten Eigentümer genutzt werden, keinen besonderen Pflegezustand in Bezug auf deren Handhabung aufweisen.
    Es mag Ausnahmen geben, aber ich persönlich kenne keinen und da schließe ich mich persönlich ein, die ein Leihfahrzeug ordnungsgemäß warm und kaltfahren, wie es sich für einen Turbo gehört. Ich hoffe für dich, dass dein BMW nicht für Einsätze verwendet wurde, denn da gibt es nur eines, Gas bis zum Bodenblech. ;)


    Der nächste Fehler war, sich auf mündliche Aussagen eines Händlers zu verlassen, diese können im Streitfall nicht belegt werden.


    Zum Thema Privat und Händlerkauf gibt es mehrere Ansätze. Ich kaufe lieber von Privat und mache mir ein genaues Bild vom Vorbesitzer.

  • Ich denke du kannst dir da noch so ein Bild vom Verkäufer machen wie du willst, dennoch wirst du das nicht einschätzen können..
    Halte von diesen Aussagen wie "immer warm und kaltgefahren" eh nix
    Risiko ist immer da. Und immer 50:50 :P