Hier die Ausschnitte aus dem GutachtenZP06_1.JPGZP06_2.JPGUmfangrechner.JPG

Mut zur Farbe - individual - wieder mit Kerscher-Schwert - ZP.06 - Umbau AGA auf 35er Optik mit Performance Diffusor geht los
-
-
Das habe ich noch nirgends so gelesen. Aber wenns so is, umso besser.
-
Wäre mir zu gross, aber muss dir gefallen.
-
Wäre mir zu gross, aber muss dir gefallen.
Schau mal auf das eine Bild oben. Der 255er zog sich schon extrem nach innen rein. Ne 9,5J ist dafür einfach zu breit. Conti sagt z.B., dass man diese Größe nur auf 9J fahren darf.
Von daher sind die 275er reine Notwehr gegen die 9,5J
-
Und warum hab ich dann von Conti eine Freigabe für 255/30 auf 10J ?
-
Einfach einen 255er Michelin nehmen. Die sind schon sehr breit.
-
Und warum hab ich dann von Conti eine Freigabe für 255/30 auf 10J ?
Keine Ahnung. Ich hatte mich erst die Woche durch den Reifenkatalog von Conti geblättert und das dort so gefunden. Vllt habe ich auch was übersehen oder es gibt noch mehr.
Auf jeden Fall sieht man am obigen Bild ja, dass der Reifen, in dem Fall ein Nexen, echt beschissen auf der Felge sitzt. Und während ich bisher immer meinte, ein guter Mittelklassereifen reiche schon aus, ändere ich das jetzt an allen Autos.
Fürs Cab habe ich jetzt Sommer wie Winter Contis, für den F11 muss ich auch neue WR haben und die B-Klasse kriegt im Frühjahr neue Sommerschuhe.
-
Falls es einen interessiert. Ich kenne es noch von alten TÜV Prüfern die in den 90iger bis ca.2010 Offiziell Rad/Reifen Kombination eingetragen haben das die es mir so beigebracht haben, 1J Felgenbreite sind 25mm d.h. bei einer 10Jx19“ Felgen reicht ein 255/30/19“ Reifen wenn er die TragLast einhält. Bei 17“&18“ kann man sogar wenn der Querschnitt etwas höher ist sogar nen 245/40/18“ oder gar nen 245/35/18“ fahren wenn die TragLast es zulässt.... Bei 19“ weiß ich es leider nicht aber wie gesagt eine 10J mit‘m 255/30/19“ ist völlig ok wenn der Reifenhersteller die TragLast einhalten kann bei einer 9.5J mit‘m 255/30/19“ ist völlig ok, da kann man sogar bei einer 8.5 & 9.5x19“ nen 215/40/19“ & 245/35/19“ fahren weil er die TragLast einhält.
Am besten redet Ihr mal mit Euren TüvPrüfern mal selbst was die dazu sagen, weißt die immer nur auf die Traglasten der Reifen auf & besorgt Vergleichseintragungen dann klappt es bestimmt zumindest das was im möglichen Rahmen ist....
-
Vorteil der 265 bzw. 275/30/19 ist natürlich auch die höhere Tragfähigkeit. Gerade wenn man einen schweren gemachten 335i fährt der knapp 300 schafft nicht zu vernachlässigen.
-
Keine Ahnung. Ich hatte mich erst die Woche durch den Reifenkatalog von Conti geblättert und das dort so gefunden. Vllt habe ich auch was übersehen oder es gibt noch mehr.
Auf jeden Fall sieht man am obigen Bild ja, dass der Reifen, in dem Fall ein Nexen, echt beschissen auf der Felge sitzt. Und während ich bisher immer meinte, ein guter Mittelklassereifen reiche schon aus, ändere ich das jetzt an allen Autos.Fürs Cab habe ich jetzt Sommer wie Winter Contis, für den F11 muss ich auch neue WR haben und die B-Klasse kriegt im Frühjahr neue Sommerschuhe.
Im Internet geben die Hersteller meistens eh nur die Standardgrößen an wenn es um OEM Felgen geht. Weil der "normale" Autofahrer macht da sowieso keine andere Größe drauf. Das machen ja meistens nur Leute die sich für die Optik bzw. Tuning allgemein interessieren. Allerdings bekommt man durch eine freundliche E-Mail meistens eine Reifenfreigabe solange gewissen Faktoren natürlich im grünen Bereich sind.Das extremer Stretch vom Reifen der Fahrdynamic nicht zu Gute kommt ist ja bekannt. Nur wenn man halt nicht das letzte Quäntchen rausholen will oder es extrem übertreibt reicht das für den Alltag alle Mal dicke aus. Bei mir komme ich halt nicht drum herum wegen dem Tiefgang. Ich wollte auch erst den Michelin P4S fahren aber der fällt so breit aus das ich sowohl Hinten wie Vorne keine Chance habe den mit meiner Einstellung zu fahren (und die Tiefe ist bei mir noch recht human).
Bzgl. der Reifenwahl musste ich auch schon des Öfteren feststellen das Reifen XY auf Fahrzeug A richtig gut war aber auf Fahrzeug B eine Katastrophe. Kannte das bisher in dem Umfang eigentlich nur vom Motorrad. Hatte erst die Hankook V12 Evo² auf den M763 drauf. Ich wollte den Reifen zwar nie aber er war halt auf den Felgen drauf und hatte erst 3-5tkm gesehen ergo zu Schade zum entsorgen. Im trockenen war er OK aber im Nassen eine Katastrophe. Die Kiste hat so extrem über die VA geschoben und das schon bei sehr geringen Geschwindigkeiten also nicht das man es provoziert hat. Jetzt den Conti SC6 und es ist der Wahnsinn. Grip bis zum erbrechen auch im Nassen. Allerdings sind die Contis sehr weich und verschleißen recht schnell. Tja, man kann halt nicht alles haben