E92 Windgeräusche Frontscheibe Beifahrerseite

  • Servus hab auch das problem allerdings nur auf der faherseite das fenster das geht einem richtig aufn sack...wird sowas von BMW auf kulanz gemacht ?

  • ;) Klar, hab ich dir gemacht...


    Wenn ich mir die stelle bei dir so anguck (beifahrerseite um die es ja primär geht) sieht es auf dem bild so aus, als wäre dort die verkleidung auch ein kleines Stück von der scheibe weg, genau wie bei mir damals...


    Die stelle Verkleidung /Scheibe mit Tape abkleben, sodass kein luftspalt ist und ab auf die AB ;)

  • Beim ersten Blick hatte ich genau das Teil schon vermutet, dadrunter ist auch einiges an Dreck und Moos und so. Werde das mal richtig Sauber machen und dann versuchen wie von dir beschrieben zu fixieren. Werde dann berichten ob das was gebracht hat.


    Danke schonmal :)

  • Und, schon getestet?


    Wenn ja, was kam dabei raus? ;)

    Suche M-Frontstoßstange für E90/91 LCI mit PDC UND SRA.
    Wenn jemand was über hat, gerne melden.
    Egal ob verkratzt, Steinschlag o.ä. Hauptsache alle Halter sind I.O.
    Bitte nix gerissenes oder stark verformtes anbieten!


  • ich habe nun schon seit fast einem Jahr nervige Windgeräusche von der Frontscheibe. Und zwar sind diese unten rechts auf der Beifahrerseite, wo man normalerweise die Umweltplakette anbringt. Leider sind die Windgeräusche nicht permanent da und jedes mal wenn ich bei BMW war waren diese weg. Das erste mal wurde bei BMW die Dichtung oben verklebt, weil man davon ausging, dass es von dort kommt. Dies hat leider nicht geholfen.


    Hast du eine Teilkasko?


    Dann sei schlau und gib es doch einfach zu: Du hast einen gefährlichen Riss in deiner Frontscheibe. ;)
    Du lässt die Scheibe deshalb selbstverständlich ersetzen, die neue Scheibe wird anständig verklebt,
    und so ganz nebenbei gibt es dann auch keine Windgeräusche mehr. Von denen solltest du allerdings
    von nun an nichts mehr erwähnen.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Und, schon getestet?


    Wenn ja, was kam dabei raus? ;)


    Hab nun beide Ecken der Dichtung verklebt, aber nur an den Rändern wo die untere auf der seitlichen Scheibendichtung aufliegt. Das scheint schon geholfen zu haben, bisher keine Geräusche mehr :thumbsup:
    Besten Dank nochmal für den Tip! :thumbup:

  • was in dem zusammenzhang auch immer nen tipp wert ist, sind die luftabweise direkt auf dem drehpunkt der wischer an sich. das ist nur ein draufgeclipstes plastikteil welches häufig nicht feste sitzt bzw schnell mal die clipse wegbrechen nach nem wischertausch