M57 330D Geht während der Fahrt aus


  • 1. wurde gemacht! Keine Besserung
    2. ca 600 Meter hab ich geschafft
    3. Fehlerspeicher nach wie vor leer
    4. Soll/Ist Werte passen im Leerlauf und bei Fahrt. Ausgelesen mit I**a
    5. Bild steht bereits auf der 1.Seite und sieht nun genau so aus
    6. Mache ich geduldig :)

  • Wie wäre es damit, es jetzt die Werkstatt machen zu lassen? Am besten die Vertragswerkstatt, die geben das Auto zur Not nach München zum BMW direkt.


    Samsung Galaxy Note 4

  • matzusv8


    Die Automatik lässt den Motor auch auf Position N starten.


    @ Thema


    Sieht für mich so aus, als würde die Kraftstoffpumpe im Tank das benötigte Volumen nicht schaffen.
    Die Hochdruckpumpe selbst ist nicht in der Lage den Kraftstoff selbst anzusaugen.


    Ich würde an deiner Stelle versuchen die Pumpe zu überprüfen, wenngleich die Screenshots im ersten Posting eine intakte Pumpe darstellen.


  • Berni
    Ok wusste ich nicht, aber bremsen muss man dennoch. Dann einmal drücken zum "Motor stopp",(er meint ja er würde laufen) und dann nochmal drücken für Motor Start.
    Wir haben es uns ehrlich gesagt nicht getraut während der Fahrt Startversuche zu machen. Durch den Komfortzugang wird das dann nochmal unberechenbarer.


    Da mit dem Wagen auch ein 45kg Fräulein fährt die ohne Servo und Bremskraftverstärker maßlos überfordert war, war das ganze alles andere als lustig.


    @Thema


    Evtl. Beim überprüfen auch mal testen ob man die pumpe hört, oder eben nicht mehr hört ;). Beim e46 meiner Mutter konnte ich die sporadisch laufende Pumpe so überführen. Rücksitzbank ausgebaut und Lauscher geöffnet.

  • -Softwareoptimierung ist es auch nicht


    Hab gerade die original Software von BMW aufspielen lassen und nach wie vor das gleiche Problem


    Ich will dir nichts unterstellen, aber wer hat dir die Software aufgespielt? Ein reines DDE-Update ist bei BMW nicht möglich.


    Nur um dir das zu erklären: viele Tuner sind Deppen und schalten Fehlermeldungen einfach ab. Somit hast du irgendwo einen Fehler, der dir aber wegen der Fehlerabschaltung nicht angezeigt wird. Deswegen immer Fehlersuche mit Seriensoftware.


    Zum Problem:
    Ich tippe mittlerweile auf eine der Kraftstoffpumpen, die sporadisch die Grätsche macht. Kann natürlich ein Defekt durch das Tuning sein, bedingt durch die erhöhte Förderleistung.
    Tankpumpe wäre wünschenswert, weil einfach zu tauschen. Hochdruckpumpe wäre richtig scheiße, weil die über die Steuerkette angetrieben wird.

  • Ja, der Bremspedalschalter muss betätigt sein, mit Gefühl bekommt man das aber hin, ohne dass das Auto stark verzögert.


    Wenn du den Komfortzugang nutzt, geht der Motor nicht aus, wenn der Wahlhebel nicht auf P steht. Dort ist dies nur möglich, wenn du den Schlüssel in das Schlüsselfach steckst.



    ___


    @ Crossshot


    Sehr gut erklärt!

  • Zitat

    Ja, der Bremspedalschalter muss betätigt sein, mit Gefühl bekommt man das aber hin, ohne dass das Auto stark verzögert.


    Wenn du den Komfortzugang nutzt, geht der Motor nicht aus, wenn der Wahlhebel nicht auf P steht. Dort ist dies nur möglich, wenn du den Schlüssel in das Schlüsselfach steckst.


    Da hast du recht. Der Hochdruckpumpe ist das aber egal ;)