@dreieier
Es kommt darauf an wie oft dein Auto den DPF regeneriert. Sind die Regenerationsintervalle OK, vergiss deine Differenzdrücke und anderes Gedöns, du machst dich dann nur umsonst verrückt.
Hast du den Post Nr.1 im OBD-Deep-Thread gelesen? Dort gibt es schon fertige Seiten für verschiedene Motoren.
-
-
@dreieier
Es kommt darauf an wie oft dein Auto den DPF regeneriert. Sind die Regenerationsintervalle OK, vergiss deine Differenzdrücke und anderes Gedöns, du machst dich dann nur umsonst verrückt.
Hast du den Post Nr.1 im OBD-Deep-Thread gelesen? Dort gibt es schon fertige Seiten für verschiedene Motoren.Ich weiß leider immer noch nicht ob aktiv regeneriert wird oder nicht, weil ich die Werte für den DPF nicht auslesen kann. Die hat der Tuner mit seinem File wohl verbogen. Ich hatte zwischendurch Abgastemperaturen die auf 750 und 1000 Grad in Carly. Ich weiß nicht ob das ein Indiz war für eine aktive Reg. oder nicht. Kann aber auch nur sein, dass die App spinnt.
Hoffe mit Hilfe bon DeepODB andere Werte zu erhalten. Muss mich aber erst mit der Handhabung beschäftigen. Danke dir für den Hinweis auf die 1. Seite des Threads. Damit sollte es klappen.
-
Beide Temperaturwerte sind hoch genug dass man sich das genauer anschauen sollte, gerade vor einer längeren Fahrt.
Eine Chance, die normale Soft oder eine Nachbesserung vom „Tuner“ vorher zu kriegen? -
Ich wollte mich auch mal zurückmelden. Bei mir ist es auch so, dass bevor ich den Motor starte einen Differenzdruck von -2/-3mbar angezeigt bekomme.
Direkt nach Kaltstart habe ich einen Wert von 8 bis 9 mbar. DIeser steigt im Leerlauf beim Warmwerden. Nach einer Strecke von ca 40km habe ich einen Wert von 16-19mbar.
Beim Abstellen des Motors geht der Wert auf 0mbar. (Werte aus Carly) Ist das so plausibel oder spinnt der Sensor?
Witzig, habe ein fast identisches Fahrprofil bei meinem E90 und sehr ähnliche Werte ausgelesen. Welches Modell/welchen Motor fährst du?
Entweder ist bei uns beiden der Sensor defekt oder diese Werte sind die Norm.Habe eine Reise nach Norwegen vor mir mit einer Strecke von 5000 (hin und zurück) und hoffe es gibt keine Überraschungen. Muss ich mir wegen den Diffdruckwerten sorgen machen?
Immerhin bin ich schon mit der krummen AGR/DPF Software schon über 50Tkm gefahren.
Ich fahre wohl auch schon seit über 50.000 Kilometern 9-12 mBar Differenzdruck im Stand. Versuch aber mal vor der langen Fahrt eine Regeneration anzustoßen, sollte sicher nicht schaden.Ich habe nun das ODB Kabel und Deep ODB. Ich habe damit die Steuergeräte ausgelesen und ein Profil erstellt. Ich kann Fehler auslesen aber das wars auch schon.
Wie kann ich Logfahrten machen? Dazu muss ich wohl EDIABAS Tool verwenden und eine Steuergerätgruppe auswählen. Blicke aber da nicht durch.
Was muss ich wählen damit ich die DPF Werte auslesen kann und den Differenzdruck als Live wert.
Generiere dir über das folgende Batch Script eine motor.ccpage und füge Sie in deine pages configuation über einen Texteditor wie Notepad++ ein.
https://www.e90-forum.de/index…27-page-generator-v5-zip/Mehr Infos findest du auch in dem DeepOBD Thread:
App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten -
Beide Temperaturwerte sind hoch genug dass man sich das genauer anschauen sollte, gerade vor einer längeren Fahrt.
Eine Chance, die normale Soft oder eine Nachbesserung vom „Tuner“ vorher zu kriegen?Der Tuner ist nicht mehr zu erreichen. Die Temperaturen sind ja wohl eher Quatsch, da die Werte innerhalb weniger Sekunden hoch auf 1000 Grad und wieder runter auf 300 gesprungen sind.
Vor der Reise werde ich wohl eher nichts unternehmen. Noch fährt er und die Werte hoffentlich nicht ganz so schlimm sind. Habe Bange wenn ich jetzt spontan was ändere, die Kiste nicht mehr vernünftig läuft.Witzig, habe ein fast identisches Fahrprofil bei meinem E90 und sehr ähnliche Werte ausgelesen. Welches Modell/welchen Motor fährst du?
Entweder ist bei uns beiden der Sensor defekt oder diese Werte sind die Norm.Ich fahre wohl auch schon seit über 50.000 Kilometern 9-12 mBar Differenzdruck im Stand. Versuch aber mal vor der langen Fahrt eine Regeneration anzustoßen, sollte sicher nicht schaden.
Generiere dir über das folgende Batch Script eine motor.ccpage und füge Sie in deine pages configuation über einen Texteditor wie Notepad++ ein.
https://www.e90-forum.de/index…27-page-generator-v5-zip/Mehr Infos findest du auch in dem DeepOBD Thread:
App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachtenIch habe einen 330dA N57 mit 245PS. BJ. 2011. Habe bei Carly schon versucht eine Reg anzufordern aber habe bislang nichts merken/messen können. Da mir nichts angezeigt wird ausser Diffdruck und Abgastemp.
Ich versuche das mit dem Script. Vielen Dank!
-
Habe eben ein interessantes und verständliches Video zu dem Thema Differenzdrucksensor gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=mK8ZUcRU7FA
Ein Druck von 0 mBar VOR Motorstart ist wohl normal. Allerdings sollte nach dem Motorstart sofort ein Differenzdruck angezeigt werden, bei mir zeigt der Sensor (zumindest über DeepOBD) nach Kaltstart im Leerlauf auch 0 mBar an. Das kann nicht stimmen.
Von der korrekten Funktionsweise des Differenzdrucksensor hängt so viel hinsichtlich der Regeneration ab, ich werde ihn austauschen.
-
Unsere Probleme sind dann ja doch unterschiedlich. Ich kriege den Differenzdruck, dieser verdoppelt sich aber fast vom kalt zum warmzustand.
-
Unsere Probleme sind dann ja doch unterschiedlich. Ich kriege den Differenzdruck, dieser verdoppelt sich aber fast vom kalt zum warmzustand.
Ich vertraue den Werten von meinem Sensor nicht, denn teilweise werden laut Logfile auch bei 1400u/min nur 1mBar Differenzdruck angegeben.
Tausch doch einfach mal den Sensor, der kostet nur 20 Euro.
Dann hast du Gewissheit. -
So habe jetzt mal mit DeepODB ausgelesen und leider Bestätigen sich die Werte, die ich in Carly erhalten habe.
Der Abgasdruck springt dauerhaft zwischen -2 und -4 mbar bei ausgeschaltetem Motor. Nach Motorstart habe ich den springenden Wert zwischen 8 und 10mbar.
Die DPF Werte sind genauso wie in Carly und starr seit 1000km keine Änderung. Diese hat wohl der Tuner so umgebogen.
DeepODB.JPGIch werde mit Supermasi einen Termin vereinbaren und es nach meinem Autourlaub vernünftig machen lassen. Hoffe es ist währenddessen nicht kaputtgegangen...:(
Tausch doch einfach mal den Sensor, der kostet nur 20 Euro.
Dann hast du Gewissheit.Meine Gegendruckerte scheinen ja einigermaßen Plausibel zu sein (außer der Minusbereich vor dem Start, könnte eine Adaptionssache sein) . Ich denke bei mir ist das krumme Tuningfile die Ursache für all den Mist.
-
@dreieier
Ich würde an deiner Stelle diese irre Motorsoftware entfernen. Solange die drauf ist, kannst du dir keines einzigen Wertes sicher sein.
Wer weiß, was der noch alles zurecht gebogen hat. Meine Nerven... das ist ja noch schlimmer, als ich mir das nach den Beschreibungen von Blackfrosch vorgestellt hatte. Einfach Wahnsinn.