Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • @dreieier
    Ich würde an deiner Stelle diese irre Motorsoftware entfernen. Solange die drauf ist, kannst du dir keines einzigen Wertes sicher sein.
    Wer weiß, was der noch alles zurecht gebogen hat. Meine Nerven... das ist ja noch schlimmer, als ich mir das nach den Beschreibungen von Blackfrosch vorgestellt hatte. Einfach Wahnsinn.

    Ich war wohl zu naiv und nehme das als Lehrgang und hoffe mit Supermasi alles gerade biegen zu können.

  • Ich war wohl zu naiv und nehme das als Lehrgang und hoffe mit Supermasi alles gerade biegen zu können.

    Ich bin da jetzt nicht so fit wie Supermasi, aber ich denke, eine gesunde Basis wäre vorteilhaft. In der Software, die du gerade hast, wird er sicherlich massenweise Bugs finden, aber ob er ALLE findet... dazu muss er in tausende Kennfelder schauen.
    Frag ihn mal selbst, aber ich denke, einmal Serie drüberflashen und damit dann anfangen, wäre besser. Ausser, er will das Kunstwerk sehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Unsere Probleme sind dann ja doch unterschiedlich. Ich kriege den Differenzdruck, dieser verdoppelt sich aber fast vom kalt zum warmzustand.

    Es kommt darauf an unter welchen Bedingungen. Kurz nach einer Lastfahrt, z.b. eine Steigung hochfahren, kann es sein dass du dann im Leerlauf ca. 17mBar siehst, und dann später beim kalten Motor bloß 8mBar im Leerlauf.


    Tausch doch einfach mal den Sensor, der kostet nur 20 Euro.
    Dann hast du Gewissheit.

    Hier unbedingt den Originalen von BMW nehmen, sonst muss man noch den Fehler weiter suchen.

  • Es kommt darauf an unter welchen Bedingungen. Kurz nach einer Lastfahrt, z.b. eine Steigung hochfahren, kann es sein dass du dann im Leerlauf ca. 17mBar siehst, und dann später beim kalten Motor bloß 8mBar im Leerlauf.

    Es handelt sich um eine Autobahnafahrt von ca 30 km bei Teillast. Geschwindigkeit von 100-150km/h.

  • Hab einen von HELLA bestellt, BMW labelt die Sensoren doch auch nur um..

    mit sicherheit.
    die frage ist nur von welchem hersteller.
    bei den hella sensoren ließt man schonmal von hohem offset.


    den hitachi ,den ich ein paar wochen getestet hatte sprang ständig hin und her. damit ist keine saubere adaption möglich.


    ein bisschen offset ist ja normal, das wird adaptiert; nur starker drift und sprünge können zu fehlermeldungen oder dingen wie motorschutzregeneration etc führen, weil die DDE verwirrt wird.


    mein neuer von BMW hat +10mbar offset zur DDE aber gleichauf mit dem Ladedrucksensor.
    der alte (defekte) hatte am ende -20mbar bei kaltstart und stieg dann schnell auf +20mbar.
    das führt zu zu hohen (berechneten) rußmengen und damit zu kurzen intervallen.


    leider hat BMW die Ersatzteilpreise für unsere Modelle stark erhöht. der Diffdrucksensor ist in den letzten Jahren um 100% teurer geworden. den alten habe ich noch für 38€ an der BMW theke bekommen.

  • der Diffdrucksensor ist in den letzten Jahren um 100% teurer geworden. den alten habe ich noch für 38€ an der BMW theke bekommen.

    Soll heißen, der kostet jetzt fast 80 Euro?
    Ich hab noch einen im Keller. Gebraucht, aber ok. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Der orginale Sensor in meinem 318d ist definitv defekt.
    Der zeigt auch nach über 5 Minuten Fahrzeugbetrieb in DeepOBD noch 0mBar Differenzdruck an,
    dazu kommt die von dir beschriebene zu hoch berechnete Rußmenge welche die DDE verwirrt.


    Ich werde mal den Hella Sensor verbauen und testen. Falls der nichts taugt verbaue das Austauschteil von BMW.
    Die Preise sind schon happig aber allemal günstiger als ein neuer DPF.