Servus zusammen,
ich habe leider auch schon wieder ein Problem mit meinem Sorgenkind. Meine Regenerationsintervalle sind viel zu kurz, selbst bei Konstantfahrt mit 130 km/h auf der AB und durchgehend betriebswarmem Motor (> 95 °C) komme ich nur auf ein Intervall von 120 - 230 km.
Noch vor 7 tkm wurde der DPF bei Yannick (aus anderen Gründen) ausgebaut und chemisch gereinigt, obwohl er bis dato nie Probleme machte (Langstreckenfahrzeug). Bis dahin war der DPF nicht zu und nach der Reinigung lag der Diffdruck bei 4 mbar im Stand.
Die Reg. selbst funktioniert offenbar, ich erreiche 620 - 630 °C vor DPF.
Bei den letzten Fahrten habe ich nun die Werte des DDE beobachtet: Am auffälligsten ist, dass meine Ist-Werte für die Luftmasse unter Last und scheinbar ab 130 km/h deutlich oberhalb der Soll-Werte liegen. Bei sanftem Beschleunigen oder unter 130 km/h werden die Ist-Werte noch gut eingeregelt, unter Last oder über 130 laufen die Ist-Werte aber auffällig nach oben weg, oft um 50 %, manchmal sogar um 100 %. Selbst bei Konstantfahrt mit 130 km/h habe ich dauerhaft deutliche Abweichungen des Ist-Werts nach oben.
Mein Verdacht ist deshalb eine Undichtigkeit im Bereich der Saugrohre nach dem LMM oder der Ladeluftschläuche (ein Ladedruck-Zischen höre ich aber nicht), ein Fehler am LMM selbst oder an der Drosselklappe. Im Speicher stehen keine interessanten Fehler (außer zwei Glühkerzen und die Zusatzwasserpumpe).
@Matze_Lion Wenn die DK, wie von dir erwähnt, den Ist-Wert auf den Soll-Wert einregeln sollte, sollte ich genau hier mit der Suche beginnen? Was ich dabei nicht verstehe: Meine Ist-Werte sind zu groß. Verstärkt rußen müsste der Diesel aber eigentlich bei zu wenig Luft bzw. zuviel Diesel.
Viele Grüße