Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter


  • Der Wagen ist von 07/2007. Die I Stufe hatte ich auch schon im Auge...dürfte bei mir noch die erste/älteste sein. Ein Update wäre aber wahrscheinlich mit dem überschreiben einer Leistungssteigerung verbunden, oder? :whistling:
    Nene, würd es wenn, dann erstmal mit einer DPF Reinigung versuchen.


    Danke schon mal für die Antworten


    Natürlich, die müsste hinterher wieder gemacht werden. Ist übrigens ne schöne Fehlerquelle für deinen verstopften Filter.
    Dann lass ihn mal reinigen. Wir warten hier, bis du wieder kommst ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kurzes Update:


    Während einer längeren AB Fahrt habe ich den Wagen nun doch zum regenerieren gebracht. Vorher Ultimate getankt und versucht die Regeneration anzustoßen.
    Das ganze blieb weiter erfolglos, bis ich die Schnauze voll hatte und ordentlich Gas gab. Und siehe da, nach ein paar Minuten fiel die Rußmasse von 50 auf unter 40g...also angehalten, Motor kurz ausgemacht und Fehlerspeicher ausgelesen. Partikelfilter Fehler war endlich verschwunden und ich konnte die Regeneration starten. Temperatur ging auf 600° und Rußmasse auf 2g runter (leider kam ich in die Stadt rein, bevor er ganz fertig war)

  • Moin, ich Poste das einfach mal in diesen thread!


    Mein Dpf ist/ war voll


    Mein CheckControl zeigt seit 10tkm an ich soll zum Service fahren!
    Ich hab also mit Carly die Generation freigeschaltet und habe mehrere lange Autobahnfahrten gemacht, jedoch ging die Anzeige im CheckControl nie weg und er zeigt immer an das 54g rußmasse vorhanden sind/ Asche weiß ich leider nicht mehr genau!
    Der spritverbrauch war auch enorm!!!


    Jetzt habe ich einen Termin gemacht zum dpf reinigen, also der Termin ist nächste Woche


    War aber jetzt am Wochenende nochmal auf Rügen, und merkte auf der hinfahrt das der Motor auf einmal gefühlt mehr im Saft steht.
    Also wieder Carly auf gemacht und auf einmal nur noch 21g rußmasse und aschemasse nur 1.6g.
    Die CheckControl Anzeige ist auch weg und der spritverbrauch ist 1l weniger!


    Hatte vor Kurzem alle Fehler gelöscht, die waren bei den Fahrten vorher aber definitiv drin! Es meldet sich öfters der Abgasdrucksensor (sollte ich den evtl. Mal tauschen? )


    Ich will auch sagen das ich schon 220tkm auf der uhr habe und am dpf noch nie was gemacht wurde!


    Soll ich den Termin zur Reinigung absagen und noch fahren bis die Meldung wieder kommt, oder reinigen lassen?


    Habe auch mal irgendwo gelesen das ab einer bestimmten Ruß /Aschemasse keine Regeneration mehr gestartet werden kann, stimmt das (?


    Was is eure Meinung dazu?

  • Hast du nur einen Termin zur "Reinigung"?
    -> bringt dann nicht eigentlich nichts mehr, da deiner selber regeneriert hatte.


    Die Reinigung bringt nur etwas wenn die Aschebeladung voll ist, damit diese besser freigebrannt werden kann wird halt Chemie dazu gemischt.
    -> Würde ich wohl erstmal nicht machen und das Geld sparen.


    Deiner hat die Regeneration selbst gestartet, alles "erstmal" ist alles wieder gut.



    1.Lies bitte nochmal den FS aus und die Aschemasse und Rußmasse, wie sieht es jetzt aus?
    Ist der Fehler mit dem Abgas.sensor immer noch drin?


    2.Kommt dein Wagen auf Temperatur? Noch aus dem anderen Thread aufgegriffen... defekte Thermostate sorgen auch dafür, dass der DPF nicht mehr frei brennen kann.
    Da deiner aber aber das doch gemacht hat, würde ich vermuten, dass es daran nicht liegen darf. Zumal defekte Thermos im FS "meistens" nicht abgelegt werden.

  • Wwann genau die Regeneration startet, ist mir auch noch ein Rätsel ...
    Bin letztens 500 km Autobahn gefahren, dann ca 30 km Landstraße und 5 Minuten Stadt. Kurz vor Erreichen meiner Wohnung hat er dann angefangen zu reg.


    Sicher, dass du bei den Werten nicht Asche- und Rußmasse verwechselt hast?
    1,6 g Asche wäre sehr wenig, 21g Ruß nach der Regeneration zu viel. Wobei die Werte generell nicht richtig aussagekräftig sind. Wenn dein Drucksensor ab und zu im FS auftaucht, dann diesen erst wechsel lassen! Kostet nicht die Welt, ist aber entscheidend für die Berechnung der Werte!!



    Ab einer gewissen Rußmasse wird die REgeneration gesperrt, da hast du Recht. Über 50g sind da mWn schon zu viel. Bei einer längere Autobahnfahrt (und entsprechend hohen Temperaturen im DPF) sollte die Rußmasse dann aber etwas absinken und "mit Glück" unter den Grenzwert fallen, sodass die Reg. dann trotzdem angestoßen wird.


    Zum Punkt der Reinigung kannst du ja gern nochmal diverse Threads (oder Google) durchstöbern, generell wird davon aber eher abgeraten. Es wird nicht all zu viel bringen, nach ein paar zig-Tausend km wird sich der DPF wieder kritisch zugesetzt haben. Alternativen, wenn man den Wagen noch etwas länger fahren will, sind eigentlich nur, einen neuen Filter zu verbauen oder ihn komplett zu entfernen incl. Software-Anpassung.

  • Meiner hat ab einer Rußmasse von 67g nicht mehr regeneriert und dann kam er auch raus.


    Bei VAG Fahrzeugen scheint es wohl so zu sein, dass die 6 Zylinder Motoren einen etwas größeren DPF haben, der natürlich erst viel später voller ist als beim 4 Zylinder.
    ... wenn man dann ganz normal fährt und keine Kurzstrecke. ;)

  • Meiner Meinung nach hast du bei den ausgelesenen Werten einen Fehler gemacht.


    -max. Differenzdruck bei Volllast direkt nach einer aktiven Regeneration ist z.B. aussagekräftig
    -durchschnittliches Regenerationsintervall
    -ab welcher Abgastemperatur die passive Regeneration noch funktioniert
    -Aschemasse/Restlaufstrecke
    -Rußmasse/Fahrstrecke


    Mit diesen Informationen könnte man den Zustand vom DPF einschätzen.

  • Ich wollte das nicht so schreiben, das er rausfliegt, aber das war der plan, dpf off!


    Habe den Termin jetzt abgesagt und einen neuen Abgasdrucksensor bestellt !


    Es kann gut sein das ich die beiden werte vertausche, is nur aus meiner Erinnerung, aktuell ist es aber so wie beschrieben! 21g rußmasse und 1.6g Asche!


    Thermostat war im FS nicht abgelegt, lediglich der Abgasdrucksensor oder ist das ein Thermostat, nein ne!?


    Wie gesagt wechsel jetzt den Sensor und warte ab, dann kann ich immer nochmal einen neuen Termin zum entfernen machen!!


    Kann den maximal diff Druck bei volllast gleich mal messen fahren!!
    Berichte dann!!

  • Ja ich weiß, ich finde es nur sehr komisch das ich seit 10tkm mit der anzeige und Anschein vollen dpf fahre und jetzt auf einmal alles wieder gut sein soll, macht mich irgendwie stutzig!
    Naja ich beobachte das ganze weiterhin!!!