Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • leerlauf 12 -17hpa
    2000 U/Min 58-80hpa
    3000 U/Min 90-120hpa

    Schau so weit plausibel aus, hängt aber noch davon ab ob der Motor warm/kalt ist usw.

    Wert für differenzdruck durch die Partikelfilter ist konstant 500hpa

    Der Wet ist nicht plausibel/unbrauchbar. Wie schon erwähnt ist das egal, weil deine Regenerationsintervalle nicht schlecht sind.

    Differenzdruck auf dem Partikelfilter -0hpa ?!?!
    Abgasdruck vor Partikelfilter im Leerlauf 1027hpa
    Sind die Differenzdruckwerte soweit plausibel?

    0hPa kann nicht plausibel sein, der andere Wert ist kein Differenzdruck. Die Werte oben sind die richtigen Diff.-Werte.

  • Schau so weit plausibel aus, hängt aber noch davon ab ob der Motor warm/kalt ist usw.


    Wie schon erwähnt ist das egal, weil deine Regenerationsintervalle nicht schlecht sind.

    Okay, danke dir.
    Der Motor war kalt.


    Ich befürchte der durchschnittliche Reg. Zyklus ist ein eingefrorener, wie zB die Rußmenge, die die ganze Zeit gleich bleibt.


    Wenn aber der Differenzdruck im Leerlauf bei 12 bis 17hpa ist, müsste es heissen, dass die DPF Regeneration stattfand. Wenn dies nicht so wäre müssten die Werte ganz andere sein nach einer Laufleistung von über 40tkm ohne Reg.


    Ich bin irgendwie immer noch der Meinung, dass der Tuner mir den DPF rausprogrammiert hat... :(

  • Auch zum Fehlerauslesen ist OBD-Deep viel besser, da Carly manche Fehler überhaupt nicht erkennt oder sie falsch deutet.
    Nicht zu vergessen ist dass man mit Carly sen FRM-Modul zerstören kann. Nicht so dass jemand dann postet, er hat es vorher nicht gewusst.
    Der Carly-Thread ist hier:
    Der Carly (früher BMWhat) - Sammelthread

    Hast du für die falschen Fehler, Beispiele?


    Da ich nicht codieren möchte, habe ich auch wenig Angst, dass ich mir das FRM zerschiesse.

  • Ich befürchte der durchschnittliche Reg. Zyklus ist ein eingefrorener, wie zB die Rußmenge, die die ganze Zeit gleich bleibt.

    Nein, mach dich da nicht verrückt. Dass die Rußmenge stehen bleibt ist absolut normal, da der Russmenge ein errechneter Wert ist, der manchmal einen konstanten Wert erreicht. Es wäre umgekehrt ein Problem, wenn der Wert zu schnell steigen würde, und du hättest praktsich Dauerregeneration, stelle dir vor, du müsstest rausfinden ob der Motor wirklich zu viel Ruß produziert oder ob das nur ein virtueller Wert ist? Viel Spaß dabei.
    Eine Laufleistung von 40tkm ist ohne korrekt funktionierende Regeneration nicht möglich, du glaubst gar nicht wie empfindlich der Regenerationsvorgang ist (das musste ich lernen), ich glaube nicht dass er da was rausprogrammiert hat. Ein AGR-Ventil kann man nicht "durchbohren", wie du das geschrieben hast, sondern eher schließen. Ohne Ansteuerung bleibt es immer geschlossen.
    Freu dich dass du keine abgasrelevanten Fehler wegen der Regeneration hast, hier kannst du jede Menge Kohle ausgeben, und hast immer noch das alte Problem.

  • Hast du für die falschen Fehler, Beispiele?
    Da ich nicht codieren möchte, habe ich auch wenig Angst, dass ich mir das FRM zerschiesse.

    Ne, ich habe keine falschen Fehler als Beispiele zur Hand. Ich weiß nur dass ich letzendlich I*PA nehmen musste, um alle Fehler richtig zu sehen. Carly war da nicht zuverlässig.
    Wenn du nicht codierst, kannst du dein FRM im Normalfall nicht zerschiessen, es soll ab und zu wegen der Codierung passiert sein.

  • Ich werde nun nicht jeden xxx (Edit by admin: Bitte Netiquette beachten, danke :thumbup: ) zitieren, den ich oben gelesen habe.
    Wenn jemand schon Ruß und Asche nicht unterscheiden kann...
    @dreieier
    Also, dass deine Rußmasse sich nicht ändert, liegt schlicht daran, dass die Software den Rußeintrag nicht mehr weiter berechnet. Mein Auto hat den Ruß nach dem "Eingriff" langsam runtergerechnet - sehr langsam. Vermutlich geht das System davon aus, dass die passive Regeneration weiterläuft, aber kein Ruß mehr hinzukommt, da ja kein DPF mehr da ist. Sinn ergibt das alles natürlich nicht. Wenn dein System nun noch etwas anders rechnet, liegt das vermutlich einfach an deinem moderneren Algorhitmus. Tut nichts weiter zur Sache, wenn der DPF draußen ist. Wenn er noch drin ist... interessant, dass dein Auto noch läuft.
    12 bis 17 hPa sind nicht toll, der Rest ist ok. Vermutlich läuft noch eine Regeneration, nur wird die Rußmasse nicht mehr berechnet. Wer war denn der Künstler?


    Übrigens (auch wenn ich von Carly nicht mehr so viel halte) hat das mit Carly nichts zu tun. Die App arbeitet als Tester, d.h., sie liest die Werte aus dem Motorsteuergerät aus. Sie erfindet keine dazu.
    Der Absolutdruck ist auch nicht bedeutungslos, er ist alleine nur nicht aussagekräfig. Dazu braucht man den Umgebungsdruck, damit kommt man dann zum Differenzdruck. Also den Umgebungsdruck dazunehmen oder halt direkt den Differenzdruck auslesen (die Benennung der Werte läuft allerdings schon bei Carly, da haben die ein paar Böcke geschossen).
    Bei einem (bei mir gerade aktuellen) Luftdruck von 1028 hPa käme man mit 1034 hPa Absolutdruck auf einen Differenzdruck von 6 hPa. Das wäre wirklich gut. Bei einem Umgebungsdruck von 988 hPa würde ich mir hingegen Sorgen machen.
    Jemand, der sagt, dass man sich mit Loggen zum Skaven macht, versteht vielleicht die Zusammenhänge nicht, aber das überrascht mich an der Stelle auch nicht.



    Und nicht Carly zerstört das FRM, der Reboot tut es. Der kommt oft nachdem mal Carly benutzt hat, weil... naja, weil halt viele Leute ein möglichst einfaches Tool zum Codieren nutzen, und daher mit Carly viel mehr codierten als mit anderen Tools. Aber auch bei Codierern ud bei BMW sind FRMs gestorben - nur weniger, weil man das nicht so oft macht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hast du für die falschen Fehler, Beispiele?

    Hi.
    Jetzt fällt es mir doch ein, ich habe den Fehler nicht als Klartext parat, aber ich weiß noch dass Carly einmal den Fehler mit dem verstopften Dieselfilter nicht erkannt hat.
    Dies ist natürlich nicht ganz ohne, da dadurch weitere Komponenten leiden könnte. Der Fehler war nur mit I*NPA erst sichtbar.

  • @dreieier
    Also, dass deine Rußmasse sich nicht ändert, liegt schlicht daran, dass die Software den Rußeintrag nicht mehr weiter berechnet. Mein Auto hat den Ruß nach dem "Eingriff" langsam runtergerechnet - sehr langsam. Vermutlich geht das System davon aus, dass die passive Regeneration weiterläuft, aber kein Ruß mehr hinzukommt, da ja kein DPF mehr da ist. Sinn ergibt das alles natürlich nicht. Wenn dein System nun noch etwas anders rechnet, liegt das vermutlich einfach an deinem moderneren Algorhitmus. Tut nichts weiter zur Sache, wenn der DPF draußen ist. Wenn er noch drin ist... interessant, dass dein Auto noch läuft.
    12 bis 17 hPa sind nicht toll, der Rest ist ok. Vermutlich läuft noch eine Regeneration, nur wird die Rußmasse nicht mehr berechnet. Wer war denn der Künstler?

    Hi. Danke für deine Antwort.


    Na super, da gab ich wieder was zu tun...
    Komisch nur, dass die Werte ja nicht so schlecht sind, dafür dass es seit über 40tkm keine aktive Regeneration gab. Macht eine passive Regeneration so viel aus? Oder läuft die aktive Reg. doch unauffällig?


    Jetzt heisst es wohl, DPF raus oder noch einmal zum Tuner. Diesmal aber nicht mehr zu dem Bekannten in Münster, sondern jemanden, der es diesmal vernünftig macht. Das wären dann wohl die oft gelobten Fachleute aus dem e90 Forum...

  • Komisch nur, dass die Werte ja nicht so schlecht sind, dafür dass es seit über 40tkm keine aktive Regeneration gab. Jetzt heisst es wohl, DPF raus oder noch einmal zum Tuner.


    @dreieier
    Lass dich nicht in die Irre führen, du musst nicht auf jede Hasspredigt hören. Du musst nichts ausbauen, nicht jeder Wert den du da ausliest ist plausibel. Bevor du dein Auto wegen dem falschen Rat in Teile zerreist, versuch einfach eine andere Software, für den ersten Step. Bei meinem Auto wurde der km-Stand seit der letzten Regeneration nur mit OBD-Deep richtig angezeigt, selbst T*ol32 zeigt da komische Werte an.
    Bei Carly am besten immer "Zweitmeinung" einholen.


    Gruß.

  • Na super, da gab ich wieder was zu tun...
    Komisch nur, dass die Werte ja nicht so schlecht sind, dafür dass es seit über 40tkm keine aktive Regeneration gab. Macht eine passive Regeneration so viel aus? Oder läuft die aktive Reg. doch unauffällig?

    12 hPa kann schon mal sein. 17 ist eher schlecht. Aber das sind, wie du richtig vermutest, keine Werte nach 40 tkm ohne Regeneration. Dann wäre längst Ruhe.
    Normalerweise macht die passive Reg. nicht soviel aus. Die geht bei 250° mehr oder weniger los (das ist jetzt weniger BMW-Fahrer-Wissen, das ist ne Info aus der Entwicklungsarbeit für einen Radlader), aber hält normalerweise nicht Schritt mit der Einlagerungen von neuem Ruß. Dazu brauchst du kontinuierliche 300 oder besser noch 350°C - die hast du normalerweise nicht.
    Ist an dem Auto noch was anderes gemacht? Leistungssteigerung vielleicht? Über hohe Abgastemperaturen käme man dem Verhalten hier vielleicht auf die Schliche...
    Vermutlich ist es aber einfacher: die Reg. läuft, nur beim Abschalten des AGR hat der Kenner in einem Kennfeld für die Rußbehandlung/berechnung rumgefummelt. Da gibts so einige...


    Jetzt heisst es wohl, DPF raus oder noch einmal zum Tuner. Diesmal aber nicht mehr zu dem Bekannten in Münster, sondern jemanden, der es diesmal vernünftig macht. Das wären dann wohl die oft gelobten Fachleute aus dem e90 Forum...

    Status Quo ermitteln wäre hier die Maßnahme meiner Wahl. Also... was ist eigentlich Stand der Dinge bei der Software? Kannst du das mit deinem Bekannten zu 100% klären? Ich vermute: nein.
    Also Originale SW drauf und anschließend gezieht das AGR lahmlegen, oder DPF raus und dann direkt zum richigen Tuner (also DPF erst raus, wenn der Termin beim Tuner steht). Ich kann für meinen keine Werbung machen, da der zumindest offziell nix mehr macht, aber ich hab Ruhe, seitdem das Drecksteil von DPF erledigt ist. Ich logge auch nix mehr...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.