Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Für die Regeneration anzustoßen reicht Carly. Für die Dauer mußt du allerdings was ändern. Entweder vom Filter verabschieden oder ab und an eine Autobahn-Fahrt einlegen.

    Die schöne Umwelt-Technik ist da leider nicht so weit, wie sie gern vorgibt zu sein.

  • Vorschlag klingt simpel... sprichst Du da von carly plus Adapter für die OBD-2 Buchse? Googeln hilft ;)

    Kannst auch Deep OBD nehmen.

    Von Carly halte ich rein gar nichts.

  • Für die Regeneration anzustoßen reicht Carly. Für die Dauer mußt du allerdings was ändern. Entweder vom Filter verabschieden oder ab und an eine Autobahn-Fahrt einlegen.

    Die schöne Umwelt-Technik ist da leider nicht so weit, wie sie gern vorgibt zu sein.

    Ist für 15km Weg einfach der falsche Motor.

  • Genau jenes. Vor allem 15km Stadt.


    Ich bin auch jahrelang 15km eine Strecke zur Arbeit, aber Überland & mit angepaßter Software. Dazu regelmäßig auch mal ne längere Strecke, wo ich dann oft vorauseilend eine Regeneration auf dem Heimweg angestoßen habe.

    Bei 15km Stadtfahrt denke ich würde auch DPF off & AGR off nicht helfen daß der Motor gesund bleibt.

  • Ne, den würdest mit den Anpassungen auch nichts gutes tun auf die paar km.

    Das reicht halt gerade mal das er im Sommer schön warm ist beim abstellen.

    Im Winter wird eh nie warm auf die Strecke.

  • Dann musst auch mit teuren Reparaturen rechnen.

    Der DPF killt der im Laufe der Zeit auch den Lader und das ständige nicht warm werden auch die Lager irgendwann.

  • Also meiner hat nach wie vor zu niedrige Regenerationstemperatur, ich weiß im Moment nicht weiter.

    Er hat keine Drallklappen mehr, und die AGR-Rate war auf +40mg eingestellt. Zuerst vermutete ich darin (AGR-Rate) die Ursache, und habe diese wieder auf Null gesetzt. Dies hat das Temperaturverhalten gefüllt sogar verschlechtert. 600°C erreicht er nie, und soweit ich mich erinnern kann (fahre den schon seit 10 Jahren), hat er das auch nie getan. Z.B. ist es jetzt so, dass 570°C erst bei 140km/h erreicht werden, bei 100km/h sind es ca. 470°C. Liegt es eventuell an fehlenden Drallklappen? Es ist auch sonst nix im Fehlerspeicher, alles ist original.

    Ein Defekt des Temperatursensors schließe ich aus, da die Temperaturen sonst plausibel aussehen, aber wenn jemand einen M47TU2-Motor fährt, könnte man Temperaturen 1:1 vergleichen.

  • fahr das Ding einfach so weiter wie er ist und fertig.

    Man muss nicht aus allem ne Doktorarbeit machen.

    AGR Rate wieder hoch stellen und fertig.

    Wenn er regeneriert ist doch alles gut, scheiß egal welche Temperatur.