Vergleich BMW Nachrüstsysteme (Audio System, Gladen, Rainbow, Eton)

  • Ich bin auf der Suche nach Subs die auch bei höherer Lautstärke Ihren Job machen und nicht nur im Leisen Bereich was tun. Bin stark am Überlegen ob ich die Audio System AX 8 Plus mal testen soll. hat die jemand Verbaut?


    Ich habe die verbaut.
    Laut können die ohne Frage. So laut kannst du keine Musik hören.


    Jedoch fehlt es an Tiefbass wie schon oben geschrieben, ich bin davon ausgegangen, dass so richtig Tiefbasd überhaupt nicht mit den TMTs erzeugt werden kann.


    Ich werde in nächster Zeit, sollte es etwas wärmer werden, die AX08 Plus rauswerfen und die ETON an dem Helix DSP betreiben.


    Dann gebe ich die auch gerne günstig ab.

  • @gotcha: Das Individual besitzt nicht mal Laufzeitkorrektur. Da ist der Sprung mit einem DSP klanglich enorm! Aber das größte Problem beim Individual ist der mickrige Verstärker. Die Individual-Lautsprecher + 4-Kanal für die Front + DSP geht auch schon deutlich besser und dynamischer. Einfach den Indi-Subwoofer durch Eton tauschen bringt kaum was. Falsche Abstimmung und fehlende Power. Unter Umständen geht es sogar schlechter weil der Eton etwas weniger Wirkungsgrad hat als der Indi.
    Sparpaket ist Indi System + 4-Kanal + DSP und als Upgrade die Eton Bässe. HT/MT könnte man unter Umständen belassen.

  • Also habe ich das richtig verstanden:


    Eton Lautsprecher sind Plug&Play was bedeutet dass keine zusätzlichen kabel oder sonst was gezogen werden müssen?! weder bei lautsprechern noch bei den subwoofern?


    Zusätzlicher verstärker oder so ein DSP ist nicht nötig, oder?


    Klingt so als könnte sogar ich das mit meinen zwei linken händen umbauen...und 600€ für ein guten sound ist nix! habe früher mehrere tausend für den sound ausgegeben...


    PS: habe das Hifi professional drinnen...

  • Ohne Verstärker brauchst du beim Eton nicht anfangen,dazu noch Dämmung evtl. DSP und sonstiges Zubehör bist du ganz schnell bei 1300€.


    Also ist nix mit 600€

  • in der Regel benutze ich beim BMW einen Audison bit ten.
    Das ist ein 5-Kanal Sound-Prozessor.
    2 Kanäle für HT/MT welche über eine Passivweiche getrennt werden.
    2 Kanäle für die Bässe
    1 Subwooferausgang bleibt frei für evtl. eine Bassendstufe.


    Die Möglichkeiten kurz in Worte gefasst für was man sowas braucht:
    - Genau Filtereinstelung der Lautsprecherkanäle mit versch. Charakterisitken und Flankensteilheiten. HT/MT z.B. wird mit 12db/Oct gefiltert, der Bass mit 24db/Oct.
    - Laufzeitkorrektur um die verschiedenen Entfernungen der Lautsprecher zum Fahrer hin zu Optimieren = Ein mittiges Bühnenbild auf dem Armaturenbrett. Die Schallquelle ist nicht mehr zu Orten. Der Ton kommt gefühlt nicht mehr aus dem Lautsprechergitter raus sondern ist mittig über dem Armaturenbrett. Durch die Zeitgleiche Wiedergabe ergibt sich am Fahrerplatz schon mal +3db Addition ohne den Lautsprecher mehr zu belasten.
    - 31Band EQ für jeden Kanal getrennt. Der Frequenzgang wird so gut wie möglich richtig gebügelt. Egal wie teuer ein System ist, im Auto muss immer justiert werden. Kein Auto ist gleich!! Somit ergibt sich ein Klangbild was so ziemlich 95% aller Bose oder Sonus Einsteiger-Heimanlage übertrifft. Stehen ja auch meist falsch aufgestellt und werden nicht an den Raum angepasst.


    Vielen Kuden fragen mich immer: brauch ich das???
    Naja Hifi und brauchen? Man wird auch alt ohne, aber wer gerne guten Sound genießt kommt nicht drum rum.



    Hört der normale Kunde den Unterscheid oder ist das nur was für Freaks: JA! 100% sicher hört der normale Mensch einen Unterschied!!



    Ich mache vielen die von Hifi keine Ahnung haben ein einfaches Angebot:
    1. System + Endstufe einbauen und 3 Wochen damit spazieren fahren
    2. Lautsprecher sollten eingespielt sein und du dürftest es jetzt gut Kennen
    3. Prozessor dazwischen klemmen, Einstellung machen und 10 Tage damit spazieren fahren
    4. Dann entscheiden. Kostenlos!!! den DSP wieder ausbauen oder eben für 300€ behalten. (300€ beinhaltet den DSP, ein paar Cinchkabel und die Einstellarbeit)


    Ich hab bisher noch nie wieder einen ausgebaut!

  • gut danke!


    DSP ist nicht zwingend notwendig, doch empfehlenswert, oder? Sry für die vielen fragen...hab schon lange überlegt das ETON-System verbauen zu lassen...eventuell schau ich beim nächsten besuch in bayern bei dir Gack vorbei;)

  • richtig. Laufen tut es auch ohne. Aber du kaufst auch für deinen 335i sicher keine Linglong Reifen.


    Der Unterschied mit dem DSP oder ohne ist riesig. Je höherwertiger das System, desto mehr holst du raus.
    Beim Rainbow BMW System ist es nicht 100% notwendig da es eine sehr gut abgestimmte Weiche besitzt. Aber auch hier kann ich was rausholen.


    Das Eton allerdings würde ich persönlich nur mit DSP verbauen.