330d mit (leider nunmehr zweitem!) Öhlins und guter Musik - oder auch: der etwas längere Weg zum Fahrspass...

  • Tja, gestern dann mal vom ADAC den restlichen Weg zu meinen Eltern schleppen lassen, Bremse fest und heiß geworden. Heute dann mal zerlegt, es waren die neuen Messingbuchsen und Hülsen so festgegammelt das sich nichts mehr bewegt hatte. Es wurde beim Einbau alles gefettet, dann im Herbst nochmal, und die alten Hülsen als Dach genommen und drübergesteckt als Feuchtigkeitsschutz. Ich habe keine Ahnung warum das so schnell wieder festgegammelt ist. Die Bolzen müssen neu, da ist die ganze Beschichtung runter.


    Und nachdem ich gestern mal wieder längere Strecken Autobahn gefahren bin ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad schon wieder schief steht, und ich habe keine Ahnung warum. Es dauert kaum mal 8 Wochen und es ist wieder was an der Spur verstellt, und das ohne Schlaglöcher, Bordsteine oder ähnliches - ich habe keine Idee wo das diesmal passiert ist. Also Silvester und in Urlaub im Januar fahre ich wieder mit krummen Lenkrad, scheiß Fahrverhalten und nem dicken Hals. Dann im Januar Termin machen und wiedermal eine Achsvermessung. Wenn da einer eine Idee warum sich meine Fahrwerk ständig verstellt, ich bin für alles dankbar. Da ja alle Lager und Schrauben neu sind, schließe ich das erstmal aus - aber was ists dann? ?(


    Ich gehe jetzt mal Benzin und ein paar Streichhölzer suchen. :cursing:

  • Hast du die mit den Messinghülsen (Evolity?) gelieferten Bolzen verwendet? Das ist keine gute Idee, die sind nämlich lediglich verzinkt oder ähnlich beschichtet und stark magnetisierbar (sprich hoher Ferritgehalt). Die Originalen von BMW scheinen rostfreier Stahl zu sein, sind zumindest nicht magnetisierbar und sahen bei mir beim letzten Bremsencheck 1a aus. Sind einwandfrei zu reinigen, hartnäckige Anhaftungen oder leichte Riefen mit feinem Sandpapier behandeln.

  • hartnäckige Anhaftungen mach ich mit Stahlwolle weg, das ist noch etwas schonender.

  • Tja, gestern dann mal vom ADAC den restlichen Weg zu meinen Eltern schleppen lassen, Bremse fest und heiß geworden. Heute dann mal zerlegt, es waren die neuen Messingbuchsen und Hülsen so festgegammelt das sich nichts mehr bewegt hatte. Es wurde beim Einbau alles gefettet, dann im Herbst nochmal, und die alten Hülsen als Dach genommen und drübergesteckt als Feuchtigkeitsschutz. Ich habe keine Ahnung warum das so schnell wieder festgegammelt ist. Die Bolzen müssen neu, da ist die ganze Beschichtung runter.


    Vermutlich sind eher die Bolzen korrodiert. Messing (Kupfer) sollte in den meisten Fällen das edlere Metall darstellen. Von der Kombination mit verzinkten Teilen wird auch abgeraten.


    Und nachdem ich gestern mal wieder längere Strecken Autobahn gefahren bin ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad schon wieder schief steht, und ich habe keine Ahnung warum. Es dauert kaum mal 8 Wochen und es ist wieder was an der Spur verstellt, und das ohne Schlaglöcher, Bordsteine oder ähnliches - ich habe keine Idee wo das diesmal passiert ist. Also Silvester und in Urlaub im Januar fahre ich wieder mit krummen Lenkrad, scheiß Fahrverhalten und nem dicken Hals. Dann im Januar Termin machen und wiedermal eine Achsvermessung. Wenn da einer eine Idee warum sich meine Fahrwerk ständig verstellt, ich bin für alles dankbar. Da ja alle Lager und Schrauben neu sind, schließe ich das erstmal aus - aber was ists dann? ?(

    Wie hast du das denn gemerkt? Evtl. hast du dir was verbogen, bis du die festgegangene Bremse bemerkt hast. Klingt für mich selbst auch nicht besonders schlüssig, aber was besseres habe ich gerade nicht.


    Ich gehe jetzt mal Benzin und ein paar Streichhölzer suchen. :cursing:

    Nana, vorher nehme ich das Ding für einen ordentlichen Benzingutschein in Zahlung ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich habe der Werkstatt gesagt sie sollen die alten Bolzen nehmen, aber sie haben nicht gehört und die neuen verbaut. Hatte das hier gelesen das die mitgelieferten schlecht wären wegen der Beschichtung, aber nun kann ich die alten ja wieder einbauen lassen demnächst. :pinch: Zumindest ist das Auto so erstmal wieder fahrbereit, das war das wichtigste.


    Die Bremse war zwar fest, aber nicht überhitzt oder so. Es war ein Temperaturunterschied von 100°C zwischen links und rechts. Aber selbst nach vielen KM bis ich realisiert habe warum er so laut und brummig bremst, da war die Scheibe immernoch gut unter 200°C, das sollte das Material also überlebt haben. Das hat mit der Spur nichts zu tun, nur wenn ich mal ins Klo greift, dann bis zur Schulter... ^^


    Und es scheint diesmal die Vorderachse krumm zu sein, vorne rechts habe ich mit Laserpointer und Lineal gemessen mehr Vorspur als links... Das passt zu den Symptomen und nurn fiel wieder ein das ich letzte Woche wirklich leichten Kontakt mit einem vereisten Schneehaufen hatte, als ich zum Arzt gefahren bin und ein LKW entgegen kam. Da wurde ich auch mehr vorne vom Schnee weggedrückt, habe dann leicht links gelenkt bevor die Hinterachse zum Haufen kam. Das war so minimal das ich das im Moment ignoriert habe, bzw. dankt Erkältung wieder verträngt, aber jetzt wo ich nochmal so drüber nachdenke die einzige vage Erklärung die ich habe... Morgen verifiziere ich das nochmal genauer.
    DSC_1401.jpg
    DSC_1400.jpg

  • Tolle Werkstatt :pinch: Ist aber nicht die, die dir auch die Achsgeometrie eingestellt hat? :D
    Frohe Weihnachten!

  • Die Bilder sind jetzt nicht so prall, aber ich denke schon, dass man hier die ruinierte Beschichtung sieht.
    Muss mich aber fragen, wie der Hersteller dieser Hülsen aus diese Materialkombination gekommen ist. Der muss dabei doch im Koma gelegen haben... X(

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ja es war die gleiche Werkstatt... :rolleyes: Aber Wechseln bringt mir nicht so viel, hier auf dem Land arbeiten sie alle so. Diese Werkstatt habe ich schon etwas erziehen können, sie machen schon genauere Arbeit und arbeiten auch meist nach meinen Anweisungen. Das mit den Stiften werde ich ihnen auch sagen und sie dürfen sie auch wechseln, dann passiert das kein Zweites mal. Die 5 nicht tauglichen Achsvermessungen habe ich nicht bezahlen müssen, als ich beim ersten mal als es schief ging etwas gemeckert habe.


    Die Bilder waren vor der Reinigung. Nach der Reinigung hat man es natürlich besser gesehen, es fehlt fast überall die Beschichtung. Ich verstehe auch nicht warum man sowas macht, ich werde da auch mal bei AT-RS nachfragen, von denen kommt ja das Set. Mein Kumpel beim Golf 4 hat damit aber z.b. keinerlei Probleme seit Jahren. :wacko:

  • Es kann doch nicht sein, dass sich das Fahrwerk verbiegt wenn man über einen Schneehaufen fährt. Da müsste ja jeder Bordstein reihenweise Fahrwerksteile zerreißen. Von welchem Schiefstand reden wir denn hier?


    Zu den Bolzen:
    Kann man die auch mit Antiseize einsetzen? Sollte das fressen und festkorrodieren unter Hitze verhindern, gleitet allerdings nicht ganz so leicht wie Fett.

  • Es sind etwa 4-6°, also der linke Alukopf von den Schaltpaddles ist komplett über dem rechten, also links gut 1,5 bis 2cm höher als rechts. Und ja, es sollte theoretisch nichts passieren, aber ist ja offensichtlich... Es war vor der Fahrt zum Arzt ja noch okay, danach bin ich nicht mehr gefahren da ich ja Krank war. Erst wieder nach Thüringen am Samstag, aber da war es ja schon wieder krumm. Ich bin noch nicht dazu gekommen die Messungen von gestern zu verifizieren, denke am Mittwoch klappt das. Dann sollte ich es hoffentlich bestädigt bekommen das hinten gerade ist. Und der Kontakt war schon so das es mich einige cm nach links gedrückt hat, es hat das ganze linke Rad vorne auf dem Teer seitlich rutschen lassen... Dürfte trotzdem nichts passieren, aber ist ja scheinbar... ;(


    Wegen dem einsetzten werde ich mal bei AT-RS nachfragen, die verkaufen das ja so. Jetzt ist viel Fett dran, damit ich erstmal wieder etwas Ruhe habe. Zufrieden bin ich damit nicht, klar ist das Pedalgefühl deutlich besser, aber das ist mir irgendwann egal wenn ich damit dann liegen bleibe... :pinch: