Moin.
Vorweg: der 335i hat es mir angetan. Kenne mittlerweile viele Baureihen und Motorisierungen von BMW, und diese gefällt mir in der Kombination am besten.
Das Fahrzeug wird unter 10tkm im Jahr bewegt, daher ist der Unterhalt vergleichsweise zweitrangig, ebenso bin ich mir über den Spritverbrauch im Klaren.
Aktuell beobachte ich den Markt seit ein paar Tagen, mache dabei aber sehr starke Schwankungen aus, die ich nicht so recht erklären kann. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Meine Vorstellungen:
-E92 Coupé LCI, also ab 03/10
-M-Paket
-DKG oder Schalter - hier keine große Präferenz. Schalter würde sicher mehr Spaß machen, und da der Wagen nicht tagtäglich bewegt wird ist das Komfortmerkmal "Automatik" ggf. hinten anzustellen. Aber wenn, dann gern ein DKG
-Xenon (Serie?)
-Navi Pro
-Innovationspaket, genauer das Keyless Go als großes Nice-To-Have
-Leder
Bei der Laufleistung bin ich mir nicht sicher. Gerne unter 60tkm, denn bei solch einer Investition möchte ich eher Ruhe haben (wobei auch das nicht vorhersehbar ist), bzw. generell ein Auto mit weniger Laufleistung bevorzuge.
Nun seid ihr gefragt, worauf gilt es besonders zu achten, welche Merkmale in der Beschreibung könnten ein Indiz für ein schwarzes Schaf sein? Insbesondere beim x35i scheint es viele Reimporte (USA) zu geben, den würde ich auch nur ungern in Betracht ziehen wollen.
Welche Schwachstellen hat der Motor, auf welche Maßnahmen (Reparatur, Rückruf, Kulanz etc.) sollte man achten?
Was wäre ein realistischer Preis dafür am Markt?
Ein Blick in die Gebrauchtwagenbörse von BMW zeigt mir Preise über 38kEUR an, dafür allerdings auch ein absoluter Traumwagen:
http://fahrzeugsuche.procar-au…Search/Details/1172104/15
Privat natürlich weitaus geringere Preise möglich, doch schätze ich den 335i leider als potenziellen Kandidaten ein der gern getreten wird - aber auch das kann man überall haben
Bin für jeglichen Ratschlag dankbar.