Fremdfabrikat mit 2 Rädern

  • Hallo zusammen,


    ich mache hier mal einen Thread offen, da ich hoffe, dass hier auch einige Motorradfahrer unterwegs sind.


    Schon als Jugendlicher fand ich Motorräder immer faszinierend und wir sind mit ein paar Kumpels immer im nahe gelegenen ehemaligen Zechengebiet herumgefahren. Vor nun mehr als 10 Jahren habe ich dann auch meinen Motorradführerschein gemacht. Leider bin ich seit dem nicht mehr dazu gekommen auch zu Fahren. Somit habe ich mehr Fahrpraxis ohne Führerschein als mit :D
    Im Wesentlichen lag es bislang an fehlenden finanziellen Mitteln. Dieser Umstand ist schon eine Weile eigentlich nicht mehr gegeben.
    Dann kam die „Angst“ dazu etwas „falsches“ zu kaufen. Zumal ich im Bekanntenkreis eigentlich keine Motorradfahrer mehr habe.


    Wie dem auch sei.


    Nun wird es langsam Frühling und ich weiß jetzt schon, dass mit in spätestens einem Monat das Herz bluten wird, wenn ich wieder Motorräder fahren höre und ich wieder nicht geschafft habe mir ein zu kaufen.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
    Bis wie viel KM kann man einen 600er, 750er oder 1000er Motor kaufen, ohne direkt Angst haben zu müssen, dass ein der in nächster Zeit um die Ohren fliegt?
    Eigentlich möchte ich nicht mehr als 5.000€ ausgeben, lieber sogar weniger, da ich auch noch einen Zweiteiler bzw. Motorradkombi brauche. Gerne nehme ich auch Tipps hierfür entgegen. Einen Helm habe ich noch.
    Es wäre zwar für ein absolutes Schnäppchen auch mehr als 5.000 € da, aber ich kann mir ja in zwei-drei Jahren etwas neues holen, wenn ich wieder mehr Erfahrung gesammelt habe.


    Bisher habe ich folgende auf meinem Mobile.de Parkplatz:


    Suzuki GSR 600 VIEL ZUBEHÖR
    Kawasaki ZX-6R++Gewährleistung++Winterpreis++
    Yamaha YZFR1 RN09 R1
    Suzuki GSXR 750 K4 2 Hand sehr gepflegt unfallfrei
    Kawasaki ZX- 6R Modell 2005 ZX636R TITAN
    Kawasaki ZX 6 R 636B
    Suzuki GSXR 600 K 4 Mit vollem Service u 1 Jahr Gewähr
    Yamaha R 6 RJ 09
    Suzuki GSX-R 600 K4 GSXR 600 GSX 600 R
    Suzuki GSXR 750 K 4
    Yamaha YZFR6 Rossi Edition Original 7800 Km !!!


    Daran könnt ihr so ein bisschen erkennen, was mir optisch zusagt. Ob nun Kawa, Suzuki, Yamaha oder Honda ist mir vollkommen egal.
    Es müssen auch keine 150PS sein, aber weniger als 80PS hätte ich auch ungerne.


    Ich bin gespannt auf eure Ratschläge und bedanke mich schon jetzt.
    Jan

  • Hab die GSR 600... Bevor ich aber was zu der sage, musste selber n bisschen eingrenzen.


    Nackt oder verkleidet? ABS ja/nein?


    Wenn du die beiden Sachen beantwortet hast, dann wird die Auswahl schon echt klein :D Für mich war damals das Limit auch 5k, wollte aber unbedingt ABS haben. Damit waren (faktisch) alle verkleideten raus, weil die Sportmaschinen "damals" noch nicht mit ABS ausgerüstet waren und die neueren, die es hatten, den Preisrahmen sprengten.


    Ich bin aber generell der totale Nakedbike Fan, von daher wars okay für mich. Engere Auswahl waren dann KAWA Z 750, Honda Hornet oder eben GSR 600. Geworden isses die GSR, weil ich n Angebot bekommen hab, was mir zugesagt hat (in ner Farbkombi, die auch gar nicht schlecht aussieht, was bei ner GSR eher schwierig zu finden ist :D )


    Grundsätzlich fahren sich alle drei wie ein Fahrrad, die kannst du um die Kurven prügeln. Wahnsinn. Ich weiß nicht, wie du fährst, denn ein Aber gibts auch. Wenn ich mit meinen Kumpels unterwegs bin, dann kann ich bis 150 mithalten... Ab da wird der Wind so stark, dass die verkleideten einfach im Vorteil sind. Darüber muss man sich im klaren sein. Falls du eh nach Schildern fährst, ist das weniger wichtig, denn dann kommst du außer auf der AB ja normalerweise nicht über ~120 :)


    Höchstgeschwindigkeit hatte ich bei meiner lt Tacho 220. 600er Motoren sind, wenn Sie Spaß machen sollen, sehr drehzahllastig zu fahren. Ich mags, muss man aber auch. Wenns mehr untenrum kommen soll, brauchst was mit mehr ccm.


    Nochwas grundsätzliches (weil ich deine Links aus technischen Gründen nicht öffnen kann), Honda und Suzuki sind absolut problemlose Motoren. Auch Yamaha und Kawa sind das eigentlich, erstgenannte sollen (angeblich) allerdings noch langlebiger sein. Dann Inspektionen.. Wenn die gemacht sind, dann ist das die halbe Miete. Bei vielen sinds ungefähr 6000km Intervalle. Für mich heißt das: Jedes Jahr Inspektion.


    die großen Inspektionen sind normalerweise bei 12000 und bei 24000. Wenn du nach ner Laufleistung suchst, die um den Dreh liegt, achte drauf, dass die Inspektion gemacht ist. Wenn nicht, dann rechne gleich runde 500 Euro mehr ein.

  • Die Fragen lassen sich relativ einfach beantworten.
    Egal - Egal


    Ich weis das ist keine wirklich gute Mitarbeit von mir, jedoch bin ich hier sehr offen.
    Generell gefallen mir verkleidete Sportler besser, aber es gibt auch Nakeds, wie eben die GSR die ich ganz chic finde. Auch die neueren Hornets sind ganz schön.
    Genauso gibt es auch hässliche verkleidete Maschinen. Die GSXR 1300 ist so ein typischer Fall von: "Es geht kaum hässlicher".


    ABS wäre evtl. sogar gar nicht mal schlecht. Vor Allem weil ich lange nicht mehr gefahren bin. Macht das ganze aber schon wieder teurer bzw. schränkt die Auswahl arg ein.

  • Heutzutage sind die Motorradmotoren in Sachen haltbarkeit fast vollständig als sehr problemlos einzustufen - so lange sie ordentlich gepflegt wurden!
    Laufleistungen zwischen 50-80.000km sind i.d.R. gut erreichbar, dann sind meist andere Teile am Bike "ausgelutscht" (Fahrwerk!).
    Ausnahmen gibt es selbstverständlich, aber da du primär eh auf japanischem Terrain wütest, sollte das keine Rede wert sein.


    Pünktliche Service-Durchführungen sind grundsötzlich das A und O! Diese lliegen meist zwischen 6000-15000km bzw. 1mal pro Jahr (idealerweise im Herbst vor der Winterpause).


    Ich selbst habe das Glück beruflich in der Motorradbranche zu arbeiten, konnte daher schon sehr sehr viele Motorräder fahren. Privat habe ich eine 990er KTM SM-R mit "nur" 116PS, was aber nach reichlicher Fahrerfahrung mit anderen Bikes auf der Landstraße VÖLLIG ausreichend ist.


    Zu deiner Wunschliste:
    Du scheinst primär Sportler zu bevorzugen - hier würde ich dir grundsätzlich erstmal eine Probefahrt empfehlen, die Sitzposition ist nicht jedermanns Sache!
    Wenn ein Sportler, dann empfehle dir ganz klar in die 750er Region zu gehen. Diese Motoren sind bzgl. Elastizität und Fahrspaß der goldene Mittelweg. 600er sind eher nervös und flehen nach Drehzahl, 1000er veranstalten mit einem ungeübten Fahrer auch mit viel Elektronik noch ungewollte wilde Rodeoritte...


    Welches Bike mich weiterhin fasziniert: Yamaha MT-09. Momentan bekommt man kaum mehr Motorrad für weniger Geld, welches so einfach und trotzdem spaßig zu fahren ist. Ansonsten sind auch die 675er Triumph durchaus empfehlenswert und garantieren viel Spaß auf der Straße.


    Viel Erfolg :)
    Gruß
    Helge

  • So.


    umso länger ich schaue umso mehr gefällt mir die GSR. Dort natürlich die 750er besser als de 600er.
    Unter Berücksichtigung, dass es die neu schon ab 7.000€ gibt, lohn es sich ja schon fast keine gebrauchte 600er für 5.000€ zu kaufen.


    So schaukelt man sich dann aber wohl langsam hoch. Und dann steht eine Ducati Monster im Vorgarten :D



    Da ich beim Zweirad noch nicht ganz Konkret bin, bei der Schutzkleidung jedoch schon ein echtes Stück weiter, würde ich gerne mal eure Meinung erfragen.


    Hier stelle ich mir gerade die Frage: Laguna Seca Evo Div(789€) oder Vanucci Art. XIV (749€)?
    Welche würdet ihr empfehlen?

  • Anprobieren :)


    Vor allem beim Helm ganz wichtig, erst dann kannst du dich festlegen. Ich würde so quasi zu Shoei "gezwungen", weil die anderen einfach nicht saßen.


    Qualität der Lederkombis.. Naja, Dainese ist schon echt gut, aber ich bin der MEinung man zahlt da besonders den Namen. Vanucci ist ne (teurere) Eigenmarke von Louis, die aber durchweg auch nicht schlecht abschneiden. Da würde ich wirklich nach Passform und nach Angebot gehen.



    Vorher natürlich überlegen, Textil oder Leder? Und wenn Leder, Einteiler oder Zweiteiler? :)

  • Habe für den Sommer ne zweitiler lederkombi von louis (probiker) und für schlechtes wetter ne textilkombi auch zweitilig von ... gute frage ?(
    glaube auch nicht, dass du soviel dafür ausgeben musst, außer du willst mit 250km/h + über die autobahn heizen. (muss persöhnlich sagen, alles ab 220km/h wird echt anstrengend ;) )


    bei mir passte der scorpion helm echt gut. habe aber noch einen von einer anderen marke. takai oder so ähnlich.
    achte auch auf das visir was das beschlagen angeht. gibt da glaube ich was das nennt sich pinlock. am besten mal bei louis vorbeifahren und sich beraten lassen.


    was die maschine angeht, einfach mal probefahren. habe ich damals auch gemacht. :thumbsup:

  • Hallo


    Aprilia RSV als R wenns die alte günstige sein soll oder Factory wenn du dein Budget ausreizen willst.
    Es gibt keine besseren gebrauchten für den Kurs.


    Bei Fragen lass ich gern meinen Freund nen Text verfassen =P


    LG

  • Also einen Helm habe ich noch. Hatte damals ein sehr ähnlich gelagertes Problem. Nicht direkt der Kopf, sondern mein Adamsapfel ist recht ausgeprägt, und da hat so ziemlich bei jedem Helm die Schließe gedrückt.
    Daher wurde es dann ein Rennverschluss (Doppel D).


    Es soll auf jeden Fall Leder werden, jedoch kein Einteiler. Rennstrecke ist erstmal ausgeschlossen.
    Mittlerweile gibt es ja auch gute Zweiteiler mit ordentlichen Verbindungen. Und es ist doch echt praktisch einfach nur mal eben die Jacke auszuziehen.

  • Triumph Street Triple (R)!!!


    Bin auch nach knapp 10 Jahren ohne wieder eingestiegen und hab mich direkt in die Engländerin verliebt.