Anleitung zur Handwäsche

  • Hallo. Sehr gute Anleitung. ich gehe beim Waschen ähnlich vor,


    nur vor dem Einschäumen geh ich schon einmal mit dem Hochdruckreiniger drüber, und zum Abtrocknen verwende ich ein leder (abledern), um wasserflecken zu vermeiden. Wenn ich reinigungsknete benutze, dann vor dem abtrocknen, dann aber darauf achten noch eine sprühflasche zu benutzen und kurz vorher nochmal auf die zu reinigende Stelle zu sprühen, um zu gewährleisten dass die Reinigungsknete auch gut gleitet. danach spüle ich das auto nochmal ab, und ledere dann ab.

    "Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb!"

  • Gute Anleitung. Da ich beim Handwaschen auch immer diese SB-Stationen benutze und die dieses hervorragnende entkalkte Wasser haben, kann ich mir das Abledern
    dabei getrost schenken. Denn das Wasser trocknet einwandfrei und hinterlässt absolut null Wasserflecken.

  • Entkalktes Wasser haben alle sb Stationen, an denen ich bisher war. Ist halt ein spezieller Programmpunkt. Oftmals hängen ja Anleitungen an den Stationen, vllt einfach mal lesen :)
    Völlig fleckenfrei trocknet das dann bei mir aber trotzdem nicht, mit einer Politur holt man dann noch einiges raus

  • Wegen den speziellen stellen, leset ihr meine Kommentare bewusst nicht? Bläst du das mit Druckluft aus und wischt schön nach gibt es bald kein verstecktes Wasser mehr



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Mal ne stumpfe Frage:


    Wie machst du das mit diesen Schei* Ritzen aus denen gefühlt 2 Stunden immer wieder Wasser nachläuft?
    (Bereich Fensterrahmen, Türbereich unten etc.)


    So lange nachwischen bis da nichts mehr nachkommt oder einfach die Ablaufspuren in Kauf nehmen?


    Ich wische nach einer gefahrenen Runde die Stellen nochmal nach.

  • was mich in dem zusammenhang jetzt aber zusätzlich noch interessiert: wie macht ihr das mit dem wasser, welches nachher z.b aus den spiegeln usw noch weiter rausläuft?