Mein Cousin (Anfang 20) fährt auch den 330 mit Wandler
Leistung 330i
-
-
Volle Geschmacksache, ich (20) fahr auch nen Schalter, der nächste wird allerdings (wieder) n Automat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mich würde es mal interessieren, wie die Altersverteilung bei den Schaltern und Automaten ist.
In meinem Bekannten-/Freundeskreis setzt sich die Automatik (wenngleich inzwischen natürlich oft Doppelkupplungsgetriebe) ab Mitte 30 meistens durch.Das kann man durchaus sagen. Ich fahre einen Schalter und hab die 30 noch nicht erreicht.
Der nächste soll aber dann auch Automatik haben.
-
Ich hab eher das Gefühl für die älteren (50+) ist Automatik Teufelszeug, da muss unbedingt von Hand im Getriebe gerührt werden.
Ich würde im Alltag nichts anderes als Automatik mehr haben wollen. Wenn man Lenkradpaddels hat kann man doch im manuellen Modus auch machen was man will und wird keineswegs bevormundet.
-
Also ich würde keinen Schalter mehr fahren wollen, gerade bei Motoren mit Leistung gibts nichts besseres als Automatik. Und falls man mal selbst schalten will, dafür gibts ja noch den Manuellen Modus
Besonders die neuen 8-Gang Automaten sind der Wahnsinn vom Fahrgefühl her. Wer da noch meint ein Schalter ist besser zu fahren, der sollte lieber aufs Fahrrad umsteigen...da gibts ja zum Glück noch keine Automatik
Ich behaupte mal folgendes: Derjenige der heute noch einen Schaltwagen als Altagsauto wünscht, der hat noch nie ein Auto mit aktuellem Automatikgetriebe bewegt oder hat Angst davor weil man die Schaltung gewöhnt ist voll auf die Bremse zu treten.
-
Ich behaupte mal folgendes: Derjenige der heute noch einen Schaltwagen als Altagsauto wünscht, der hat noch nie ein Auto mit aktuellem Automatikgetriebe bewegt oder hat Angst davor weil man die Schaltung gewöhnt ist voll auf die Bremse zu treten.
oder hat einfach mehr spaß daran selbst zu schalten...deswegen find ich die aussage einfach mehr als bekloppt
aber behaupten kannste ja vieles.., -
Das Thema "Schalter oder Automatik" ist doch ebenso kontrovers wie "Diesel oder Benziner".
Jeder so wie er mag.... -
oder hat einfach mehr spaß daran selbst zu schalten...deswegen find ich die aussage einfach mehr als bekloppt
aber behaupten kannste ja vieles..,
Ich bin 30 und letztes Jahr von 325i Automatik auf 335i Handschalter umgestiegenIch denke, das hat weniger mit dem Alter zu tun als damit, was einem persönlich mehr Fahrfreude bereitet... Außerdem kommt es m.E. auch ganz klar auf den Motor an. Bei nem großen Diesel würde ich klar die Automatik bevorzugen. Aber ein starker Benziner mit Schaltgetriebe ist schon was feines
Als nächstes kommt dann vielleicht ein schöner V8 Handschalter, z.B. der aktuelle Mustang, Camaro oder Challenger... Oder aber ein Powerdiesel mit Automatik, z.B. 535d oder A6 BiTDI...
-
Bei mir war es vom 325i Schalter auf 335i DKG...
Wer meint, das wäre nur für alte Leute und Schalter wäre schneller oder besser, ist gerne auf eine Mitfahrt im Sport+ Modus mit manuellen Schaltvorgängen an den Wippen eingeladen...
Wobei ich gestehen muss, dass ich vor meinem 335i auch ein glühender Verfechter von Schaltern war. Aber auch ich bin ja noch lernfähig...:D
-
es geht nich darum was schneller oder besser is.
sondern was für ein fahrgefühl einem mehr liegt. ich hab lieber das zusammenspiel mit ner kupplung un hab mehr spaß wenn ich selbst WIRKLICH schalten kann ohne plus oder minus zu drücken.man brauch das nich hinstellen, als würden die die manuelle schaltung bevorzugen, hinterm mond leben. so cool seid ihr mit euren zwei pedalen leider auch wieder nich
finde lediglich diese aussagen einfach lächerlich. alternative gegenantwort könnte sonst ja auch folgende sein:
leute die automatik bevorzugen, machen das nur weil se kein auto fahren können un angst ham die kuppkung zu schrotten. weil nen schalter (wenn der noch leistung hat) is dann schließlich schwerer zu fahren un hat mehr mit richtigem autofahren zu tunis aber genauso eine schwachsinnige behauptung wie dieses hochgerede von doppelkupplungen oder wandlern. ich für mich sage, dass autmatik mir einfach zu langweilig is. un das is MEIN empfinden.