Soundgenerator vom Z4 nachrüstbar?

  • Moin,
    hab mal ne Anleitung auf E90 FAQ erstellt:
    http://www.e90-faq.de/anleitun…r-n52-r6-nachruesten.html
    Viel Spass ;)



    In der Anleitung steht, dass es empfehlenswert ist, den Servoausgleichsbehälter für den Einbau des Soundgnerators zu demontieren. Habt ihr das alle gemacht?




    PS: 172 € verlangen die mittlerweile für das Stück Plastik ?(:cursing: Das Ding ist es besser wert....

  • Brauchste nicht.
    Geht aus so, völlig problemlos.



    Kurze Frage noch: In der Anleitung auf 3er-faq.de steht "Wichtig: Während des Einbaus nicht die Zündung betätigen, da sonst ein Fehler im Motorsteuergerät gespeichert werden kann." -> Das bedeutet, ich darf den Schlüssel nicht ins Zündschloss stecken, während der Luftmassensensor abgesteckt ist? Würde dann so vorgehen:


    - Fahrertür und Motorhaube aufschließen
    - Schlüssel aus Schloss
    - 10 min warten
    - Luftmassenmesser abklemmen


    Okay so?

  • LordN Mach dich mal nicht so verrückt. Wenn der Behälter stört, sinds zwei Schrauben, dann kannst den beiseite legen.
    Und - wie gotcha schon sagte - Schlüssel im Schaft != Zündung an.


    Bist ja aus PB. Wenn du Unterstützung beim Einbau brauchst/willst/möchtest, dann meld dich ;)

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • LordN Mach dich mal nicht so verrückt. Wenn der Behälter stört, sinds zwei Schrauben, dann kannst den beiseite legen.
    Und - wie gotcha schon sagte - Schlüssel im Schaft != Zündung an.


    Bist ja aus PB. Wenn du Unterstützung beim Einbau brauchst/willst/möchtest, dann meld dich ;)



    Ach stimmt, da war noch der Unterschied zwischen Radiobereitschaft und Zündung :fail:


    Danke jedenfalls für das Angebot! Werde es Morgen erstmal versuchen, wenn du einen kläglichen Hilfeschrei per PN bekommst weißt du Bescheid :whistling:

  • Ich hol das mal wieder hoch. Habe auch schon überlegt, den Soundgenerator nachzurüsten. Finde es aber nicht ideal, da gerade bei offenem Fenster oder Tunnelfahrten die Authentizität fehlt. Habe bei allen meinen Auto´s bisher immer den Luftfilterkasten modifiziert und war vom Klang begeistert. Klar ist es nicht legal, aber man könnte das ja eventuell wie beim e36 328i auch auf dezente Weise (Trichter entfernen) lösen. Laute ESD sind nicht so mein Ding...ich mag viel mehr die Ansauggeräusche!


    Hat da jemand Erfahrung?


    Alternative ist natürlich direkt den Kasten zu modifizieren. Hier bedenkenlos möglich, da die Luft immer noch gefiltert wird (hatte Auto´s wo der Filter ungünstig lag). Hier dachte ich daran, den Deckel zum Scheinwerfer hin durch Unterlegscheiben (ggf. aus Gummi) etwas anzuheben bzw. die klassische Variante: ein Loch nach unten in den Kasten zu schneiden. Bevor ich den Bohrer ansetze, würde ich gern paar Alternativen wissen...

  • das würde mich auch interessieren :D

    Meine BMW Historie: BMW e90 325i -> BMW e92 335d -> BMW e91 335i n54 :thumbup:

  • Zwar mit K&N, aber sollte auch mit Serienfilter genauso klingen. Hier aber eben mit offenem Kasten...
    Find das viel besser als beim Sondgenerator. Jedoch soll der Kasten weiterhin weitestgehend geschlossen bleiben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.