Hallo zusammen,
Hab den e90 330 d x Drive und möchte gerne das radlager wechseln. Hat mir jemand die Drehmomente? Hab leider nichts gefunden
Danke schon mal
Hallo zusammen,
Hab den e90 330 d x Drive und möchte gerne das radlager wechseln. Hat mir jemand die Drehmomente? Hab leider nichts gefunden
Danke schon mal
Danke dir. Das sind schon die Werte von 330d x Drive ?
*Threadreanimation* (schon wieder), da das Thema nicht veraltet ist...
Radlagerausbau vorne - wird das was mit Wagenheber und Unterstellböcken?
Hauptthema natürlich Zugänglichkeit (Räder drehen oder sonstwie beikommen...) und das Drehmoment zum lösen.
Wenn nicht, darf die Werkstatt...
Radlagerausbau vorne - wird das was mit Wagenheber und Unterstellböcken?
Nein einen Knarrenkasten brauchst du auch noch.
Und ja, geht mit Wagenheber und Böcken ohne Probleme.
Nein einen Knarrenkasten brauchst du auch noch.
Und ja, geht mit Wagenheber und Böcken ohne Probleme.
Ja, den und noch ein paar andere Werkzeuge
Mir ging's nur darum, ob das ohne Hebebühne/Grube sinnvoll ist.
Aber scheint ja zu gehen. Also danke für die Info!
Geht wunderbar wenn man die Räder einschlägt. Aber du brauchst schon Kraft in den Armen um alle Bolzen zu lösen. Das zieht sich und die sitzen fest. Bevor du die Schrauben löst, die überstehenden Gewindegänge mit der Drahtbürste reinigen und etwas Schmiermittel drauf geben. Zur Not soweit lösen, das ne schmale Trennscheibe zwischen passt.
Ein langer Knebel ist auch von Vorteil. Habe da eine grob verzahnte "Ratsche" von Proxxon, die macht schon ne Menge mit.
Das sind meine Erfahrungen von meinem Wechsel am 2005er E90 ohne xDrive.
Geht wunderbar wenn man die Räder einschlägt. Aber du brauchst schon Kraft in den Armen um alle Bolzen zu lösen. Das zieht sich und die sitzen fest. Bevor du die Schrauben löst, die überstehenden Gewindegänge mit der Drahtbürste reinigen und etwas Schmiermittel drauf geben.
Ja, das denk ich mir, dass das kein Kindergeburtstag wird. Aber Knebel und diverse Knarren sind da. Wichtig ist halt, dass man gut genug bei kommt, um da auch entsprechend Kraft aufzubringen und nicht "um die Ecke" schrauben zu müssen.
Zur Not soweit lösen, das ne schmale Trennscheibe zwischen passt.
Ne, oder? Mit der Flex wollte ich jetzt nicht da dran.
Ich sprühe alles 3 Tage lang ein und hoffe das beste.