Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x

  • Höher wollen nur Mädels! :D:P


    Siehst ja hier selbst das die Autos mit dem ProKit alle sehr unterschiedlich runter kommen, lass daher lieber das Blech und SWP draußen, allein schon weil sollte er hinterher doch wieder kakke dastehen es an der VA deutlich mehr Arbeit ist die Bleche dann doch auszubauen als eben hinten kurz die Gummiplatten unter die Federn zu schieben. ;)

  • Ok, ich denke, ich werde es so machen.


    Könnt ihr mir noch ne Empfehlung geben, wo ich das am besten bestellen kann?


    Also 2x Domlager, 2x Papierdichtung.


    Das Einlageblech ist warscheinlich beim Lager dabei ne?

  • Das Einlageblech ist in deinem Auto verbaut, sollste ausbauen und DRAUSSENLASSEN!!! :cherna::flash: .....Sonne wa?


    Domlager bei Teilehaber und die Dichtungen beim BMW-Händler deines Vertrauens. :D

  • um gottes willen nein!
    das blech liegt unter der papierdichting (6), falls bei dir eines verbaut ist.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Is genau wie immer, auf die ca. 12mm ``tiefer`` kommste nur wenn du auch das sogenannte Einlageblech zusätzlich weglässt! ;)

    Immer diese Verwirrungen. Habe bis gerade eben auch gedacht, dass allein die Domlager für die Differenz von 5mm (m) bzw. 13 mm (xdrive) allein verantwortlich sind (laut TE). Wollte deshalb statt der xdrive nur die m-Domlager nehmen, da die ja nur 5mm tiefer als Standard sind. Stimmt das etwa auch nur beim weglassen der Unterlegscheibe?!


    Ich möchte möglichst nichts weglassen (das 3 mm starke Blech macht zwecks Steifigkeit schon Sinn) und auch keine Keilform, sondern gleichmäßige Tiefe beim e90 330i VFL mit Eibach ProKit. Also welche Variante sollte ich nun nehmen?! Wie geschrieben soll das Einlageblech definitiv drin bleiben:


    >>> Eibach ProKit mit Standard Domlagern = 30/25 mm
    >>> Eibach ProKit mit M-Domlagern = 35/25 mm
    >>> Eibach ProKit mit xdrive-Domlagern = 40/25 mm

  • So, bei mir sind die X-Drive Lager jetzt seit einem Jahr und knapp 20.000km verbaut.
    Da auch das Fahrwerk frisch war wüsste ich gerne mal, ob & wie es sich beim Rest gesetzt hat.
    Eingetragen wurde es mit 340mm, bei 325mm bin ich jetzt angekommen.
    15mm in einem Jahr bei einem ST XA.
    Hat jemand das vergleichsweise gemessen? Danke!




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk