Danke für die Info - ich stehe selbst vor dieser Frage, da ich mein Standardfahrwerk erneuern möchte.
Handelt es sich um BMW-Teile oder sind sie von Sachs o.Ä. (ggf. Teilenummern)?
Welches Baujahr ist dein Wagen? Im Sachs-Katalog wird beispielsweise bei meinem 318d bis BJ 06/2008 immer die auf die M-Lager verwiesen und erst danach zwischen Standard- und M-Lager unterschieden. Hast du vielleicht mal im BMW-ETK nachgesehen, welches serienmäßig verbaut sein sollte oder die Teilenummer des alten Lagers gecheckt?
Kannst du die von dir erwähnten Gewichte so bestätigen?

Übersicht: Diese Stützlager / Domlager passen beim e9x
-
-
Bestellt habe ich die Teilenummern, die im ersten Post aufgeführt waren.
Das entsprechende Pendant von Sachs, also einmal die 802397 für das M Domlager und die 803006 für das XDrive Domlager.
Gewogen habe ich die Domlager nicht. Optisch sieht das alte Domlager und das neue M-Domlager nahezu identisch aus, das XDrive Lager unterscheidet sich deutlich davon. Einbau hat ohne Probleme geklappt. -
Sehr interessant.
Also kein Probleme beim Fahren auch mit dem XDrive Domlager?
Wäre natürlich eine feine Lösung. -
Sehr interessant.
Also kein Probleme beim Fahren auch mit dem XDrive Domlager?
Wäre natürlich eine feine Lösung.Wieso sollte es damit Probleme geben?
Die Auflagefläche ist die gleiche, das Lager ist deutlich massiver gebaut.
Der einzige Unterschied ist halt, dass das Federbein insgesamt einen guten Zentimeter kürzer ist, wodurch das Auto vorne tiefer liegt. Ok, man verschiebt dadurch die Gewichtsverteilung, aber das passiert beispielsweise beim Einbau des Schlechtwegepakets auf der Hinterachse genauso. Und ob das bei einem Zentimeter wirklich so ins Gewicht fällt... keine Ahnung.Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Lager mit der Einlegeplatte (~3mm) verbaut habe.
-
Hab auch die Xdrive Lager bestellt... werde sie auf dem AP Gewinde testen ... ich hab vor damit einfach ein wenig mehr federweg bei maximaler Tiefe zu erreichen
edit:
X-Drive Domlager mit Tief eingestelltem AP funktinoieren tadellos ...mehr restfederweg und viel besseres Fahrverhalten.+ mehr sturz und mehr Nachlauf ... d.h. bei noch mehr tiefe mehr Freigängigkeit an der Stoßstangen ecke
-
Hi Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir jetzt zu ziemlich alles durchgelesen was ich in diesem Forum gefunden haben zum Thema Domlager SWP usw.
Nun habe ich folgendes problem. Ich habe ein E93 mit Original M Fahrwerk und dem schönem Hängearsch. Habe mir daraufhin H&R Federn geholt in 40/20. Abzüglich der 15mm der M Federn müsste ich auf ca. 25/5mm Tieferlegung kommen. Mit der Tieferlegung hinten war ich absolut zufrieden und wollte ihn eigentlich nur vorne tiefer haben, die 5mm hinten wären noch ok gewesen.
Nun sind die Federn seid 2 Monaten drinne und das Auto ist sowas von tief geworden auch hinten das der Hängearsch immer noch da ist.
Da ich hinten noch Spurplatten habe schleift der Wagen hinten auch noch. im Normalbetrieb nur ab und zu minimal, aber sitzen darf hinten auf jedenfall keiner!
Nun habe ich mir für vorne die Z4 Domlager bestellt um dort nochmal 10mm runter zu kommen. Wo ich mir nun aber unsicher bin ob das SWP für hinten reicht oder doch lieber gleich das 20mm Kit von Weitec??? Ich will nicht wieder alles ausbauen & einbauen lassen und festzustellen das der immer noch zu tief ist. Je nach Lage steht das Rad schon im Radhaus drinne.
Zum nächsten Sommer sollen hinten auch 9,5x19 rauf und ich frage mich jetzt schon wie die drunter passen sollen?!?!
Ich habe euch mal ein Foto angehängt und wäre um eure Meinung dankbar.
Lieben Gruß
Matthias -
Nun sind die Federn seid 2 Monaten drinne und das Auto ist sowas von tief geworden auch hinten das der Hängearsch immer noch da ist.
Da ich hinten noch Spurplatten habe schleift der Wagen hinten auch noch. im Normalbetrieb nur ab und zu minimal, aber sitzen darf hinten auf jedenfall keiner!
Das darf auch nicht "ab und zu" schleifen! Spurplatten bitte sofort rausmachen! Hier bist du schätzungsweise 10mm (pro Seite) von der Eintragungsfähigkeit entfernt! Falls das so eingetragen ist, braucht der Prüfer eine Binde mit 3 Punkten und einen Hund!
Mit der Tieferlegung hat das übrigens nichts zu tun, der Reifen schleift in der Breite, nie in der Tiefe, dazu gibt es Federwegbegrenzer. Aber das SWP würde deinem Auto schon gut stehen.Zum nächsten Sommer sollen hinten auch 9,5x19 rauf und ich frage mich jetzt schon wie die drunter passen sollen?!?!
Wenn du dich das jetzt schon fragst... www.reifenrechner.at
Gehe deine aktuelle Konfiguration mal durch im Vergleich zu dem was du haben willst, aber dran denken, hinten musst du weiter rein! -
Dass sich die H&R Federn unglaublich später setzen ist nichts neues, ebenso wird es auch noch härter.
Hoffe du das im Zuge des Tausches auch entsprechende neue dafür geeignete Dämpfer geholt? Ansonsten macht die Zeit ihr Ding und diese sind sowieso bald im Eimer...Grundsätzlich wie MathMarc schon schreibt bringt es dir nichts dein Auto hinten wieder hoch zu bringen mit einem SWP oder was von Weitec.
Das verschönert nur die Optik, an der Freigängigkeit des Rades wird sich nichts ändern.Das darf auch nicht "ab und zu" schleifen! Spurplatten bitte sofort rausmachen! Hier bist du schätzungsweise 10mm von der Eintragungsfähigkeit entfernt! Falls das so eingetragen ist, braucht der Prüfer eine Binde mit 3 Punkten und einen Hund!
Richtig, obwohl ich bezweifel das die Spurrplatten eingetragen sind...Wenn du dich das jetzt schon fragst... www.reifenrechner.at
Gehe deine aktuelle Konfiguration mal durch im Vergleich zu dem was du haben willst, aber dran denken, hinten musst du weiter rein!
Ebenfalls könnte er sich hier im entsprechenden Bilderthread 19 Zoll schlau machen.
Wichtig um auch eine Meinung hier ggf. zu bekommen ist die Nennung der ET, dann kommen noch die Reifen dazu da alle anders von der breite aufbauen.
Ein Rat oder einen Tipp wirst du sicherlich hier immer bekommen, ob das dann aber bei dir so 100 % passt steht wieder in den Sternen aufgrund den von mir bereits genannten Fakten. -
Also die Platten sind eingetragen. Waren sie bevor die Federn reinkamen. Jetzt durch die Federn schleift es, aber die Platten können sofort raus das ist das kleinste Problem. Was meinst du mit passenden Dämpfern? Es sind die Original Dämpfer aus dem M-Fahrwerk!
Mir geht es hier nicht um das schleifen das dieses ja sofort behoben werden kann wenn ich die heute Abend zum Beispiel rausnehme, mir geht es gerade nur um die höherlegung ob da die 8mm reichen oder doch gleich zu Weitec greifen mit 20mm.
Also das SWP wird auch definitiv reinkommen genauso wie die Z4 Domlager!
Die Frage ist halt nur ob ich nicht statt dem SWP nicht gleich das Weitec Kit nehme. Das SWP soll ja nur 8mm bringen, das von Weitec 20mm. Denke mit den Z4 Domlagern und hinten etwas höher wird das passen, die Frage ist halt nur wie viel höher hinten bzw. ob das SWP in Verbindung mit den Z4 Lagern vorne reicht. Möchte nicht die SWP´s einbauen lassen um festzustellen ist immer noch zu tief um dann das Weitec Kit bestellen und der ganze Spaß geht von vorne los.
Die Felgen die ich haben will haben VA 8,5x19 ET35 und HA 9,5x19ET35 bzw. ET40 je nachdem welche der beiden ausgesuchten Sätze ich nehme.Reifen kommen wie bei Originalen 19er VA 225/35/19 & HA 255/30/19, aber keine RunFlat!
Lieben Gruß
-
Es sind die Original Dämpfer aus dem M-Fahrwerk!
Wieviel ist dein Auto beim Einbau des Fahrwerks gelaufen bzw. die Dämpfer?
Ab 80tkm empfiehlt es sich beim wechsel auf Federn, Dämpfer, Lager gleich mit zu erneuern.
Ansonsten ist der Dämpfer mM. für die 40/20 Tieferlegung geeignet.
Also die Platten sind eingetragen. Waren sie bevor die Federn reinkamen.
Also hast du somit auf alles derzeit keine Eintragung, aber wie du schon sagst wirf Sie raus und trag dann das Fahrwerk ein.Die Frage ist halt nur ob ich nicht statt dem SWP
Das musst du selber wissen, ausmessen und schauen was dir taugt.
Mit den Z4 Domlagern kommt er ca. 5mm runter..