Ich suche ein normales Fahrwerk (kein knüppelhartes Sportfahrwerk / keine Tieferlegung) für meinen 320d LCI


  • Ich habe nichts vorn normalen B6 auf der HP von Bilstein gefunden ? nur Sport oder die Adjustable. Wobei die Sport 140 und die Adjustable 190 kosten sollen.
    Hier würde ich mich persönlich für die Adj. entscheiden damit das nach eigenem empfinden angepasst werden kann.


    Welches sind den die normalen B6 ?


    B6 = Sport
    B8 = Sprint (das sind B6 mit kürzerer Kolbenstange)





    Leider leider gibt's hier immer die - gleichen - Leute, die rumnörgeln, rummotzen und sinnfreies von sich geben, aber objektiv zum Thema 0,0 nix Stellung beziehen und nicht wirklich helfen. Euch sei gesagt: "EUCH" brauche ich nicht! :fk:
    Mit eurem Versuch andere erziehen zu wollen oder was auch immer, scheitert ihr - zumindest bei mir - kläglich. 8)


    An die anderen sei gesagt:


    Schön, dass es hier 2-3 Leute gibt, die - wie ich - das gleiche suchen, eben ein Fahrwerk für einen BMW e90 Facelift; ein Fahrwerk das mehr Komfort bietet und eben keine oder nur eine marginale Tieferlegung und das eben zu einem vernünftigen Preis.


    Ich denke, ich habe weder genörgelt, noch gehöre ich zu den Suchenden.
    Nur mal so aus Interesse, wo verortest du mich da?





    Und nein, DIESE Frage gibt's hier nicht zum 3000. Mal, weil meine Frage individuell ist.


    Ich muss dir da leider widersprechen. Doch, das hatten wir X mal. Es ist absolut nicht neu,
    dass jemand die Eier legende Wollmilchsau sucht. Lösungen habe ich ja sogar aufgezeigt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • B6 = Sport
    B8 = Sprint (das sind B6 mit kürzerer Kolbenstange)



    Ah Ok, dann kommt man auf ca 400€ Pro achse , bei VA Sport HA Adjustable. Vorbei man die VA Adjustable teilweise für ca 100-150€ mehr schon bekommt. Ist dann die Frage ob man das investieren will oder nicht.

  • Wie gesagt, B6 Sport vorne und B6 Adjustable hinten wäre ein toller Kompromiss
    für noch bezahlbares Geld. Man hat 80 % der Vorteile der Adjustable, da wo man es
    braucht, zahlt aber nur wenig mehr als für ein komplettes herkömmliches B6-Set.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • War jetzt wieder bei meiner BMW NL (Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Shell Helix Ultra ECT C3 PurePlus (gibt's wohl nur beim Shell-Großhändler...)) und hab den Berater dort mal auf mein "hartes FW" angesprochen. Er meinte er schaut sich's an und stellte nach ein paar Minuten fest (am Boden Drucktest an vorderen und hinteren Kotflügeln (Wipptest???) und aufgebockt auf der Bühne - dass die Dämpfer alle in Ordnung seien und keine Federn gebrochen oder beschädigt wären.
    Also von hier aus - grünes Licht.


    Er meinte aber zusätzlich, da ich - was ich aber wusste, mir die "Nebenwirkungen" aber nicht bekannt waren - eine elektronische Anhängerkupplung hätte (Knopf Kofferraum elektrisch zur Entriegelung orig. BMW) - dass die hinteren Dämpfer schon mal nochmal fester und härter wären. :whistling:


    Ich meinte dann nur, wann man denn sehen würde, ob die Dämpfer hin wären?
    Seine Antwort: Die sind dann hin, wenn sie auslaufen.
    Na gut....
    Ein Fahrwerk von BMW würde mit Einbau irgendwas um die 1800 Euro kosten, ein Serienfahrwerk im Neuzustand wäre aber auch nicht "Mercedes" - Like :rolleyes:


    Wenn ich ein "komfortables Fahrwerk" haben wollen würde, sollte ich mir ein Sachs ZF Performance Fahrwerk - Kit kaufen, Kostenpunkt im freien Handel irgendwas mit 1500 €. Einbau könnte man ja auch in einer "freien" machen lassen, nochmal ca. 200-300 €. Danach klar FW-Vermessung, nochmal ca. 50-100 Euro. Gesamt ca. 1900-2000 €. ;(


    Also....bleib ich wohl bei meinem jetzigen Fahrwerk. Non-Runflats hab ich schon.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Hi,


    schaut euch doch mal die Koni FSD Dämpfer an. Die sollen ähnlich komfortabel wie die Serie sein, sich aber dabei deutlich harmonischer fahren lassen und bei forcierter Gangart auch mehr Rückmeldung geben.


    Diese harmonieren wohl am besten mit den Serienfedern ohne Tieferlegung. Eine leichte Tieferlegung soll auch gut funktionieren.


    Die Amis fahren auf die Koni FSD ziemlich ab, wenn man mal etwas in den Foren liest. Der Preis für die Dämpfer liegt bei unter 700€.


  • Ein Fahrwerk von BMW würde mit Einbau irgendwas um die 1800 Euro kosten,


    Etwas happig, selbst wenn es das BMW Performance-Fahrwerk wäre. Für
    eine Erneuerung des Serienfahrwerks wäre der Preis sogar unverschämt.





    Wenn ich ein "komfortables Fahrwerk" haben wollen würde, sollte ich mir ein Sachs ZF Performance Fahrwerk - Kit kaufen, Kostenpunkt im freien Handel irgendwas mit 1500 €.


    Ich hatte es in meinem alten Auto. Das Sachs Performance ist ein tolles Gewinde,
    aber 1. hat sich Sachs ein wenig bei der Auslegung für 1er und 3er verhauen, und
    2. ist es ganz sicher nichts für Leute, denen selbst schon das Serienfahrwerk zu
    hart ist. Dann sollten man sich besser von allen Gewindefahrwerken fern halten.





    schaut euch doch mal die Koni FSD Dämpfer an. Die sollen ähnlich komfortabel wie die Serie sein, sich aber dabei deutlich harmonischer fahren lassen und bei forcierter Gangart auch mehr Rückmeldung geben.


    Diese harmonieren wohl am besten mit den Serienfedern ohne Tieferlegung. Eine leichte Tieferlegung soll auch gut funktionieren.


    Die Amis fahren auf die Koni FSD ziemlich ab, wenn man mal etwas in den Foren liest. Der Preis für die Dämpfer liegt bei unter 700€.


    Naja, nicht alle Amis. Die FSD sind eine brauchbare Lösung wenn man es
    nicht sportlicher haben will. Sonst greift man besser zu Str.t oder B6.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wenn man sich die etk Preise für original Dämpfer ansieht, kann das mit 1800? schon hinkommen


  • War jetzt wieder bei meiner BMW NL (Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Shell Helix Ultra ECT C3 PurePlus


    Seltsam, dass eine BMW NL das einfüllt. Es ist ohne Frage ein hochwertiges Öl,
    aber du hast dir ja sicherlich mal das Datenblatt angesehen und dabei genauso
    wie ich festgestellt, dass es keinerlei BMW-Freigabe besitzt. :whistling:


    http://www.epc.shell.com/Docs/GPCDOC_Local_TDS_Austria_Shell_Helix_Ultra_ECT_C2_C3_0W-30_(C2_C3_VW504_507_MB229.52)_(de-AT)_TDS.pdf

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Moin,


    Ich hol den thread mal wieder hoch.


    Ich habe mir nun die B6 A10 für hinten bestellt und werde diese einbauen lassen. Meine Frage dazu, wie soll ich die Verkleidung hinten umbauen um jeder Zeit die härte Verstellung zu ändern können.
    Ich fahre ja ein e91 Und bei muss da viel Verkleidung abgemacht werden sonst..... Hat Jemand einen Tipp?