Teuere RSC´s und die anschließende Überlegung zur Bereifung eines 320si

  • Hallo ich hab sowohl sommer RFT als auch winter RFT und bin vollkommen zufrieden damit und die sicherheit der RFT ist echt unvergleichbar und sehr sinnvoll!!!


    gruß fl0w

  • Zitat

    Original von Joker


    Hey Roadi,
    kannst Du mir ein paar Daten von Deinem Pannenset mitteilen. Wo gekauft, was gekostet, etc...


    Thanks! :super:


    Gekauft hab ichs beim Forstinger um 40€ oder so! Gibts aber normalerweiße auch in jeden Baumarkt!


    Sicherheit hin oder her! Ich geb nicht jedes Jahr fast 2000€ für Runflats aus! Für das das ich vielleicht einmal in 10 Jahren nen Platten hab und das warscheinlich nichtmal auf dem E90.


    Aber vielleicht liegts ja auch dran das bei den 19er so wenig Gummi oben ist! Da kann man auch ohne Luft fahren und das fällt nichtmal auf *G*

  • Hallo Touring,
    ich gebe Dir in allen Punkten recht. Dein Bericht hat mich sehr überzeugt, zumal ich auch gerne schneller als 140 fahre.
    Uwe

  • Zitat

    Original von Roadi
    Sicherheit hin oder her! Ich geb nicht jedes Jahr fast 2000€ für Runflats aus! Für das das ich vielleicht einmal in 10 Jahren nen Platten hab und das warscheinlich nichtmal auf dem E90.


    Man sollte sein Glück aber nicht herausfordern. :D


    Grundsätzlich kann man sagen, dass man ohne Probleme auch nonRFT auf dem E9X montieren kann.


    Problem ist, dass man im Fall der Fälle nicht weiter fahren kann und sich mit dem Pannenset die Felge versaut und die für teuer Geld reinigen muß, da sonst Unwuchten entstehen und das Fahrverhalten wird nicht das Selbe sein, denn BMW hat das Fahrwerk auf die RFT abgestimmt, somit kann einem das Auto ohne RFT schwammig vorkommen (wird bei größer 17" wohl nicht der Fall sein).


    Ich selber werde auch beo RFT bleiben, selbst wenn es recht teuer ist. Schließlich hab ich ja auch eine Krankenversicherung, selbst wenn ich fast nie krank bin. ;)


    Göran

  • Durchaus ein Argument welches Touring As da anbrachte. Hier hast du übrigens die Fragezeichen wieder die in deiner Überschrift zuviel waren; ???
    Das ein Reifen mit derartigen Sicherheitsreserven mehr kosten darf ist auch ok.
    Doch macht es oft Sinn auch Alternativen zu prüfen.
    Als Winterreifen werd ich dennoch definitiv keine RFT draufmachen. Ich spiele nicht bei jeder Art von Preispolitik mit.
    Man könnte ja auch argumentieren was wäre wenn man sich die Felge erheblich beschädigen würde. Da wäre dann der RFT auch am Ende und das gute alte Reserverad würde seinen Dienst erweisen.
    Hat eben alles Vor- und Nachteile.


    Danke dennoch erstmal an alle für die zahlreichen Antworten.

  • Das das Fahrwerk für Runflats ausgelegt ist kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! Wenn selbst BMW Salzburg(bzw. Mitarbeiter) sagen das BMW einen Scheiß beim Fahrwerk gebaut hat! Und dieses die Sägezahnbildung verursacht! Und jedes Jahr neue Reifen um 150€ obwohl nichtmal das Profil weniger ist! Und ich dann 2Wochen mitn Händler streiten kann das ich neue Reifen bekomme! Sorry aber dann lieber normale Reifen die um einiges weniger kosten. Bin eh schon gespannt ob da auch ne Sägezahnbildung kommt! Nächste Woche kommt mein Gewinde dann wird mal Spur (Sturz) anders eingestellt und dann bin ich echt mal gespannt :)

  • Zitat

    Original von Roadi
    Das das Fahrwerk für Runflats ausgelegt ist kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen! Wenn selbst BMW Salzburg(bzw. Mitarbeiter) sagen das BMW einen Scheiß beim Fahrwerk gebaut hat!


    Daran sieht man sehr schön, wie unterschiedlich die Meinungen sind, denn ich finde das Fahrwerk klasse und finde das BMW hier sehr gute Arbeit geleistet hat.


    Da die Flanken der RFT steifer sind und nicht mehr so gut mitfedern, muß das Fahrwerk auf die Reifen abgestimmt sein, denn sonst wäre es knüppelhart und das ist es nicht.


    Die Sägezahnbildung hat mit dem Fahrwerk in der Regel nix zutun (Spur und Sturz sind fast immer ok), sondern mit dem Reifen und Luftdruck, denn die RFT brauchen mehr Druck, da die Flanken nicht so gut nachgeben und dann hier stärker Verschleiß zeigen oder Sägezähne.


    Ich habe mit meinem jetzt schon 30tkm hinter mir und keinerlei Probleme mit den Reifen.


    Göran

  • Hallo an alle!


    Da wir gerade beim Thema sind.


    Mein E90 hat ja auch RFT mit Sommerbereifung. Es ist zwar noch etwas hin aber so langsam spiele ich mit dem Gedanken mir für den Winter Reifen zuzulegen.


    Was würdet ihr hier empfehlen, bzw. wie habt ihr das gemacht. Ebenfalls RFT oder seit ihr für die Wintermonate auf normale Reifen umgestiegen.
    Wo liegt man denn hier Kostenseitig (RFT Winter) und wo sollte man die am besten kaufen? Nur beim :D oder geht auch ein Reifenhändler?


    Grüße


    Alex

  • @ Joker


    Danke :D Aber diesmal bist du in deinem "Tropenklima" von der Beantwortung der Frage ausgeschlossen! :P


    ;) Alex