Inspektion oder jährlicher Ölwechsel mit Ölfilter - Wie handelt ihr das mit eurem Gebrauchten?

  • Hallo zusammen,
    meine Frage stellt sich mir - und natürlich explizit euch - wie ihr das mit der Pflege, Wartung und Inspektionen so handelt bei eurem Gebrauchten aus 2005-2013er E90 ?
    Ich war letztens in einer Runde im Zuge einer Geburtstagsfeier zwischen einigen Fahrern gesessen und so kam auch diese Unterhaltung auf. Während die einen sich alleinig nur auf den Servicebedarf im Bordcomputer begnügen und diesen dann auch durchführen lassen, machen andere unabhängig dessen nur allein einen Ölwechsel mit Ölfilter jedes Jahr, weil die eine Inspektion für unsinnig halten. Weitere machen gar nix, weil die Aussage des ein oder anderen war, dass Öl nicht altert und beim Gebrauchten bei 10.000 km im Jahr es eh nicht braucht. Weitere Leute machten dann die Aussage, dass die jährliche Inspektion bei BMW ein Pflicht-Termin wäre, inklusive Wechsel des Kraftstofffilters, Innenraumfilters und diversen Pflege-Service-Diensten, unabhängig vom Preis.
    Die einen gehen ausschließlich in freie Werkstätten, andere mit Ihrem - teils 10 Jahre alten Fahrzeug (auch e90 3er) - nur zu BMW und zahlen halt dementsprechend.


    Wie handelt ihr das denn, mal ehrlich?
    Macht ihr wirklichen jeden Service, der euch im BC angezeigt wird bei BMW oder geht ihr in ne "Freie"?
    Macht ihr nen jährlichen Ölwechsel oder nach Anzeige (bis zu 2 Jahre) laut BC ?
    Oder geht ihr bei bestimmten Services zu BMW und ansonsten nur zur freien Werkstatt? (bspw. Wechsel Motoröl zur Freien und Kraftstofffilter zu BMW?)


    Würde mich mal interessieren, wie ihr das real handelt?

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich mach alles selbst.


    Wann? Dann wenn das Auto danach schreit.


    Kulanz und dergleichen bekomme ich bei meinem Auto nicht mehr und verkaufen steht nicht auf dem Plan.

  • Meiner bekommt alle 15-16tkm neues Öl.
    Ich handhabe das so, einen Wechsel mach ich selber dann wieder einer bei BMW und dann wieder selber,......
    Somit ist das Scheckheft lückenlos mit dem 2 Jahre/30tkm Intervall.
    Öl bringe ich immer zu BMW selber mit.


    Alles andere lass ich wenn es das Auto will bei BMW machen.
    Außer Bremsen, die mach ich immer selber.


    Ab nem bestimmten Alter mach ich alles dann selber.
    Da rentiert sich ein BMW gepflegtes Scheckheft nicht mehr finde ich.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • ölwechsel mach ich selbst einmal im jahr bei ca. 17tkm..die 30tkm pflicht sind sowas von untertrieben meiner meinung nach.
    innenraumfilter ist nur geldmacherei...der rest wird nach bedarf und gehöhr gemacht....
    achtung:ich bekomme keine kulanz mehr,deshalb mache ich alles was ich kann selbst,da ich den karton noch lange fahren werde...
    gruß

  • Alle Services dann, wenn er schreit. Mittlerweile fahre ich dafür immer zu BMW, weil ich eine sehr günstige Werkstatt mit kostenlosen Werkstatt Wagen gefunden habe.


    Alles andere lass ich bei freien Werkstätten machen, weil sich eine zb direkt neben meiner Arbeit befindet.

  • Ich mache den Service selbst, so wie BMW ihn vorschreibt. Komplett! Und ja, ich habe so auch noch Kulanz bekommen.
    Ob sich der frühere Ölwechsel lohnt, oder ob das Öl jetzt wirklich besser ist, weiß ich noch nicht. Früher habe ich das Intervall immer halbiert, muss ich dazu sagen, bei dem Dicken jetzt grübele ich noch.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Seid ihr alle "vom Fach" ? Ich meine, ihr macht eure Inspektionen fast ausnahmslos alle selbst. Das irritiert mich jetzt schon sehr.
    Aber bei meinem E30 habe ich nie eine Inspektion machen lassen, der kam auch immer durch den Tüv und das einzigste was ich habe machen lassen, war der jährliche Ölwechsel unabhängig der Kilometer.
    Bei meinem Fiesta habe ich auch nie eine Inspektion machen lassen, 1x die Ventile neu einstellen lassen und halt jährlicher Ölwechsel mit Austausch Luftfilter 1x jährlich, das war's aber dann auch schon und fuhr damit auch 155.000 KM weit bis ich mir meinem e90 gekauft habe.
    Ich sehe halt nicht so die "Relevanz" darin...da jetzt überall nachschauen zu lassen und überprüfen zu lassen und dann am Schluss 400-550,00 € zu zahlen. Geht mir halt irgendwie gegen den Strich.


    Aber wenn ich mir den Inspektionsplan vom BMW TETIS oder das was ich gefunden habe im Netz so anschaue, ist ja 99% eh nur Überprüfungen am Fahrzeug, also nix "praktisches" wie Schmieren, austauschen, nachziehen oder dergleichen...
    Aber dass ihr eure Services inkl. Ölwechsel alle selbst macht....beachtlich und gleichzeitig verwunderlich. Die Möglichkeiten hätte ich gar nicht und zu großen Respekt mir würde ein Fehler unterlaufen.


    Vielleicht gibt es ja noch ein paar Mitglieder hier, die mir noch sagen, wie sie das machen mit Services, Inspektionen, Ölwechsel bei ner Freien, selbst oder direkt bei BMW.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ist n wirklich interessantes Thema...


    Ich weiß noch nicht wie ich das in Zukunft handhaben soll.
    Bis jetzt hat meiner nach dem Kauf noch nicht "geschrien" :D


    Ein komisches Gefühl hätte ich aber glaube ich schon, wenn ich einfach immer nur regelmäßig Ölwechsel machen würde.
    Ich denke man muss da für sich einen Kompromiss zwischen Vernunft (und dem damit verbundenen "guten Gefühl") und "nicht abgezockt werden" finden.
    Wie dieser Kompromiss für mich in Zukunft aussehen könnte weiß ich leider noch nicht so recht.


    Viele (mein Dad zb auch) machen alles was man mit den Jahren halt so weiß nach Gefühl/Gehör/Verstand selbst.


    Die Kulanz würde ich persönlich auch ungern verlieren...

  • @ benny 325d:


    Warum hättest du ein komisches Gefühl, jährlich "nur" den ölwechsel samt Ölfilter zu machen?
    Ich meine:
    Wenn was mit den Bremsen nicht stimmen würde, würde das spätestens der Tüv bemängeln. Oder wenn ein Blinker nicht blinken würde, entweder die Check Control vom BC oder eben der TÜV. Bei der ganzen Beleuchtung so.


    Aber das was du nennst in Bezug dessen, dass man zwar mit Vernunft handeln soll, sich aber im Gegenzug dazu nicht abgezockt vorkommt - ist halt das Schwere.


    Weil gehe ich zum ATU (der böse böse ATU, der ja hier so gehasst und gebusted wird) zahle ich für eine Inspektion vielleicht so ca. 130-150 Euro (und die sagen auch, dass nach Hersteller-Inspektionsplan zu machen) oder ich gehe zu BMW und die schmeißen mir nen Kostenvoranschl. von ca. 450-550 Euro auf'n Tisch und rechtfertigen das mit der Meisterststunde und der Marke....


    Garantie habe ich nicht mehr.
    Kulanz....Bj. Anfang 2009 ? ....6 Jahre? weiß nicht....


    was meinen denn die anderen so noch?

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken