Was prima ist, dass - obwohl bspw. meine Freundin mit Ihrem F20 noch die volle Garantie hat - die hiesige BMW NL zwar nicht den Tipp gebracht hat, das Motoröl selbst im Netz zu kaufen, wohl aber überhaupt nichts dagegen hat, dieses im Zuge der Inspektion zu benutzen.
Einzig und allein der Wink mit dem Zaunpfahl es geschehe auf eigenes Risiko, sollte man ein "gefaktes" Öl oder so benutzen, dass dann im Servicescheckheft (gibts ja nur noch bei BMW zumindest bei der F20 Reihe (kein Heftchen mehr) dann eingetragen wird "Kunde hat Motoröl angeliefert".
Aber ok.
Macht halt preislich schon immens was aus, bedenkt man dass die bei - zumindest unserer hiesigen - der BMW NL für 1 Liter Öl ca. 28 Euro verlangen ! (5,3 x 28 = ca. 150,00 €). Der Ölfilter würde liegen bei ca. 22 Euro, den bekäme ich im Netz für ca. 19,00 € , also nebensächlich. Der Kraftstofffilter liegt bei 44,00 € (BMW und Internet), der Innenraumluftfilter (aktivkohle) bei ca. 52,00 € (im Netz original BMW bei 44,00 € brutto).
Der Rest ist nur Kontrolle und Überprüfung für um die 200-250,00 €, was ich schon recht heftig finde.
Habe die letzten 3 Ölwechsel bei ner "freien" gemacht, mitunter das beim bösen Höllen-König "ATU" , dann in einer "freien", jetzt bei BMW. Trotz mitgebrachtem Öl habe ich für den Ölwechsel um die 90 Euro bezahlt, schon knackig, bedenkt man, dass ich beim ATU inkl. Mahle Ölfilter und Ablassen des Öls durch Ölablassschraube inkl. mitgebrachtem Öl und der Entsorgung nur ca. 55,00 € gezahlt habe (13,90 € Ölfilter, 0,90 € Dichtring, 35,00 € Ölservice, 4-5 Euro Entsorgungspauschale Altöl).