Inspektion oder jährlicher Ölwechsel mit Ölfilter - Wie handelt ihr das mit eurem Gebrauchten?

  • Was prima ist, dass - obwohl bspw. meine Freundin mit Ihrem F20 noch die volle Garantie hat - die hiesige BMW NL zwar nicht den Tipp gebracht hat, das Motoröl selbst im Netz zu kaufen, wohl aber überhaupt nichts dagegen hat, dieses im Zuge der Inspektion zu benutzen.
    Einzig und allein der Wink mit dem Zaunpfahl es geschehe auf eigenes Risiko, sollte man ein "gefaktes" Öl oder so benutzen, dass dann im Servicescheckheft (gibts ja nur noch bei BMW zumindest bei der F20 Reihe (kein Heftchen mehr) dann eingetragen wird "Kunde hat Motoröl angeliefert".
    Aber ok.
    Macht halt preislich schon immens was aus, bedenkt man dass die bei - zumindest unserer hiesigen - der BMW NL für 1 Liter Öl ca. 28 Euro verlangen ! (5,3 x 28 = ca. 150,00 €). Der Ölfilter würde liegen bei ca. 22 Euro, den bekäme ich im Netz für ca. 19,00 € , also nebensächlich. Der Kraftstofffilter liegt bei 44,00 € (BMW und Internet), der Innenraumluftfilter (aktivkohle) bei ca. 52,00 € (im Netz original BMW bei 44,00 € brutto).
    Der Rest ist nur Kontrolle und Überprüfung für um die 200-250,00 €, was ich schon recht heftig finde.


    Habe die letzten 3 Ölwechsel bei ner "freien" gemacht, mitunter das beim bösen Höllen-König "ATU" ^^ , dann in einer "freien", jetzt bei BMW. Trotz mitgebrachtem Öl habe ich für den Ölwechsel um die 90 Euro bezahlt, schon knackig, bedenkt man, dass ich beim ATU inkl. Mahle Ölfilter und Ablassen des Öls durch Ölablassschraube inkl. mitgebrachtem Öl und der Entsorgung nur ca. 55,00 € gezahlt habe (13,90 € Ölfilter, 0,90 € Dichtring, 35,00 € Ölservice, 4-5 Euro Entsorgungspauschale Altöl).

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ölwechsel mit Filter jährlich bei BMW mit eigenem Öl. Luft- und Innenraumfilter ebenfalls jährlich, dass jedoch selbst.

  • Ich mach auch immer alles so, wie es das Auto verlangt. Und das bei BMW (Scheckheft). Da ist mir egal wie alt das Auto ist. Ich fühle mich so besser damit. Hab ich beim alten Golf auch schon so gemacht. Hatte dementsprechend auch noch nie ernsthafte Probleme mit den Autos, egal wie alt und welche Laufleistung. Viele Probleme kann man so im Keim ersticken. Ich schraube halt nicht selbst, also muss ich dafür bissl was investieren. Aber ich bin aufs Auto angewiesen und da ist mir das auch wert.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Ölwechsel mache ich strikt alle 12 Monate, Kilometer 8-10t. Alle zwei Jahre zum TÜV fahr ich zu BMW und lass die Bremsflüssigkeit mit wechseln, der Rest wird selbst gemacht. Im Frühjahr nächstes Jahr werd ich mal meinen Keilriemen tauschen.



    Aber dass ihr eure Services inkl. Ölwechsel alle selbst macht....beachtlich und gleichzeitig verwunderlich. Die Möglichkeiten hätte ich gar nicht und zu großen Respekt mir würde ein Fehler unterlaufen.


    Na beim Ölwechsel kann man jetzt nicht wirklich viel falsch machen(außer man füllt zu viel Öl ein). Ne gute halbe Stunde in der Hobbywerkstatt und alles ist erledigt. Ich bin auch kein KFZ-Mechaniker, aber technisch nicht unbegabt und mir macht das einfach Spass ab und zu mal an Autos rum zuschrauben. In unserer Familie mache ich bei allen Autos die Ölwechsel und kleineren Reparaturen wie Zündkerzen tauschen usw.

  • Ich habe meinen mit 150´km gekauft (Bj. 08/2011 und Scheckheftgepflegt).



    Er geht jetzt noch genau einmal zu BMW, da es ja bis 200´km Kulanz bei Steuerkettenprobleme gibt.
    Sämtliche Filter (vor ca. 2 Wochen gab es 30% bei kfzteile24) sowie Öl bringe ich mit.
    Zudem wird dieses Jahr auch mal das Getriebe- und Diff.-Öl gewechselt.
    Danach werde ich wohl 1 x im Jahr bzw. alle 15´km einen Ölwechsel machen.
    Die ca. 50€ sind sicher nicht schlecht angelegt.


    Sonst wird auch alles am Auto selbst gemacht. Bin gelernter KFZ-Mechatroniker, arbeite aber jetzt im Büro. Da macht ab und zu schrauben wieder Spaß.
    Mein Kumpel ist KFZ-Meister und hat privat eine Hebebühne. Das erleichtert die Sache ungemein...

  • Was prima ist, dass - obwohl bspw. meine Freundin mit Ihrem F20 noch die volle Garantie hat - die hiesige BMW NL zwar nicht den Tipp gebracht hat, das Motoröl selbst im Netz zu kaufen, wohl aber überhaupt nichts dagegen hat, dieses im Zuge der Inspektion zu benutzen.
    Einzig und allein der Wink mit dem Zaunpfahl es geschehe auf eigenes Risiko, sollte man ein "gefaktes" Öl oder so benutzen, dass dann im Servicescheckheft (gibts ja nur noch bei BMW zumindest bei der F20 Reihe (kein Heftchen mehr) dann eingetragen wird "Kunde hat Motoröl angeliefert".


    Ich bringe das Öl auch immer selber mit und mal im Ernst, wenn ich da 5 x 1 Liter anliefere, dann gehe ich mal schwer davon aus, dass die nicht DAS Öl in meinen Wagen kippen, sondern das aus einem schönen großen Fass und das Öl was ich mitgebracht habe, entweder einzeln verkaufen oder für sonstwas verwenden.


    Ach ja ich lasse meine Inspektion bei der BMW NL Essen machen und ich fühle mich da in keinster Weise abgezockt oder habe da irgendwelche Bedenken.
    Habe aber auch einen sehr netten Kundenbetreuerr erwischt (der übrigens auch selber immer sein Öl für die Inspektion mitbringt).

  • Ich bringe das Öl auch immer selber mit und mal im Ernst, wenn ich da 5 x 1 Liter anliefere, dann gehe ich mal schwer davon aus, dass die nicht DAS Öl in meinen Wagen kippen, sondern das aus einem schönen großen Fass und das Öl was ich mitgebracht habe, entweder einzeln verkaufen oder für sonstwas verwenden.


    Das ist mit ein Grund es selbst zu machen. Da weiß man wenigstens was und wie es gemacht ist. ;)

  • Wenn ich mir noch Sorgen machen soll ob die bei BMW das mitgebrachte Öl auch einfüllen, dann darfst Du auch an der Markentanke kein Super Plus tanken, könnte ja auch was anderes sein. ;)


    Gruß


    Johannes

  • Ich bringe das Öl auch immer selber mit und mal im Ernst, wenn ich da 5 x 1 Liter anliefere, dann gehe ich mal schwer davon aus, dass die nicht DAS Öl in meinen Wagen kippen, sondern das aus einem schönen großen Fass und das Öl was ich mitgebracht habe, entweder einzeln verkaufen oder für sonstwas verwenden.



    Ich denke schon, dass die MEIN ÖL verwendet haben, weil die mir die halb volle Flasche von meinem Helix Ultra ECT C3 noch mitgegeben haben. Klar könnte man jetzt auch sagen, die hätten die 1/2 von der 1 Liter wieder ins Fass geschüttet und mir "augenscheinlich" die halb volle Flasche wieder mitgegeben. Aber ich denke immer stets optimistisch ^^

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken