Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Kurze Frage zum LLK. Will später mal an der Leistungsschraube drehen. Vorher will ich aber schonmal den 335i LLK selbst einbauen.


    Wo kriege ich die passende Verrohrung und muss es der vom N54 sein, oder geht auch N55, falls es da Unterschiede gibt?


    Mach mich dann mal auf die Suche ob ich mal irgendwo einen günstig Kriegen kann.


    Danke schobmal!


  • Bein 20d paßten überhaupt keine Anschlüsse vom 35i/d & somit gibt es auch kein Plug & Play einbau vom 35i/d LLK im 20d. Da mußt Du Dir dann selbst was zusammen bauen mit Samco Schläuchen und Schellen, klappt aber habe ich jetzt schon bei 4 Stück umgebaut die nen 20d fahren & auch alles schön dicht bekommen ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hmm, ok, dachte dass man da aus dem Teilekatalog was finden kann...


    Wie ist eigentlich der 20d PP-Ladeluftkühler mit dem 335i LLK zu vergleichen?


    Der würde ja plugnplay passen. :)

  • Hmm, ok, dachte dass man da aus dem Teilekatalog was finden kann...


    Wie ist eigentlich der 20d PP-Ladeluftkühler mit dem 335i LLK zu vergleichen?


    Der würde ja plugnplay passen. :)


    Bei PP LLK werden halt die Anschlüsse wohl so gebaut worden sein das die auf´m 20d passen.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:


  • oho, am ende wirste noch schwach un "brauchst" auchnochma nen leistungs+ :grin:


    Dann weiß ich wenigstens wo ich zuschlagen muss :D

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hallo Leute, ich bin am überlegen meinen Alpina D3 200PS etwas Optimieren zu lassen, zum Fahrzeug: er hat jetzt 159TKM ist Checkheft gepflegt und es wurde auch schon der Kupplungssatz inkl. Zweimassenschwungrad bei 150TKM neu gemacht, die Ansaugbrücke wurde bei 150TKM neu gemacht weil sie ja dann gerne Probleme bereiten, der LLK und die LLK Rohre wurde erneuert genau so wie die Enspritzdüsen bei 150TKM, was könnt iht den empfehlen was denkt ihr?

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2

  • Hallo Leute, ich bin am überlegen meinen Alpina D3 200PS etwas Optimieren zu lassen, zum Fahrzeug: er hat jetzt 159TKM ist Checkheft gepflegt und es wurde auch schon der Kupplungssatz inkl. Zweimassenschwungrad bei 150TKM neu gemacht, die Ansaugbrücke wurde bei 150TKM neu gemacht weil sie ja dann gerne Probleme bereiten, der LLK und die LLK Rohre wurde erneuert genau so wie die Enspritzdüsen bei 150TKM, was könnt iht den empfehlen was denkt ihr?


    Kurze Frage, warum macht die Ansaugbrücke gern Probleme? An sich würde ich vermuten, dass mit dem großen Lader noch etwas geht, aber das Getriebe und das Hinterachsgetriebe rühert Alpina meines Wissens nach nicht an, weshalb ich eher zu etwas konservativen Tuning raten würde, zudem wird es schwierig einen Tuner zu finden, der ein quasi getuntes Fahrzeug weiter tunt.

  • Kurze Frage, warum macht die Ansaugbrücke gern Probleme?


    Weil die verkokt. Bei mir mit 150tkm nun auch der Fall.


    Morgen wird die AGR raus genommen und gechippt bei Eberl-Tuning


  • Weil die verkokt. Bei mir mit 150tkm nun auch der Fall.


    Morgen wird die AGR raus genommen und gechippt bei Eberl-Tuning


    Das heißt ja nicht das die Kaputt ist, reinigen tut es ja auch und meine ist zwar auch verkokt, aber nicht so sehr, das bläßt er durch den Ladelufttrakt und vorm AGR ab^^ Ok ich weiss, das klingt sehr ungesund, aber da der Block eh Öl frisst ist mir das egal, muss eh irgendwann nen neuer her. :wacko: