Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Na, dann hoffen wir mal, dass er seinen Job noch hat. :D


    Ernsthaft, selbstverständlich freue ich mich, wenn jemand den Mut hat
    und außerdem die Zeit findet etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern.
    Mir ist klar, dass es 1. eine Gratwanderung ist weil man grundsätzlich
    zur Verschwiegenheit verpflichtet ist, und 2. dass man da was erzählt,
    was viele sowieso nicht hören wollen. Es sind ja alles andere als ange-
    nehme Wahrheiten. Mein Eindruck ist, da kollidieren sehr oft Wunsch
    und Wirklichkeit, und wenn dann einer beides nicht auseinander halten
    kann isser beleidigt.


    Ob das jetzt ein K.O.-Kriterium für Chiptuning im Allgemeinen ist, das
    muss ohnehin jeder mit sich selbst abmachen. Es sollte dann nur jeder
    wissen, WAS genau er da tut (oder tun lässt), und ein wenig gesunden
    Menschenverstand walten lassen. Das kann bspw. bedeuten, dass es
    nicht unbedingt sinnvoll ist alles aus einem Motor herauszuholen. Die
    von BMW angebotenen PPKs bieten ja einen guten Hinweis darauf, was
    (zumindest mit flankierenden Maßnahmen) vertretbar ist. Für manchen
    mag das vielleicht ernüchternd sein - es sind meist um die 10 %, nicht
    mehr. Weit weg von dem was mancher Tuner in Aussicht stellt. Aber die
    Tatsache allein, dass man lieber noch mehr hätte ändert auch nichts an
    den Tatsachen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Darum liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Hier treffen Aussagen eines vermeintlichen Insiders/Tuninggegners auf einen Forum, mit einem über 700 Beiträge starken Thema, zu Erfahrungen mit Tuning bei Dieselmotoren.
    Ich muss glauben was ein Insider schreibt weil ich´s nicht besser weiß. Wie du schon sagst muss es jeder selbst wissen und dabei gesunden Menschenverstand walten lassen.
    BMW Ingenieure erzählen mir auch ich soll mein Getriebeöl ein Autoleben lang drin lassen, mit Run Flat Reifen fahren, am besten nur vergoldetes ÖL mit BMW Logo drauf einfüllen und nun bloss nicht an der Software spielen es sein den es steht BMW PPK drauf und kostet das 3 bis 5 fache. *Sarkasmus Mode off ;)

  • Da mein erster Turbo schon mit Serienleistung bei 34tkm das zeitliche gesegnet hat, werde ich von jeglichen Tuningmaßnahmen lieber gänzlich absehen. Sonst hat man schnell schlaflose Nächte oder wird zum KFZ-Hypochonder, dem jedes ungewöhnliche Geräusch aus dem Motorraum die Schweißperlen auf die Stirn treibt... Das PPK wäre eine Überlegung wert - aber für gerade mal 20 PS mehr so viel Geld, ich weiß nicht. Da hat man vom PP-Auspuff vermutlich mehr :)

  • Laut Artikel ist der Turbo kein Verschleißteil und geht nicht kaputt es sei denn du bist Kaltheizer oder Tuner! Sollte dir und den ganzen 320D VFL Fahrern, den der Turbo schon vor 50tkm um die Ohren fliegt, mal zu denken geben. :D


    Edit: BMW haut übrigens aktuell für alle neuen B47 und auch N57T Dieselmotoren neue PPK-Kits auf dem Markt. :whistling:

  • Der M47-Turbo ist bekanntlich einfach Mist, aber er ist eben auch eine Ausnahme. Alle anderen
    Turbos in BMW-Motoren halten ja deutlich besser. Auf den damaligen Projektverantwortlichen
    des M47 sollte man vielleicht nicht unbedingt hören, aber vielleicht haben sie den auch schon
    längst zu Peugeot oder Opel abgeschoben. Oder zu VW, da ist auch immer der Kunde schuld.





    Darum liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. Hier treffen Aussagen eines vermeintlichen
    Insiders/Tuninggegners auf einen Forum, mit einem über 700 Beiträge starken Thema, zu Er-
    fahrungen mit Tuning bei Dieselmotoren.


    Nö, was habe ich denn gesagt, das darauf schließen könnte, die Wahrheit läge in der Mitte?
    Das Wort "Wahrheit" ist ein wenig doof, es hat fast schon was Religiöses, und genau darum
    geht es ja nicht. Zum Glauben geht man in die Kirche, und Motoren sind nun mal Technikge-
    bilde, da regiert die nüchterne Physik - die bekanntlich zu den sog. exakten Wissenschaften
    gehört. Ich erkläre es mal so:
    Da gibt es leider keine Demokratie. Wenn ein Experte und fünf Laien zusammen sitzen, dann
    kann man nicht darüber abstimmen, was richtig ist. Sind sich diese sechs Jungs nicht einig,
    dann hat vermutlich nur einer recht, und das dürfte i.d.R der sein, der sich in der Materie
    auskennt.





    Ich muss glauben was ein Insider schreibt weil ich´s nicht besser weiß.


    Eben.





    Wie du schon sagst muss es jeder selbst wissen und dabei gesunden Menschenverstand walten lassen.


    Ich meinte damit nicht, dass man grundsätzlich "ein wenig tunen" könnte oder gar sollte,
    sondern eher, "wenn man es schon tut, dann mit ein wenig gesundem Menschenverstand".





    BMW Ingenieure erzählen mir auch ich soll mein Getriebeöl ein Autoleben lang drin lassen,
    mit Run Flat Reifen fahren, am besten nur vergoldetes ÖL mit BMW Logo drauf einfüllen
    und nun bloss nicht an der Software spielen es sein den es steht BMW PPK drauf und kostet
    das 3 bis 5 fache. *Sarkasmus Mode off ;)


    Unterstellen wir einfach mal, du hättest es ganz ohne jede Ironie gesagt, dann lässt sich
    alles schnell zerpflücken: ;)
    Die Ansichten eines Ingenieurs in der Entwicklung und die offiziellen (durch das Marketing
    stark gefärbten) Statements eines Herstellers sind aber zwei Paar Schuhe. Der Ingenieur
    wird dir vermutlich ebenfalls sagen, dass es besser ist alle 80 oder 100 Mm das Getriebeöl
    zu wechseln. Vertrieb und Marketing wollen das nicht, weil Audi und MB auch mit niedrigen
    Wartungskosten werben. Wir dürfen also nicht den "Insider" mit den offiziellen Hersteller-
    statements verwechseln. Hier ging es ja um den "Insider".
    Mit den RunFlat ist es ähnlich. Hinzu kommt, dass m. W. kein aktuelles BMW-Modell mehr
    über eine Reserveradmulde verfügt. Das fehlende Reserverad kann man dem Kunden gegen-
    über viel besser argumentieren, wenn die Mühle auf RFT steht.
    Ob du Öl mit einem BMW-Logo auf der Dose einfüllst ist wurscht, da sagt auch BMW nichts
    anderes. In der BDA sind die erforderlichen Freigaben aufgeführt. LL-04 reicht immer, bei
    allen außer den Ms.
    Und an der SW herumspielen? Welcher Hersteller findet das gut? Sollen doch die Tuner die
    Garantie auf Motor, Kupplung und Getriebe übernehmen. Ach, das wollen sie nicht? Warum
    wohl nur?
    Und du weißt selbst, dass das PPK bspw. für den 320d preislich weit - sehr weit - vom "Drei-
    bis Fünffachen" entfernt ist. Genau genommen ist es sogar ein Schnapper angesichts voller
    Werksgarantie und der beinhalteten Hardware. Tuner bieten nur SW an, und sehr oft noch
    nicht mal ein Gutachten. Und es muss auch klar sein, dass sich die Kosten am Personalauf-
    wand (und der Qualifikation dieses Personals) orientieren. Wenn eine Mannschaft dahinter
    steht, die auch den Motor selbst entwickelt hat, die auf sämtliche Daten zurückgreifen kann,
    und die auch Zugriff auf Motorenprüfstände besitzt, dann ist das einfach eine ganz andere
    Hausnummer als der typische Einzelkämpfer, der auf einem simplen Rollenprüfstand ein
    paar Kennfelder verbiegt, und seine SW dann an ein Dutzend "Tuner" (Softwareaufspieler)
    verhökert.
    Wobei es auch dort selbstverständlich solche und solche gibt. Manche verstehen ihr Hand-
    werk, einige leider nicht. Die gewaltigen Möglichkeiten eines Automobilherstellers haben
    sie aber alle nicht.



    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Und man denkt garnicht, was es alles für Kennfelder gibt, die sinnige Rückschlüsse auf die machbare Leistung geben. Die kennt nur kein Tuner. Es wird in 99% der schnelle Weg genommen.
    Einspritzzeit anheben, Ladedruck anheben, Drehmomentbegrenzeranheben. Alles möglichst unsauber, damit die ECU und Schutzfunktionen nicht "nerven".


    Und von sochem Müll-Tuning geht dann auch was hopps. Aber da das den Leuten ja egal ist, und sie es nicht beurteilen können (bzw wollen) Hat sich hier in Deutschland das Scheißdrecktuning durchgesetzt. Daher auch die Tuning-Protections und die Testereinträge (Achtung Fahrzeug getunt...)


    Und daher regt sich Saugnapf auch so auf. Jeder der solche "Tunings" mal gesehen hat, schlägt die Händer überm Kopf zusammen. Oft reichen 4-5 Kennfelder mit der Gießkanne anheben schon für Mehrleistung. Ich habe auch schon genug Datenstände von (kleinen und Namenhaften) Tunern gesehen. Dauer fürs Erstellen 10-15min. Wert 50€. Rest ist Marketing.


    Das einzige Tuning, was sauber ist - ist das PPK. Eberl weiß ich nicht wie sauber die Datenstände aussehen, aber ich weiß das man dort versteht was getan wird.
    Und ohne überheblich zu klingen - ich kann das auch einschätzen, da ich selber nicht ganz frei von Motor-Software/Technik wissen bin...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Laut Artikel ist der Turbo kein Verschleißteil und geht nicht kaputt es sei denn du bist Kaltheizer oder Tuner! Sollte dir und den ganzen 320D VFL Fahrern, den der Turbo schon vor 50tkm um die Ohren fliegt, mal zu denken geben. :D


    Edit: BMW haut übrigens aktuell für alle neuen B47 und auch N57T Dieselmotoren neue PPK-Kits auf dem Markt. :whistling:


    Lies dir die Hintergründe, warum es beim M47 Probleme mit dem Turbo gibt, durch, bevor du son Müll schreibst ;) (persönliche Meinung)

  • Zitat

    Das einzige Tuning, was sauber ist - ist das PPK. Eberl weiß ich nicht wie sauber die Datenstände aussehen, aber ich weiß das man dort versteht was getan wird.
    Und ohne überheblich zu klingen - ich kann das auch einschätzen, da ich selber nicht ganz frei von Motor-Software/Technik wissen bin...


    Blöd gefragt -> wäre es für einen Tuner anhand dieser "Original"-Vorlage nicht auch möglich, den Weg bzw. die Art und Weise zu kopieren, wie dort "sauber" mehr Leistung generiert wird?
    Oft erkennt jemand, der sich schon damit befasst hat, doch dann über welchen Weg es gemacht wurde und wie man das auch für andere Motoren adaptieren kann (zB Rückschlüsse aus dem PPK für den N47 und dem N57TÜ für den N57).



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Blöd gefragt -> wäre es für einen Tuner anhand dieser "Original"-Vorlage nicht auch möglich, den Weg bzw. die Art und Weise zu kopieren, wie dort "sauber" mehr Leistung generiert wird?


    Klar. Ist das möglich. Aber es dauert länger und ist komplizierter. Hat keiner Interesse dran. Man sieht ja hier im Forum - wird ja auch überall hingerannt - und die Leute vergöttert... Obwohl kein Mensch weiß, ob das Maggi-5min Gießkanne ist oder ordentlich... Ich bin weiterhin auch der Meinung das sich (zu) sauberes Tuning nicht lohnt.


    Und auch schon die ganz alten Steuergeräte, die man in 30min sauber bearbeiten kann werden immer nur sinnlos gebogen. Dann wird das bei den neuen noch schlimmer sein.
    "Optimierung" :D

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Da hast du wohl Recht. Keiner will was bezahlen und je mehr Modelle, je häufiger der Wechsel, desto weniger rechnet es sich da viel Arbeit zu investieren.
    Viele Leute werden den Effekt vermutlich nicht einmal merken weil sie das Auto eher wieder veräußert haben als ein Fehler zu Tage kommt.