Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Denke mal er hat den M57 Motor ;)


    N57:
    The high-pressure pump is located on the flywheel side (rear) of the engine and is driven via the timing chain by the crankshaft with 1:1 ratio. Although it is capable of generating a pressure of 2000 bar, the N57TU uses 1800 bar of injection fuel pressure.

    siehe oben, N57D30 UL .


    Wo liegt man da preislich? Interessant ist auch die Frage der Haltbarkeit, gerade hier im Forum hört man oft dass die revisionierten Turbos oft vorzeitig den Dienst quittieren.

    Also ich hatte damals im Direktkontakt mit TTH Turbo Technik Hamburg nicht über E-bucht, für das Upgrade 700€ bezahlt. Mein 330d Lader war auf der Ansaugseite defekt, daher war es Reparatur und Upgrade. Aktuell werden wohl 899€ laut e-bucht ausgerufen, es gibt aber auch Mitbewerber die 699€ verlangen. Einfach die Händler direkt anfragen, ohne E-bucht Gebühren sind oft hohe Rabatte / Nachlässe möglich.

    Tacho umlöten? Alcantara/ Sattlerarbeiten? iDrive Reparatur? PN

    Einmal editiert, zuletzt von oktavius ()

  • Jaja das Tuner-Upgrade-Lader Haifisch Becken. Holex ist, was ich gehört hab nicht so zu empfehlen.


    die Firma Lader-Manufaktor soll wohl auch gut sein...



    Gibt es denn gesicherte Angaben, dass die Injectoren vom 40d größer sind, als vom 35d? Denn die 35d Injektoren sind erst um 400PS am Ende.



    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()


  • Der X5,X6 40d ist ein N57D30TOP.In dem 130d ist ein N57D30UL verbaut.

  • Also ich hatte damals im Direktkontakt mit TTH Turbo Technik Hamburg nicht über E-bucht, für das Upgrade 700€ bezahlt. Mein 330d Lader war auf der Ansaugseite defekt, daher war es Reparatur und Upgrade. Aktuell werden wohl 899€ laut e-bucht ausgerufen, es gibt aber auch Mitbewerber die 699€ verlangen. Einfach die Händler direkt anfragen, ohne E-bucht Gebühren sind oft hohe Rabatte / Nachlässe möglich.


    Es muss ja nicht der billigste Anbieter sein. Wichtiger ist, dass das Ding hält! Wie lange fährst du den jetzt?



    Jaja das Tuner-Upgrade Lader Haifisch Becken. Holex ist, was ich gehört hab nicht so zu empfehlen.
    die Firma Lader-Manufaktor soll wohl auch gut sein...


    Und das Revisionier-Haifischbecken!
    Es scheint da jeder so sein Steckenpferd zu haben...
    Dein Tipp, das wäre dann wohl dieser Laden hier. Sehr auskunftsfreudig sind die ja nicht. Im Shop haben sie für mich einen neuen Standardturbo für 1035,- + Pfand, aber das war ja nicht was ich suchte...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es muss ja nicht der billigste Anbieter sein. Wichtiger ist, dass das Ding hält! Wie lange fährst du den jetzt?


    Ich habe den Turbolader zusammen mit meinem KFZ Schrauber eingebaut, inkl neuer Zu und Ablaufleitung zum Turbolader, so wie BMW es empfiehlt und auch gängige Praxis ist.


    eingebaut bei 117900km und aktuell hab ich 146500km - also 30000km verbaut und auch genauso lang läuft der Wagen mit Chiptuning von ECS - 324PS/640NM nach EG
    (bitte nun keine Wertung über welcher Tuner der "beste" ist, alle kochen mit Wasser, wurde hier oft durchgekaut, bis die Mods einschreiten mussten)


    Ich halte alle Tankungen in einer Excel festhalte, daher kann ich sehr genau sagen, der Verbrauch um 0,1L Durchschnitt minimiert. was aber auch an meiner Fahrweise liegt, 6,7L Durchschnitt (inkl Dragdays, Nordschleife und Drifttrainigs), finde ich ok. beim 120d mit PP Kit war ich bei 6,3L.


    Die N57 40d/35d Injektoren kommen wie von MathMarc richtig erwähnt aus dem N57D30TOP, bzw N57S oder N47S. verbaut in folgendes Fahrzeugen siehe unten.
    damit keiner suchen muss; Teilenummer 7805430 http://bmwfans.info/parts-catalog/13537805430
    ich hätte gerne die N57Z bzw N47S1 Injektoren genommen, aber ich war mir nicht sicher, ob das funktioniert, immerhin kosten die Injektoren ein bischen Geld ;)


    Es gibt aber auch Betriebe die Injektoren "tunen" können, die dann mehr Kraftstoff fördern, ähnlich wie bei Benzin Motoren.

    Tacho umlöten? Alcantara/ Sattlerarbeiten? iDrive Reparatur? PN

  • Da ich bereits mehrfach darauf angesprochen wurde, Logs meiner Abgastemperatur zu machen, habe ich dies nun endlich getan :) Fahrzeug ist ein 325D N57, seit 100.000 km optimiert.


    Das erste Diagramm (2016_01_30_01) zeigt meine Pendelstrecke von ~70km, welche ich heute Morgen gefahren bin.
    Auf dem Nachhauseweg heute Mittag, zweites Diagramm (2016_01_30_02), war ich etwas zügiger unterwegs, um die Abgastemperatur hoch zu bringen.
    Maximalwerte:
    Abgastemp: 640 °C
    veff: 260 km/h
    Öltemp: 112 °C
    Kühlwassertemp: 96 °C
    Umgebungstemp: 11 °C



    Die Logs wurden mit Charly erstellt.
    Was meint ihr zu den Diagrammen? Alle Werte soweit plausibel?

  • Was meint ihr zu den Diagrammen? Alle Werte soweit plausibel?


    Sieht für mich gut aus!
    So hohe Abgastemperaturen hatte ich vermutlich noch nie, das ist ja quasi Regeneration :)
    Welche Leistung hat das Auto?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Was ich jetzt so aus den Diagrammen sehe:
    - Im ersten Diagramm sieht man, dass die Abgastemperatur bei normaler Fahrt zwischen 180 und 310°C (360°C auf der AB) liegt.
    - Die Kühlmitteltemperatur pendelt dauerhaft bei um die 90°C.
    - Die Öltemperatur braucht bedeutend länger (~2,5 mal solange) um auf 80°C zu kommen, anschließend pendelt diese zwischen 80 und 85°C. (Viele verwechseln die Kühlmitteltemperatur mit der Öltemperatur und achten nur auf die Kühlmitteltemperatur.)
    - Im zweiten Diagramm sieht man, dass die Abgastemperatur auch unter Last bei unter 650°C bleibt.
    - Die Kühlmitteltemperatur pendelt weiterhin dauerhaft bei um die 90°C.
    - Die Öltemperatur schwankt unter Volllast zwischen 100 und 110°C.



    Ich denke das sind alles keine bahnbrechenden Neuigkeiten, und ich muss mir keine Sorgen machen. Fällt euch sonst noch etwas auf?


    Das Fahrzeug liegt bei ~266 PS und ~609 NM.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Das Auto war ja jeweils nur kurz unter Volllast, mit langen Abkühlpausen (zumindest sieht das so aus). Wenn du mal 2 Minuten drauf bleiben könntest (ich weiß was ich da verlange), könnte man zur Öl- und Abgastemp bestimmt mehr sagen. Aber da war noch nicht Ende der Fahnenstange, denke ich.


    Öltemp:
    wie im Carly-Thread schon gesagt: das sieht gut aus. Richtig glaubhaft.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.