Erfahrung mit Gaspedalcontroller von DTE Systems

  • Neuere Autos, ich kenne da 140ps und 150ps TDIs von der VAG, haben so ein Gaspedaltuning schon ab Werk. Auf den ersten 30% Pedalweg ist fast die gesamte Leistung verteilt. Kommt einem im Alltag super spritzig vor, bis man dann auf der AB mal Vollgas gibt und merkt, dass da nix mehr kommt - finde ich persönlich schlecht.


    Im Nissan GTR kann man die Gaspedalkennlinie ab Werk anpassen - finde ich schon cool.

  • Das wird auch bei den meisten Kennfeldoptimierungen gemacht. Der Kunde freut sich dann das sich das Auto trotz bloß 30PS mehr wie 100PS mehr anfühlt ;)

  • Bei VAG war das irgendwie schon immer so.
    Wo einem der BMW beim anfahren träge und schwer vor kam schoss der TDI gleich wie ein geölter Blitz los. Aber wehe man dreht höher oder fährt flotter, da ist der Spaß direkt rum. Genau das Gegenteil wieder zum BMW ;)



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Es lohnt sich, meiner ist ebenfalls Kennfeldoptimiert, inkl. Automatikumprogrammierung.


    Ist das ein Standardvorgehen jeden guten Chiptuners, auch die "Automatik" neu zu programmieren?


    Weil ich irgendwo schon gelesen habe bei verschiedenen Chiptunern, 1x Chiptuning und 1x Chiptuning für Automatik-Fahrzeuge


    Welcher Tuner chippt denn das Fahrzeug und macht gleich ne Optimierung der Automatik-Schaltung mit?

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Du kannst dir doch bei deinem eh die Alpina Software fürs Getriebe drauf machen lassen, sollte ein Codierer hinbekommen.

  • Bei vielen Tunern wird einfach eine Datei (meist zugekauft) auf die DME geflasht und das wars. (Soll jetzt aber kein Schlechtreden sein)
    Bei meinem Fahrzeug wurde die Software in einer 6 1/2 stündigen Aktion individuell auf das Fahrzeug angepasst.
    Valvetroniceingriffe, Vanoseingriffe, Kennline Kraftstoffpumpe ect.


    Dazu bietet der Tuner gleich die Anpassung des Automatikgetriebes mit an bzw. ist ein reines DME Tuning
    bei ihm gar nicht im Programm.
    Das Automatiksteuergerät kommuniziert schließlich bezüglich des Lastverhaltes nicht gerade unwesentlich mit dem
    Motorsteuergerät. Die beiden hängen doch sehr zusammen.
    Deshalb wurde die Automatik gleich mit an die neue Motorleistung angepasst.
    Wäre ja auch schön blöd, wenn u.a. die Schaltvorgänge gar nicht mehr mit der neuen Drehmomentkurve
    harmonieren würden. Sind halt so einige Sachen die dabei für ein harmonisches Fahren angepasst wurden.
    Allerdings fällt das Ganze dann schon etwas teurer aus als nur ne Datei aufs Motorsteuergerät zu bekommen.


    Vom Eingangsdrehmoment her braucht man keine Sorgen haben. Die Automatik hält so viel mehr aus als der
    Benziner mobilisieren kann .... :) Ist eher bei den Dieselfahrern ein Thema ....