Der erste BMW muss her, nur welcher wird es?(~10K€)


  • Bei deinen Vorstellungen würde ich das Budget um mindestens 50% aufstocken...



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk


  • Subjektive Meinung hin oder her . . . :whistling:


    Hier liegt ein Missverständnis vor. Denen, die diesen Motor kritisieren, geht es nicht um
    die Spitzenleistung. Die 170 PS reichen fast immer. Es geht in erster Linie um das sehr
    schwache Durchzugsvermögen, und in zweiter Linie vielleicht noch um den Motorklang.
    Letzteres ist extrem subjektiv, aber der maue Durchzug lässt sich auch objektiv nicht
    wegdiskutieren. Ein 325i N53B30 oder auch ein 320d bieten da nicht nur ein bisschen,
    sondern ganz erheblich mehr, und das macht sich auch im Alltag in nahezu jedem Augen-
    blick bemerkbar. Sie fahren sich einfach souveräner und angenehmer. Rasen muss man
    nun wirklich nicht, um das festzustellen.


    Trotzdem kann ein 320i selbstverständlich zu einem passen. Schließlich ist er günstiger
    in Anschaffung und Unterhalt. Im Vergleich zum 320d gilt das natürlich nur für halbwegs
    geringe Jahresfahrleistungen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ein 325i N53B30 oder auch ein 320d bieten da nicht nur ein bisschen,
    sondern ganz erheblich mehr, und das macht sich auch im Alltag in nahezu jedem Augen-
    blick bemerkbar. Sie fahren sich einfach souveräner und angenehmer. Rasen muss man
    nun wirklich nicht, um das festzustellen.


    So sieht es bei mir auch aus. Ich fahre den 30i nicht weil ich ein Raser bin. Eher im Gegenteil. Aber ich empfinde es als entspannendes Fahren, wenn ich nur ein klein wenig das Gaspedal durchdrücken muss, damit der Wagen sich vom Fleck bewegt. Gerade beim so genannten Cruisen kann man imho überhaupt nicht genügend Leistung haben. So schizophren das auch klingen mag. Aber mit offenem Verdeck mit 70 km/h über die Landstraße zu fahren und dann kommt das "70 aufgehoben" Schild und man gibt ganz wenig Gas und beschleunigt völlig entspannt auf 100 km/h ... herrlich. ;)

  • So Leute, aufgrund einer Prüfungsphase hab ich in letzter Zeit etwas Ruhe walten lassen.



    Zwischendurch bin ich Probegefahren:
    -318d mit 143PS, find ich aktzeptabel aber nicht die erste Wahl
    -318i mit 129PS, der fliegt definitv raus
    -320d mit 177PS
    -325i mit 218PS und 3.0l, EZ war 06/2010 dürfte dann wohl der N53 Motor gewesen sein. War natürlich der beste und angenehmste, sowie spaßigste für mich. Fragt sich nur in wie weit es einen Unterschied zum N52 Motor mit 2,5l gibt beim Fahren.


    Den 320i mit 170PS konnte ich bislang noch nicht fahren.


    Nach der Probefahrt mit dem 325i hatte ich erst im Kopf "ok so einer muss es sein". Einmal ist der Benziner in Sachen Unterhaltkosten und Fahrleistung bei mir eigentlich die vernünftigere Wahl, zudem hab ich dann kein Ärger mit Steuerkettenproblematik wie beim 320d. Dort fallen bei einer Suche ja schon alle Modelle weg die nicht lückenlos bei BMW gepflegt wurden. Das Auto was ich gefahren bin hatte eine gute Ausstattung und sollte am Ende 13.000€ kosten. Der letzte Scheckhefteintrag war aus den Niederlanden, vorne links gab es wohl einen Parkrempler bei dem mehrere Teile zerkratzt wurden. Der Verkäufer hat auf viele meiner Fragen mit "müsste" und "glaube ja" geantwortet sodass ich am Ende ohne einen Kauf wieder nach Hause bin.


    Die Mobile und Autoscout-Suche nach 325i ab Facelift mit Xenon und Navi fällt allerdings recht mager aus, weshalb ich nun überlege den 320d doch wieder in Betracht zu ziehen, Thema Steuerkette hab ich aber ständig im Hinterkopf.


    Beim 320i, sollte er nach einer Probefahrt denn gefallen, soll mit dem N43 Motor ja auch schon "anfälliger" sein in Sachen Steuerkette, Injektoren, Zündspulen usw.

  • Wenn 325i dann den N53 mit 3,0l. Der 2,5er braucht deutlich mehr und geht untenraus auch nicht so gut wie der 3,0l.


    Noch dazu kommt, dass die 2,5er gerne mal einen hohen Ölverbrauch haben, bis hin zum Motorschaden...also wenn 325i dann den N53. Wobei der auch nicht so pflegeleicht ist wie der N52, Stichworte HDP, Injektoren, Nox-Kat, Zündspulen etc...

  • Der N53 wird ihn finanziell ruinieren, wenn wirklich was davon kaputt geht. Aufgrund des geringen Budgets werden wohl auch überwiegend verbrauchte Kisten zu bekommen sein. Ärger ist doch schon fast vorprogrammiert.


    Ich bin den N53 nie gefahren, aber der N52 reicht im Alltag vollkommen aus und die meisten Fahrzeuge lässt man damit ohnehin stehen... Je nach Fahrprofil ist auch der Verbrauchsvorteil des N53 vernachlässigbar. Vorallem auf Kurzstrecke sollte es z.B. keine Unterschiede geben.


    Mein N52 macht auch keine Probleme mit übermäßigen Ölverbrauch. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden. Der Verbrauch ist aber natürlich nicht mehr wirklich zeitgemäß und sollte unbedingt beachtet werden.

  • Wenn 325i dann den N53 mit 3,0l. Der 2,5er braucht deutlich mehr und geht untenraus auch nicht so gut wie der 3,0l.


    Noch dazu kommt, dass die 2,5er gerne mal einen hohen Ölverbrauch haben, bis hin zum Motorschaden...also wenn 325i dann den N53. Wobei der auch nicht so pflegeleicht ist wie der N52, Stichworte HDP, Injektoren, Nox-Kat, Zündspulen etc...


    Ok, wenn ich das jetzt richtig nachgelesen habe ist ab Facelift sowieso immer der N53 mit 3.0l verbaut, Facelift war ja glaube ich 09/2008 und der N53 3.0l ist 09/2007–06/2012.


    Der N53 wird ihn finanziell ruinieren, wenn wirklich was davon kaputt geht. Aufgrund des geringen Budgets werden wohl auch überwiegend verbrauchte Kisten zu bekommen sein. Ärger ist doch schon fast vorprogrammiert.


    Ich bin den N53 nie gefahren, aber der N52 reicht im Alltag vollkommen aus und die meisten Fahrzeuge lässt man damit ohnehin stehen... Je nach Fahrprofil ist auch der Verbrauchsvorteil des N53 vernachlässigbar. Vorallem auf Kurzstrecke sollte es z.B. keine Unterschiede geben.


    Mein N52 macht auch keine Probleme mit übermäßigen Ölverbrauch. Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden. Der Verbrauch ist aber natürlich nicht mehr wirklich zeitgemäß und sollte unbedingt beachtet werden.


    Hm, also das hört sich schon etwas beunruhigender an. Wenn ich allerdings nach dem Facelift Modell ausschau halte, werde ich ja zwangsweise den N53 bekommen.

  • Teuer beim N53 sind die Injektoren, die HDP kann man selbst tauschen(handwerkliches Geschick vorausgesetzt), Zündkerzen und Zündspulen ebenso. Sind die Teile schon mal getauscht worden, dann halten die auch besser als die ersten. Da wurde wohl einiges nachgebessert.


    Somit bleibt nur noch das Verkokungsproblem(Ablagerungen an den Einlassventilen), welches aber ALLE DI Motoren aller Hersteller haben.


    Aber so schlecht wie sich das jetzt anhört ist der N53 auch nicht...er braucht halt etwas mehr Pflege und Wartung als der N52. ;)

  • ich stand auch bis vor kuzem vor der Frage 3er oder 5er... hab mich dann doch zum 3er entschieden wegen Unterhaltskosten beim E61.


    bist du mal einen 320i im Vergleich zu einem 325/330 gefahren?
    rein wegen "Freude am Fahren" würde ich dir eher zu einem Sechszylinder raten. Ich hatte mal den 320i als Mietfahrzeug...war ziemlich entäuscht.
    320d ist aber voll in Ordnung, passt nur nich ganz zu deinem Fahrprofil, finde ich.


    Viel Glück bei der weiteren Suche.