Fahrzeug schwimmt bei hohen Geschwindigkeiten, welche Reifen als nächstes?

  • Ich habe doch gerade zumindest für die HA einen konkreten Wert genannt:




    Und auch wenn ich es vielleicht im anderen Thema schon sagte, gerne dann
    hier noch mal komplett:


    - VA: Gesamtvorspur +0°15'
    - HA: Gesamtvorspur +0°25'


    Die Sturzwerte können bleiben wie sie sind. Vorne ergibt sich das aus der
    Tieferlegung, hinten sind zwischen -1°30' und -1°40'. Der Einfluss auf das
    Fahrgefühl bei hohen Autobahntempi ist aber viel geringer als bei den Spur-
    werten. Der Sturz wirkt sind eher auf erzielbare maximale Querbeschleuni-
    gung und Reifenverschleißbild aus - beides nicht dein eigentliches Problem.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Erstmal danke an Bruce, der hier nicht müde wird, die Sachverhalte klar verständlich zu machen :)


    Ich fahre auch die hankook ventus s1 evo2 in 225/40/18 rundrum - gekauft als Sommerkompletträder, nach dem Stern muss ich morgen mal schauen. Weiß nicht mehr, ob man das überhaupt auswählen konnte...
    Obwohl durch den Winter etwas Strecke dazwischen lag, kann ich sagen, dass sie mit den Bridgestone Potenza RE 050 RFT (17 Zöller) in Sachen Präzision überhaupt nicht mithalten können. Der Bridgestone ist einfach dahin gefahren, wo man gelenkt hat (solange es keine Spurrillen gab), in dem Moment in dem man gelenkt hat, der Hankook wirkt da einfach träger, weicher, schiebt auch eher über die Vorderachse, wenn man es auf engem Geläuf mal etwas krachen lässt. Selbst die 17Zöller RFT Winterreifen (Goodyear) hatten da mehr drauf (wenn auch nicht lange :D ).
    Bequemer ist er aber, und auch weniger spurrillenempfindlich. insofern kein schlechter Reifen für den Km-runter-reiß-Alltag, und ich gehe auch nicht so weit zu sagen, der Reifen wäre unsicher. Ich kann jederzeit mit 230 über die Bahn fliegen, aber es ist mehr Arbeit als beim Bridgestone, vermittelt weniger Vertrauen. Luftdruck ist Vorgabe +0,1 bis 0,2bar.


    Dass der Vergleich RFT zu nonRFT hinkt, ist klar. Bei nonRFT werde ich bleiben, aber den Reifen wechseln.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • ....nach dem Stern muss ich morgen mal schauen. Weiß nicht mehr, ob man das überhaupt auswählen konnte...


    Ich glaube du brauchst nicht lange danach zu suchen. :)
    Es gibt aktuell leider nur ganz ganz wenige Nicht-RunFlat-Reifen mit Sternchenkennung.
    Das sind zumindest in erster Linie die, die BMW werksseitig für die M- und M-Perfor-
    mance-Modelle verwendet bzw. in den letzten Jahren verwendet hat. Das waren bspw.
    der Michelin PS2 für M3 und 1M sowie aktuell der PSS für M135i und M235i. Wobei klar
    sein muss, dass es beide Reifentypen nur in den Serienformaten dieser Modelle mit dem
    Sternchen gibt. Soweit ich weiß verwendet BMW auch bei den größeren M-Modellen den
    Michelin PSS - wie immer bei allen Ms natürlich als Non-RFT, nur sind das allesamt For-
    mate, die für uns nicht weiter interessant sind.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ich glaube du brauchst nicht lange danach zu suchen. :)
    Es gibt aktuell leider nur ganz ganz wenige Nicht-RunFlat-Reifen mit Sternchenkennung.


    Das hat sich leider schon bewahrheitet. Bei reifendirekt habe ich nicht einen 18Zöller als NonRTF mit dem geforderten Tragfähigkeitsindex gefunden. :cursing:
    Wie sieht es mit Mercedes Kennung aus? Immerhin auch Fzge mit Standardantrieb. Meistens, ok, aber darauf kann man bei BMW ja auch nicht mehr bauen...
    Ansonsten muss man (=ich) sich mal tiefer in Tests vergraben und zwischen Dunlop und Michelin den besten sportlich angehauchten Alltagsreifen ermitteln.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich hoffe,ich darf den thread misshandeln....in reifen kenn ich mich null aus.als ich damals meinen schatz gekauft habe,waren vorne die reifen down und der händler hat mir neue contis sport iwas draufgepackt non rft,hinten sind aber michelin pss rft drauf....ich weiss das ist pfusch....
    jedenfalls brauche ich nach dem winter hinten neue und möchte da auch non rft.soll ich da am besten auch contis nehmen?mit michelin war ich bestens zufrieden und die gibts doch bestimmt auch als non rft oder?
    dankeschön im vorraus

  • Ganz ehrlich - weil ich beim Reifenkauf und der damit verbundenen Beratung hier lokal in meiner Gegend bei ca. 4 Händlern zu tun hatte - glaube ich ganz einfach, dass Hankook Reifen ein größeres Prämienpotenzial bei den Händlern haben, wie andere Reifenhersteller.
    Was ich damit meine ist, dass das "Engagement" bezgl. der jeweiligen Prämien, die bspw. ein Händler beim Abatz von Reifen bekommt, sich von Marke zu Marke unterscheiden.


    Ich hatte wirklich 3 von 4 Händlern, die wollten mir mit aller Macht ihre Hankook aufschwatzen...die wären ja ach so toll. Trotz dessen, dass das "vieldiskutierte Reifenlabel" recht schlecht war (die S1 EVO VENTUS liegen bspw. im Abrollwiderstand bzw. "Verbrauch" bei der schlechtesten F Note) waren die Aussagen, ich solle mir da keinen Kopf machen, die wären super. Entgegnete ich dann Dunlop oder Michelin war die Euphorie zwecks Beratung schon wieder auf niederem Standard-Level.


    Also ich kann mir echt vorstellen, dass Hankook da ein sehr - seeeeehr - attraktives Bonus- oder Prämiensystem hat.


    Kann mich irren, aber aufgrund der ganzen Flyer, Aufsteller, Werbeplakate und dem ganzen Pub.-Rel. Zeugs, was die Händler im Laden von Hankook stehen haben ---- mehr als verdächtig.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich fahre seit einigen tausend km Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 (225/255 auf 18") non-rft.
    Ich bin sehr zufrieden mit diesen Reifen.

  • Da ich vor zwei Wochen hinten einen Plattfuß hatte, mussten zwei neue Reifen ran.
    Der :) sagte sofort ich hätte keine Stern-Kennzeichnung auf den Reifen und meinte auf Nachfrage, dass das Auto sich ganz anders fährt mit "richtigen" Reifen.
    Da ich vorn zwei fast neue Nokian zline drauf hab, wollte ich nicht hinten Michelin o.ä. draufpacken. RFT hab ich sowieso nicht.
    Hab kurzer Hand für hinten auch Nokian zline gekauft in 255/35 ZR18 94Y XL.


    Also ich bin ehrlich gesagt zufrieden mit dem Reifen, ich kann auch kein unruhigen Lauf feststellen. Werde zwar morgen bei 200+ nochmal genauer drauf achten, aber bislang war alles schick.


    Reifendruck: 2,7 und 3,1. Vorher 2,5 und 2,8 gestestet, das war nicht so pralle. ;)

  • Hab kurzer Hand für hinten auch Nokian zline gekauft in 255/35 ZR18 94Y XL.


    Also ich bin ehrlich gesagt zufrieden mit dem Reifen


    +1


    Bin selbst auch mit den Nokian Sommer wie Winter 100% zufrieden! :thumbup:


  • Sehr guter Aspekt. :thumbup: Ich denke das bildest du dir keineswegs ein. ;)


    Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass es anderswo auch genau so
    läuft. Man denke da nur an Castrol-Öl bei den BMW-Partnern. Und da würde
    es völlig ins Bild passen, wenn manche Reifenhersteller es auch so machen.
    Soll heißen, Werbung wird gesponsort oder sogar übernommen (wenn sie
    festgelegten Kriterien entspricht), es gibt Bonussysteme (der Händler muss
    also mit dieser Marke Mehr- und Mindestumsätze erzielen). Und damit ist
    es dem Händler dann natürlich nicht mehr egal was er verkauft.


    Übrigens sind die Margen auch bei Tuningteilen extrem unterschiedlich.
    Was meint ihr, zu welch lächerlichen Kursen man Fahrwerke und Bremsen
    in Taiwan einkaufen kann. Das lohnt sich dermaßen, dass mancher Händler
    hierzulande gerne sein Gewissen vergisst seine Kunden mit solchem Bling-
    bling-Schrott auf die Straße zu lassen.





    ich hoffe,ich darf den thread misshandeln....in reifen kenn ich mich null aus.als ich damals meinen schatz gekauft habe,waren vorne die reifen down und der händler hat mir neue contis sport iwas draufgepackt non rft,hinten sind aber michelin pss rft drauf....ich weiss das ist pfusch....
    jedenfalls brauche ich nach dem winter hinten neue und möchte da auch non rft.soll ich da am besten auch contis nehmen?mit michelin war ich bestens zufrieden und die gibts doch bestimmt auch als non rft oder?


    Nur für dich:


    Der große TESTBERICHTE-Sammelthread


    Schlechtes Fahrverhalten Goodyear RF (ohne * )


    BMW schwimmt extrem nach aufziehen neuer Hinterreifen


    330D schwimmt/Dämpfer neu/ VA ältere Reifen und HA neue Reifen vielleicht Ursache??


    Reifengewichte NON-RFT (tw. auch Gewichte von Felgen, Kompletträdern und RFT)


    Runflat Reifen mischen


    P Zero Silver ?


    Das Ende von RunFlat?


    Michelin Super Sport


    Michelin Pilot Sport3, Conti Sporcontact5 oder Dunlop SportMaxx RT?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device