Danke für die Info Jung´s. Habe daas erste mal in meinem Leben mit dem Windows Snipping Tool gearbeitet.
Hat geklappt. Werde die Bilder dann auf meinen I-net Server hochladen.

Ansaugtraktreinigung Direkteinspritzer Benziner und Diesel. UPDATE 24.10.2015 Neues UPDATE 18.12.2015
-
-
Wieviel hast du für die Reinigung bei der Firma gezahlt (die ja wie auf den Bildern zu sehen kaum was/sehr wenig gebracht hat) ?
An dreistigkeit wohl kaum noch zu überbieten meiner Meinung nach (falls es wirklich deine Bilder sind, war noch nicht auf deren Facebook Seite)...
Sind meine Bilder und der Zylinderkopf von meinem e92 335i. Definitiv. Er hat sie sich nur etwas ausgeschnitten und vergrößert.
An der Struktur der Verkrustung und der Form der Einlasskanäle erkennt man es. Und ein VW TSI hat definitiv andere
Einlasskanäle vom Guss und der Form her. -
Japp, sind definitiv deine. Stehen aber nicht nur auf Facebook, sondern auhc auf der Homepage.
Lustig daran ist, dass sie im Impressum deutlich aufs Urheberrecht hinweisen, auf das sie selbst anscheinend pfeifen
ZitatUrheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. -
Zum Anwalt für Medienrecht und erstmal kostenpflichtig Abmahnen inkl. Unterlassungserklärung
-
Würde auch sagen, wenn du eine Rechtschutzversicherung hast würd ich da definitiv was machen.
So solltest du vllt. zumindest das Geld wieder rausbekommen, welches du und dein Kollege bei dem Laden für die "Reinigung" ausgegeben haben.
-
Frage mich gerade, ob er nen Gewerbeschein hat oder das alles schwarz macht... denn weder auf seiner Homepage, noch auf dem Facebook-Auftritt findet man irgendwas dazu (außer einer Steueridentifikationsnummer, die aber seine persönliche ist (muss man die Steuernummer noch mit angeben? ^^)...)
Steuernummer, Steuer ID oder Umsatzsteuer ID ?Juristensprech ist häufig kompliziert und der gesunde Menschenverstand nicht immer der beste Kompass, um sich durch den Paragraphendschungel zu schlagen.www.stb-baaske.deKönnte man also unter Umständen auch noch beim Zoll und beim Finanzamt mal anklopfen... *hust*
-
-
Ich habe noch keinen getroffen, der schwarz arbeitet und Rechnungen ausstellt - meine Rechnung habe ich. Insofern denkst du falsch.
3 Fotos von mir habe ich aber auch bei Facebook gefunden, das war definitiv nicht abgesprochen.
-
Als Gewerbetreibender kannst Du Deine persönliche Steuernummer angeben oder eben eine DE - Steuernummer beantragen und verwenden.
Das ist auch besser, da so keinerlei persönliche Informationen über deine Person abgefragt werden könnten wie z.B. Schufa usw.Mich hatte er gefragt ob auf Rechnung oder so.
Nur die Rechnung ist eine handgeschrieben ohne fortlaufende Nummer und somit vollkommen wertlos.
Wie er nun was als Gewerbe eventuell angemeldet hat entzieht sich meiner Kenntniss, aber mir sagte er auch er würde es nebenher machen und
würde es gerne Hauptberuflich machen.Ehrlich gesagt, als Gewerbe angemeldet und dann durch Deutschland gondeln und für den Preis die Arbeit machen. Da würde sehr, sehr wenig übrig bleiben.
Aber das sind nur Mutmaßungen.
Was mich nur ärgert ist eben das er Dinge zeigt die nicht der Wahrheit entsprechen und auch nicht sein Arbeitsergebnis sind; Uuuund das er meine Bilder die ich im Rahmen einer "Reklamation" bzw. Stellungnahme gesendet hatte dort dann veröffentlicht finde mit falscher Beschreibung.
Hier meine damalige email an Ihn:
-
Moin Moin.
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe immer das Problem mit dem morgendlichen Ruckeln gehabt und wusste, dass es von einer verkokten Ansaugbrücke bei meinem N57 kommt.
Im Fehlerspeiche war auch immer das AGR abgespeichert.
Nach knapp 180.000 Km auch nicht ganz ungewöhnlich.
Ich habe lange überlegt, ob ich es selber mache oder ne chemische Keule anwenden lasse.
Bin dann zu dem Entschluss gekommen die Ansaugbrücke selbst abzubauen und zu reinigen.
Was ich allerdings dann gesehen habe, hat mich doch überrascht.
Die kompletten Drallklappen und Ansaugwege waren zugesetzt vom Abgas und Ruß.
Habe erst versucht mit Drosselklappenreiniger den ganzen Dreck wegzumachen.
Ohne großen Erfolg.
Also die harte Methode mit einem Hochdruckreiniger. Vorher alle elektronischen Bauteile abgebaut und Feuer gegeben.
Nach knapp 30 Litern war das ganze Ding dann sauber.
Alle schön sauber und trocken gepustet und die beweglichen Teile vorsichtshalber eingesprüht und danach wieder zusammen gebaut.
Nun ist das Ruckeln weg und der Wagen fährt sich merklich besser und hängt besser am "Gas" und die Leistung ist auch spürbar besser geworden.
Ach ja der Verbrauch ist auch leicht zurückgegangen.Fazit:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein chemisches Reinigungsverfahren (ohne die Brücke zu demontieren) bei dieser Verkokung Abhilfe schaffen wird, da der ganze Dreck doch sehr hartnäckig an den Kanälen der Ansaugbrücke (vor allem an den Drallklappen) hängt und ohne härtere Geschütze nicht abgeht.Spart lieber euer Geld für die chemische Keule und geht lieber gleich zu jemanden, der die Brücke im abgebauten Zustand reinigt oder macht es selber!
Oder eine neue Brücke beim Freundlichen für schmale 700 Euro