Fehlermeldung DPF (Dieselpartikelfehler) bei 135.000km / Kühltemperatur steigt nicht auf 88-96 Grad

  • Je nachdem was dein Freundlicher verlangt. Die Preise schwanken ja auch schon ein wenig.


    Ich glaube das Anstoßen der Zwangsregeneration kostet ca. 70-80 EUR. Softwareupdate liegt wohl bei ca. 120 EUR. Vielleicht bekommst du ja beides zusammen billiger. Einfach mal anrufen und fragen :)

  • Heute habe ich wie besprochen die ca 120 km am Stück abgespult, leider ohne Erfolg.Hier ist die Fehlermeldung


    SG
    Manu


    Hallo,


    falls du dich während der Woche mal in Konz aufhälst, kann ich den Laptop von Z.H. mitbringen, dann leiten wir dir eine Zwangsregeneration ein. Außerdem könnten wir mal den Fehlerspeicher auslesen.
    Andererseits bin ich der Meinung, dass dein Händler hier in der Bringschuld steht, dir ein funktionierendes, fehlerfreies Auto hinzustellen:
    - ohne Fehlermeldung
    - funktionierende Motorsoftware. Die des 325d musste ja mal aktualisiert werden, da die Regeneration echte Probleme machte.


    Edit:
    zu deinem ersten Beitrag: wenn sich zeigt, dass dein Auto mit der "alten" Software nicht funktioniert, wäre es schon im Interesse des Händlers, dir die aktuelle SW ohne Berechnung aufzuspielen und sich damit weitere Probleme zu ersparen. In den ersten 6 Monaten kann da viel passieren...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hey,


    vielen Dank fürs Angebot. Werde gerne mal drauf zurück kommen. :thumbsup: Kannst du auch Codieren mit deiner Software? ;)
    Ich werde den Verkäufer morgen anrufen. Er hat gesagt ich soll mal Strecke fahren wie BMW gesagt hat, ansonsten am Montag nochmal anrufen. Und da es ein Bekannter von mir ist, bin ich guter Dinge das er sich auf die neue Software einlässt.
    Halte euch aber auf dem laufenden.


    SG
    Manu

  • Ich habe mal noch eine kurze Frage:


    eigentlich wollte ich den DPF selbst reinigen mit dem Zeug von Liqui Moly reinigen Liqui Moly. Eigentlich benötigt man dafür einen Drucksprüher mit entsprechender Sonde dafür. Kenne allerdings niemanden mit so einem Werkzeug. Kann ich den DPF abbauen und das Zeug so reinfließen lassen und einwirken lassen?


    PS: Bei Tunap wäre ja die Vorgehensweise identisch. Bei Liqui Moly habe ich ein besseres Gefühl :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Tunap funktioniert auch.
    Kannst bedenkenlos kaufen und benutzen


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk

  • Von welcher Seite aus muss ich das Zeug dann reinkippen? Reinigung ganz normal und Spülung entgegen der Durchflußrichtung? Kan ich die Chemie auch länger einwirken lassen als die 15 Minuten? macht das Sinn?


    Ich habe mich auch mal an ein Diagramm gewagt....ist das in irgendeiner Art und Weise nützlich??




    NOCHMALS VIELEN VIELEN DANK AN ALLE LEUTE, DIE MICH HIER UNTERSTÜTZEN !!!!!!!!!!!!!!

  • So Leute,


    ich war gerade bei BMW. Also erstmal hätte ich 4 Wochen Wartezeit... das letzte sowas... dann hab ich druck gemacht weil ja keiner weiß ob der Partikelfilter dann ganz hin ist oder nicht und der Verkäufer sich dann wahrscheinlich mit denen in die Haare bekommt und plötzlich habe ich für morgen einen Termin zum auslesen bekommen. Nur hat er nix vom Update erwähnt... Zum kotzen... Mal sehen was da morgen raus kommt.
    Aber der Händler bei dem ich den BMW gekauft habe übernimmt das jetzt und hat mir angeboten für 300€ Zuzahlung von mir einen neuen originalen BMW Partikelfilter einzubauen. Nur dann hab ich immer noch kein Update und wahrscheinlich wieder die Probleme auf kurz oder lang...
    Irgendwie ist der Händler unfähig. Kann mir einer von euch genaue Daten zum Update geben, damit ich morgen was für den BMW Mensch in der Hand habe?
    Und was würdet ihr jetzt machen?


    SG
    Manu



  • SOFORT ZUSTIMMEN!!!


    ein Update kostet 100€ so bei BMW mehr nicht, aber ein DPF neu kann schnell auf 1000€ gehen......