Seriensportfahrwerk austauschen

  • Dass mit dem Golf Plus war nur ein Beispiel. Ich fahre auch oft mit Mietwagen zur Geschäftsreise, und erstaulicherweise empfinde ich keine nennenswerte Seitenneigung in Kurven von vielen solcher Fahrzeuge die unwahrscheinlich mit sportlicher Abstimmung ausgerüstet sind.
    Nun bin ich vom Urlaub zurück. Auf der Autobahn E62 kurz vor Genova (Italien) habe ich noch mal die Möglichkeit die Kurvengeschwindigkeit mit dem BMW zu testen. Das Ergebnis war grausam. Es war vom Gefühl nicht gefahrlos mit der Richtgeschwindigkeit in die Kurven dort zu fahren.


    Ich habe die Federn-Höhe gerade gemessen:
    Vorne 35.2 cm
    Hinten rechts 34.5 cm, links 33.5 cm


    von den Nachbarn-Threads zum Thema "Übersicht Höhe Federn" habe ich gelesen dass sie mit Eibach B12 Pro-Kit die gleiche Höhe hinbekommen. Ich glaube Eibach B12 und Bilstein B12 sind das selbe, also Bilstein B6 + Eibach Pro-Kit. Ich tendiere die Variante zu nehmen weil die Höhe einigermassen passt. Ich hoffe dass die Seitenneigung damit auch verbessert wird. Wenn nicht, dann kommt der Stabi. Gibt es noch welche Kleinigkeiten die ich auch mit bestellen sollte?

  • Also, Deine Probleme mit der Seitenneigung liegen vermutlich an den Dämpern, die sind bei 110tkm im Eimer. Willst Du Gewissheit lass einen Dämpfertest durchführen z. B. ADAC.

    Ich glaube Eibach B12 und Bilstein B12 sind das selbe

    Das FW heißt Bilstein B12 Pro-Kit und besteht aus Eibach Pro-Kit Federn und Bilstein B8 Dämpfer.
    Aber bevor Du dich dafür entscheidest lies das Thema Bilstein schrott???


    Ich hoffe dass die Seitenneigung damit auch verbessert wird

    Ja, schau Dir das Marketingvideo von Eibach mal an. https://www.youtube.com/watch?v=1i2SwE9m-R4


    Gibt es noch welche Kleinigkeiten die ich auch mit bestellen sollte?

    Neue Domlager.

  • Also, Deine Probleme mit der Seitenneigung liegen vermutlich an den Dämpern, die sind bei 110tkm im Eimer. Willst Du Gewissheit lass einen Dämpfertest durchführen z. B. ADAC.


    Genau diesen Test habe ich bei KM-Stand 202.000 beim ADAC durchgeführt - mit dem Ergebnis, dass die Dämpfer i.O. sind ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • es ist mit sicherheit kein schönes fahren mehr!
    aber man sieht dies wohl noch als verkehrssicher...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Meine Meinung:


    Standardfedern und neue Dämpfer erstmal: Bei den Federn gehe ich davon aus, dass es zwischen Sport FW und Serie keine Federratenänderung gibt, sondern nur die Länge, damit hätte man Bodenfreiheit gewonnen ohne nennenswert was verloren zu haben. Vielleicht hat hier ja jemand die Federraten von BMW?


    Bezüglich Bodenfreiheit: Hast du ein relativ schweres Fahrzeug (Motor, Ausstattung) und auch schon mal was am Fahrwerk getauscht? Reparatur o.ä. Die OEMs verwenden verschieden dicke Federbeilagen, die vom Gewicht abhängig verbaut werden. Somit wird gewährleistet, dass wenn alle E90s mit gleichem Fahrwerk in Reihe stehen, auch alle gleich hoch sind.


    Neue Dämpfer können viel an Komfort und Wanken ausmachen. Dies ist natürlich sehr von der Abstimmung abhängig. Ebenso hat Verschleiß auch eine große Bedeutung. Koni FSD habe ich vorhin oben gelesen gibt es wohl für den E9x. Leider kenne ich die Abstimmung nicht, aber darüber würde ich nachdenken, denn FSD kann dir ein "straffe" Abstimmung liefern und auf Kopfsteinpflaster oder höher frequentierten Anregungen dir dennoch durch öffnen des Byepasses Komfort bieten.


    Dickerer Stabi an der HA führt zu weniger Wanken bei ziemlich gleichbleibendem Komfort, aber zu Traktionsverlusten. Fahrzeug neigt eher zum Übersteuern. Ich würd die Finger von lassen.

  • Heißt das jetzt, so ein Dämpfertest ist für die Tonne oder waren Deine Dämpfer bei dieser Laufleistung noch i. O.?


    Laut Test waren die Dämpfer noch ok.
    Die fuhren sich auch noch ok.


    Was der Test insgesamt taugt, möchte ich nicht beurteilen - nur, dass Gefühl und Testwerte übereingestimmt haben.
    Ein Austausch wurde erst gute 65.000km später vorgenommen, weil EIN Dämpfer infolge eines abgefallenen Zusatzdämpfers des Schutzrohres beraubt wurde und schließlich undicht wurde.
    3 Dämpfer waren zu der Zeit noch unauffällig, wurden aber natürlich (mit Domlagern etc.) mitgetauscht.


    Frage beantwortet?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • es ist mit sicherheit kein schönes fahren mehr!
    aber man sieht dies wohl noch als verkehrssicher...


    Nun ja ;)
    Ein Unterschied ist mit den neuen Dämpfern natürlich zu spüren, aber Welten sind es nicht.
    Die alten waren schon noch ok. Was man unter "schönem Fahren" versteht, muss jeder für sich selbst wissen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • wie bereits erwähnt, dann scheiterts halt oft am popometer ;)

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY