Alles anzeigenHallo,
genau das ist das Zeug, hatte ich bei einem 1,9er Alfa angewendet.
Danach waren die Swirlklappen wieder frei und er lief auch runder.
Saugrohr war von innen nahezu blitzblank.
Als ich dann das AGR ausser Funktion gesetzt hatte, blieb der Zustand dann auch so.
Saugrohr vom 330d ist übrigens PA6-GF30. Material kommt von BASF.
Gruss Dirk
Hallo Dirk,
nicht böse sein, wenn ich nicht näher darauf eingehe - das habe ich in einem anderem Thread u.a. mit diesem Post schon getan.
Wenn ich von der anderen Methode so überzeugt wäre, würde ich die Ansaugbrücke auch so reinigen Und die Einlasskanäle!
Da darf aber sicher noch keine starke Verkorkung in der Brücke vorhanden sein.
Aber danke für die Info zum Material
Es gibt da aus meiner Sicht Unterschiede beim Motoraufbau/ konzept, die zu beachten sind, ebenso wie die Laufleistung (ggf. seit der letzten Reinigung).
Als Extrembeispiele: der Benzin-Saugmotor mit wenig Laufleistung, da kann man das machen, bei meinem Turbodieseldirekteinspritzer mit DPF bei 283.000km geht das nicht mehr. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen und verweise auf den Link oben.
Die Mittelchen sind übrigens da, die Ansaugbrücke ziert sich noch. Vielleicht morgen.