Chiptuning und die Auswirkungen auf den Motor - eine Insiderbetrachtung

  • Ordentlich abgestim


    Egal welchen Tuner man fragt und egal ob Flash oder Piggyback, "ordentlich abgestimmt" sind doch alle. :D8)


    Ich persönlich traue nach Einblick in diese Branche Anbietern von Leistungssteigerung genau so weit wir den Fähnchenhändlern an der Bodenseestrasse in München.

  • Könnte man nicht einfach das Thema mal sein lassen?
    Es wurde schon X-mal durch gekaut. Irgentwann nervt es auch. Wenn jemand meint er muss seinen Wagen chippen lassen oder sich eine Box dran hängen na dann soll er es doch auch machen! Dann darf er sich aber auch nicht wundern wenn mal was kaputt geht. Was interessiert es überhaupt einen Autohersteller ob jetzt von 100 Leuten 1 Wagen gechippt ist und da was kaputt geht? Da lacht sich die BMW Group doch schlapp und meint eher soll er doch zur Konkurrenz gehen, wir verkaufen unsere Fahrzeuge auch so.
    Man sieht doch die Verkaufszahlen an Leasing bzw Firmenfahrzeugen, denn mal im Ernst der kleine Bürger kann sich heute kein neues Fahrzeug mehr Leisten.
    Bei Leasing-Fahrzeugen geht halt die Garantie flöten und das will ja keiner.
    Natürlich ist es ärgerlich für den Kunden aber er wusste doch worauf er sich einlässt.

  • Könnte man nicht einfach das Thema mal sein lassen?
    Es wurde schon X-mal durch gekaut. Irgentwann nervt es auch. Wenn jemand meint er muss seinen Wagen chippen lassen oder sich eine Box dran hängen na dann soll er es doch auch machen! Dann darf er sich aber auch nicht wundern wenn mal was kaputt geht. Was interessiert es überhaupt einen Autohersteller ob jetzt von 100 Leuten 1 Wagen gechippt ist und da was kaputt geht? Da lacht sich die BMW Group doch schlapp und meint eher soll er doch zur Konkurrenz gehen, wir verkaufen unsere Fahrzeuge auch so.
    Man sieht doch die Verkaufszahlen an Leasing bzw Firmenfahrzeugen, denn mal im Ernst der kleine Bürger kann sich heute kein neues Fahrzeug mehr Leisten.
    Bei Leasing-Fahrzeugen geht halt die Garantie flöten und das will ja keiner.
    Natürlich ist es ärgerlich für den Kunden aber er wusste doch worauf er sich einlässt.


    Ich fand den Beitrag bzw. den Link dennoch sehr interessant und darum ging es doch letztlich. :rolleyes:

  • Könnte man nicht einfach das Thema mal sein lassen?
    Es wurde schon X-mal durch gekaut. Irgentwann nervt es auch.

    Das Thema ist mit Sicherheit wertvoller als die 1000e 335i Kaufberatung oder die Frage, ob denn der N53 wirklich so unzuverlässig sei.


    Aber es ist verständlich, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen selbsternannten Softwaretuner nicht schmeckt.

  • Natürlich ist der Beitrag sehr interessant aber den Link habe ich jetzt schon auf 3 unterschiedlichen Seiten gesehen und glaube hier im Forum jetzt das 3 mal. Jeder weis doch das Chiptuning höheren Verschleiß bringt und natürlich auch größere Schäden passieren können.
    Das was ich damit sagen will ist, es ist nix neues!
    Derjenige der es machen möchte soll es aber soll nicht rumheulen. Selber Schuld und er wusste was passieren kann!

  • Könnte man nicht einfach das Thema mal sein lassen?
    Es wurde schon X-mal durch gekaut. Irgentwann nervt es auch. Wenn jemand meint er muss seinen Wagen chippen lassen oder sich eine Box dran hängen na dann soll er es doch auch machen! Dann darf er sich aber auch nicht wundern wenn mal was kaputt geht. Was interessiert es überhaupt einen Autohersteller ob jetzt von 100 Leuten 1 Wagen gechippt ist und da was kaputt geht? Da lacht sich die BMW Group doch schlapp und meint eher soll er doch zur Konkurrenz gehen, wir verkaufen unsere Fahrzeuge auch so.
    Man sieht doch die Verkaufszahlen an Leasing bzw Firmenfahrzeugen, denn mal im Ernst der kleine Bürger kann sich heute kein neues Fahrzeug mehr Leisten.
    Bei Leasing-Fahrzeugen geht halt die Garantie flöten und das will ja keiner.
    Natürlich ist es ärgerlich für den Kunden aber er wusste doch worauf er sich einlässt.

    Tja leider hat der Nachfolger, der dann solch ein Auto kauft - wider besseren Wissens - die große goldene A Karte wenn dann das Aggregat in die ewigen Jagdgründe einfährt. Dann war´s das. Geld weg, Auto kaputt und der Verkäufer der da das Chiptuning hat machen lassen hat natürlich nie ein Problem gehabt. Tolle Wurst.

    Wäre noch zu unterscheiden wie hoch der anteil der "Tuning" Boxen sind :wink: und die Ordentlich abgestimmten ;)


    Aber das werden wir nie erfahren
    daher bin ich hier mal raus

    Wenn ich das richtig interpretiere, dann laufen die heutigen Motore doch schon an der Grenze der Haltbarkeit und der berechneten Lebensdauer. Da ist es dann vollkommen egal auf welche Weise man dem Aggregat den Hals abdreht. Ob nun mit rostiger Schere oder mit Silberbesteck. Richtige Tuner tauschen zum Chiptuning nun mal auch Kolben, Pleuel und Komponenten der Motorkühlung aus.


    Ich kenne Päckchen und Pakete. Aber was zur Hölle ist ein Packet?
    Oder besser gesagt kenne ich ein M-Paket. Aber was ist ein M-Packet?


    Gruß Hubulus





  • Bei 2.140.000 Fahrzeugen im Jahr 2014 wären die angenommenen 1% immerhin 21.400 Fahrzeuge mit modifiziertem Kennfeld. Diese 1% werden aber nicht ausreichend sein, da Chiptuning mittlerweile ein sehr weit verbreitetes Phänomen ist und an jeder Ecke angeboten wird...
    Der Schaden für die BMW AG? Unberechtigte Garantie-/Kulanzanforderungen, Analyseaufwand wegen Motordefekten im Feld (Q-Abteilungen wird selten langweilig), Imageschäden durch verpfuschte Fahrzeuge und Auswirkungen auf die Umweld (der BMW stinkt/rußt ja wie sau...) sowie Betrug beim Weiterverkauf (jaja, natürlich gibt JEDER brav an, wenn sein Fahrzeug mal gechipt war) mit wiederum finanziellen Folgen für den Händler/Garantiegeber bei Folgedefekten.


    Dass der Saugnapf-Artikel immer wieder gepostet wird, halte ich für durchaus empfehlenswert. Jeden Tag stehen neue Unwissende auf, welche dem vermeidlichen "Profituner" Vertrauen schenken und wirklich glauben, außer den 500-700€ entstehen durch das Chiptuning keinerlei Folgekosten. Frei nach dem Motto: "wer nichts weiß, muss alles glauben" (von wem kam der Spruch nochmal? Hab den hier aus dem Forum....)
    Ein gewisser Grad an Bildung schadet niemandem, erst recht, wenn er dadurch vor teuren Dummheiten bewahrt wird.


    Jemanden, der sich über die Folgen zu 100% im Klaren ist, wie z.B. Crossshot, Blackfrosch oder Hustler sehen das freilich anders. Das ist auch in Ordnung so - aber leider gibt es in der Masse noch zuviele, welche von der Materie keine Ahnung haben und denken, der Regler einer Tuningbox hat nur den selben Effekt, wie der Lautstärkeregler am heimischen Hifi-Verstärker. Ich empfehle mal zur gepflegten Abendunterhaltung den Tuningbox-Thread im Dacia-Duster Forum *facepalm*


    Außer dem PPK würde mein N47 keinerlei Leistungssteigerung sehen... Alpina & Co spielen hier natürlich in einer anderen Liga und leben vom direkten Kontakt zu BMW - das macht den Unterschied. Allerdings will aufgrund der Chiptuning-Situation kaum noch jemand die abgerufenen Preise für ORDENTLICHE Arbeite bezahlen, da der Profituner um die Ecke die gleiche Mehrleistung für 25% des Preises anbietet (dass die Hardwaremodifikation hier meist auch komplett rausfällt, ist dann wenig relevant)


    Gruß
    Helge

  • Jemanden, der sich über die Folgen zu 100% im Klaren ist, wie z.B. Crossshot, Blackfrosch oder Hustler sehen das freilich anders.


    Hihi, danke für die Blumen.


    Das ist eben das schöne an einem alten Fiat. Geht mir der Motor hopps, kaufe ich mir für 500 EUR einen neuen "gebrauchten" und weiter geht's. Wobei mein Motor mit ordentlich Tuning kaum zu zerstören sein soll. Es ist aber ein spannendes Projekt mit aktuell 47% Mehrleistung (die jeden Tag mehrfach abgerufen wird) :D


    Was aber in dem Artikel wirklich widersprüchlich ist, ist die Aussage über die thermische Belastung. Einerseits wird gesagt, dass die UL Kolben nicht so super gut sind wie die OL oder TOP und anderseits wird gesagt, dass die Motoren thermisch mehr abkönnen, wie mechanisch ?( Aha...


    Wichtig wäre nur, dass die Leute sich einfach nicht in die Tasche lügen und zu eventuellen Folgedefekten oder Wertverlusten einfach stehen. Ich denke das ist das größte Problem aber ganzen Tunerei.

  • Moin Helge,


    Natürlich sehen Die / Wir es etwas anders da wir selbst Erfahrungen gesammelt haben & bei keinem der Motor übern Jordan ist.
    Nächstes Bsp. wie ist es möglich nach dieser Lektüre das ein E60 535d mit dem alten Schinken M57 ca 450 PS und 850 -900NM Leistet (war auf Syndikat Asphaltfieber 1/4 Meile) ?



    Jeder der sein Fahrzeug Tunen lässt weis dass ein gewisser Mehrbelastung statt findet, wer das net sehen will hat andere Probleme :D
    eben so mit der Sprintersparnis beim Diesel aber wenn man ständig digital fährt wird's nix :totlachen:


    Daher sollte man nicht allem Blind glauben, einiges was mag wahr sein anderes Internet Weisheiten....