Chiptuning und die Auswirkungen auf den Motor - eine Insiderbetrachtung

  • crossshot
    keine Ursache ;)
    Die Angabe zur thermischen Verträglichkeit ist falsch ausgedrückt, der Diesel kann thermodynamisch mehr leisten, wie er mechanisch verträgt. Thermisch sieht das natürlich wieder ganz anders aus...
    Neben überhitzen Kolben macht auch die VTG eines Turboladers ab. ca. 800°C schlapp, wenn es die Temperaturen öfter sieht. Porsche hat hier wirklich massiven Entwicklungsaufwand betrieben, ob die VTG für Benziner einbaufähig zu machen...


    Dolcevita
    Ich habe selbst im jugendlichen Leichtsinn meine Erfahrungen gesammelt, damals mit einem Fiat Stilo 1.9JTD und der mittlerweile insolventen Firma TT Chiptuning. Ergebnis war u.a. ein geschmolzener Kolben, ein gerissenes Turboladergehäuse sowie diversen Nebenschäden (AGR, Krümmerdichtung, Auslassventile,...). Gehalten hat es rund 60tkm und ich bin weiß Gott nicht immer Vollgas gefahren, meist Landstraße im Bummeltempo zur Arbeit und zurück.
    "Problem" bei dem Ganzen: Nicht bei mir ist das Auto gestorben, sondern kurz nachdem ich ihn offiziell mit Chiptuning (!) verkauft habe. Dass der Käufer trotzdem ein paar Wochen später "dezent angesäuert" bei mir auf der Matte stand, macht das natürlich nicht besser. Allerdings war er sich über die rechtliche Situation im klaren und verzichtete auf ein größeres nachträgliches Hickhack...


    Gruß
    Helge

  • Solange der jenige der die Software flasht/selbst


    Deine Erkennungmerkmale von Profis sind wieder mal überragend... Ich bin manchmal froh, wenn der Autoverkäufer nicht maßgeblich an der Entwicklung des Fahrzeuges beteiligt war...

    Ich persönlich traue nach Einblick in diese Branche Anbietern von Leistungssteigerung genau so weit wir den Fähnchenhändlern an der Bodenseestrasse in München.


    Die da wären? Falls du nicht nur die Fahrzeughersteller an sich meinst - sondern ander Einblicke - PN mal bitte :P

    Was interessiert es überhaupt einen Autohersteller ob jetzt von 100 Leuten 1 Wagen gechippt ist und da was kaputt geht? Da lacht sich die BMW Group doch schlapp und meint eher soll er doch zur Konkurrenz gehen, wir verkaufen unsere Fahrzeuge auch so.


    Das kann man schon daran belegen, das die BMW DDE7 im E90 bisher mit die einzige Tuning-Begehrte Bosch EDC17 ECU ist, die man nicht entsperren kann für Tuning via OBD. Bei VAG geht das bei allen Steuergeräten - inzwischen sogar ohne einmaliges Öffnen und BootModus. Die Implementierung der RSA-Signaturüberprüfung ist anscheinend einiges cleverer gemacht als bei anderen. Das kostet auch Geld - daher ist BMW ganz klar aktiv dabei Tuning zu unterbinden!

    Aber es ist verständlich, dass dieser Beitrag dem ein oder anderen selbsternannten Softwaretuner nicht schmeckt.


    Ich beschäftige mich selber mit Software-Tuning aber sehe es ähnlich. Bei DPF Fahrzeugen geht ohne Hardwareänderung nur sehr wenig. Der Artikel stimmt aber einfach. Eigentlich sind die Motoren viel zu robust - weil 98% der (Kennfeld-"Optimierung :D ")Tunings sind technisch gesehen primitivste Tuningboxen - und trotzdem gibt es recht wenig Schäden...

    Dass der Saugnapf-Artikel immer wieder gepostet wird, halte ich für durchaus empfehlenswert. Jeden Tag stehen neue Unwissende auf, welche dem vermeidlichen "Profituner" Vertrauen schenken und wirklich glauben, außer den 500-700? entstehen durch das Chiptuning keinerlei Folgekosten. Frei nach dem Motto: "wer nichts weiß, muss alles glauben" (von wem kam der Spruch nochmal? Hab den hier aus dem Forum....)


    :thumbup:

    Nächstes Bsp. wie ist es möglich nach dieser Lektüre das ein E60 535d mit dem alten Schinken M57 ca 450 PS und 850 -900NM Leistet (war auf Syndikat Asphaltfieber 1/4 Meile) ?

    Ja die Leistung soll er mal ne Woche lang nachts Hamburg nach München abrufen, wenn das hält bezahl ich die Spritkosten.

    Ich habe selbst im jugendlichen Leichtsinn meine Erfahrungen gesammelt, damals mit einem Fiat Stilo 1.9JTD und der mittlerweile insolventen Firma TT Chiptuning. Ergebnis war u.a. ein geschmolzener Kolben, ein gerissenes Turboladergehäuse sowie diversen Nebenschäden (AGR, Krümmerdichtung, Auslassventile,...). Gehalten hat es rund 60tkm und ich bin weiß Gott nicht immer Vollgas gefahren, meist Landstraße im Bummeltempo zur Arbeit und zurück.


    Mich wundert es, dass solche Schäden nicht häufiger auftreten, denn wirkliches Wissen über Motoren oder deren Software-Strukturen oder Ähnliches haben die ganzen Tuner miteinander in aller Regel kaum/garnicht. Es wird da viel mit Pfusch gearbeitet, und die Motoren halten trotzdem ganz gut. Das liegt halt dran, dass viele Kunden kein Dauervollgas fahren - und damit der Verschleiß der kritischen Bauteile kaum zunimmt.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()

  • Also nochmal damit es auch für Dich deutlich wird (wer damit sich angesprochen fühlt :hallo: ) Ich befürworte eine Leistungssteigerung nicht da ich weiß das spät Folgen früher oder später auf mich zukommen.


    Habe deutlich geschrieben das eine Leistungssteigerung immer Schädlich ist für den Motor & andere Bauteile, Material Mord....


    Wenn ich mir dann noch ein billig Tuning verpasse weil ich sparen möchte oder es mir nicht leisten kann, dann sollte das ganze auch deutlich schädlicher sein als wenn, ich mir eine Software Optimierung verpasse von jemanden der was davon versteht (außer Dir hier leider keiner, schade). Das beides nicht gut ist für viele Bauteile, Motor usw ist auch mir klar.......


    Zum Autoverkäufer: Wieso nicht, mit etwas PC Kenntniss kann glaube ich jeder ne Software auf's Steuergerät aufspielen, außer das Steuergerät muss ausgebaut werden & danach.......... Es gibt heute meines Wissens nach nicht alle PKW's bei dem man das Steuergerät ausbauen muß um was aufzuspielen oder.........


    Das Du bei mir ständig was suchst weil Du von mir was hören willst was ich Dir leider nicht beantworten kann ist mir schon lange klar.
    Finde Dein Wissen :thumbsup: (Respekt) :thumbsup: aber wenn Du auf Gleichgesinnten Niveau reden/schreiben willst dann denke ich wird Dir hier kaum einer das Wasser reichen können :hallo:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()


  • Danke für den ausführlichen Bericht. Aber mal im ernst, Du gibst Dein KFZ bei BMW ab damit die Zu & Ablauf Leitungen an Deinem Fahrzeug fürsorglich erneuern & danach fliegt Dir sofort der kleine Turbolader um'e Ohren obwohl laut Aussage der BMW Niederlassung beide Tadellos funktioniert haben. Dann baust Du alles selbst auseinander und muss sehen das diese BMW Niederlassung noch nicht mal in stande war den Großen Turbolader am Krümmer anzuschrauben, Öl Zulaufleitungen & Ablaufleitungen waren nicht richtig angezogen, was soll man dazu noch sagen ?(
    Aussage von der BMW Niederlassung, es ist ja ein Tuning Fahrzeug :punsh:
    Hab nur gesagt, wenn man ein intaktes Auto hier ohne Probleme hinstellt ist es danach ok so eine miese Arbeit abzugeben & mit der Begründung zu kommen, ES IST JA EIN TUNING FAHRZEUG :lol:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Anders als mein ehemaliger N53 325iA bleibt mein jetziger N55 im Serienzustand. Obwohl ich mit dem Tuning sehr zufrieden war und es, zumindest meiner Ansicht nach, keine Defekte verursacht hat, die nicht auch so (früher oder später) aufgetreten wären (Injektoren, NOx-Sensor etc.), fährt die Angst vor einem kapitalen Motorschaden halt immer mit, besonders wenn das Fahrzeug "optimiert" wurde... Da bei meinem N55 schon im Serientrimm bei 30tkm der Turbo abgeraucht ist, sehe ich das als deutliches Zeichen, lieber die Finger von jeglichen Tuningmaßnahmen zu lassen, es sei denn diese sind vom Hersteller offiziell abgesegnet (Performance Power Dingsda).


    Wenn ich jetzt mit 250 Sachen nachts über die Autobahn bügle, dann weiß ich: "Das muss der abkönnen, dafür wurde der von BMW gebaut". Bei einer Änderung der Software könnte ich mich dieser Illusion nicht mehr hingeben ;)

  • Wenn ich jetzt mit 250 Sachen nachts über die Autobahn bügle, dann weiß ich: "Das muss der abkönnen, dafür wurde der von BMW gebaut". Bei einer Änderung der Software könnte ich mich dieser Illusion nicht mehr hingeben


    Genau das ist auch meine Ansicht...


    Habe bis zum 330d jedes Auto chippen lassen und hatte immer irgendwelche Ausfälle oder Defekte (Kupplung, Injektoren, Turboschläuche häufig defekt, Notlauf) und seitdem ich den Beitrag vor ca. einem Jahr gelesen habe hat sich das Thema Chiptuning erledigt, auch wenn es mich manchmal reizen würde...

  • Die Sache mit der Angst stimmt wirklich. Schon blöd irgendwie, wenn man es dann doch macht. Reiz ist halt faktisch immer da :)
    Dasselbe habe ich allerdings auch schon mit Fahrwerken erlebt, wo dann am Ende der ganze Karren wie nix Gutes am knarzen war.
    Wenn man mehr raus haben will, als eigentlich drin steckt, bezahlt man das halt doch irgendwie.


    Beim 530d M57 und 525tds habe ich die Finger von Leistungssteigerungen gelassen, 2 von 3 90PS TDi allerdings wurden bearbeitet. Der 330d jetzt ebenso. Mal schauen, was draus wird.




    Von meinem iPhone gesendet.

  • Mich wundert es, dass solche Schäden nicht häufiger auftreten, denn wirkliches Wissen über Motoren oder deren Software-Strukturen oder Ähnliches haben die ganzen Tuner miteinander in aller Regel kaum/garnicht. Es wird da viel mit Pfusch gearbeitet, und die Motoren halten trotzdem ganz gut. Das liegt halt dran, dass viele Kunden kein Dauervollgas fahren - und damit der Verschleiß der kritischen Bauteile kaum zunimmt.


    Blackfrosch, ich lese deine Beiträge immer sehr gerne.
    Deine Erfahrung und ein wenig Humor macht das ganze sehr interessant- wirklich Top.. :thumbup:
    Aber...wenn du hier stets alle Tuner (zu recht) kritisierst und über ein Kamm scherst.. solltest du langsam darüber nachdenken uns hier paar fähige Tuner zu nennen. :D

    N53 / N54 / N55 / N47 / N57 Einlaßventil-Reinigung in der Region Hannover

  • Habe ich schon ab und an gemacht. Aber ich vergötter hier keinen. Wen es wirklich interessiert der weiß wen ich immer empfehle bei den BMW Diesel...

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!