Geräusch von der Hinterachse

  • ?(


    Er ist so ziemlich genau um die Hälfte weniger :D


    Naja, bei meinem würde ich die Arbeit die Versteifungsstreben unten wegzubauen und neu anzubringen inkl. der neuen Schrauben immer zahlen.


    Radlager hinten links ersetzen .... 20 AW
    Rdlager hinten rechts ersetzen ... 18 AW
    --
    Radlager beider Hinterachswellen ersetzen ... 33 AW
    --


    1 AW sind ca. 12 EUR + MwSt. also ein Unterschied von knapp 71 EUR den man doppelt bezahlt wenn man es 2x hintereinander machen lässt.
    Ist eben nicht einfach nur die Hälfte.


    33 AW sind also 2h45, macht Arbeitskosten von 470 Euro.
    140 Euro die Radlager + Kleinteile... 650. passt schon.


    Ich rechne dann für mich mit 3h Arbeit bei meiner Werkstatt, also 180 Euro + 73 Euro für beide Radlager + Kleinteile (50 Euro) = 300 Euro für beide.

  • Kollege hat mir seine Rechnung geschickt. Absolut unverschämt was BMW da macht:
    (Alle Preise netto)
    2 Schrägkugellager 154,26 €
    2 Bundmuttern M27 14,62 €
    2 Sicherungsringe 3,84 €
    -> 209,67 € inkl. MwSt. für die Radlager selbst


    Ich hab dafür nur 73,61 € bezahlt.
    Einfach mal bei Teilehaber mach SKF VKBA 6632 suchen und da ist alles mit drin!


    Wer geht bei solchen Preisen mit nem 6 Jahre alten Auto noch zu BMW?!?

  • So, meine Radlager sind letzten Freitag getauscht worden.
    Das Geräusch ist damit komplett weg.


    Meine Rechnung:
    SKF Radlager: 73 €
    Kleinteile BMW: 87 €
    Einbau (3,2h): 170 €
    =330€


    Im Vergleich zu den Kosten bei BMW bin ich damit mehr als gut weg gekommen.

  • Perfekt, und danke für die Rückmeldung :thumbup: Interessiert hatte es mich sehr, ob es am Radlager gelegen hatte. Wobei ich nicht gedacht hätte, dass es so schwer ist, ein Radlager zu wechseln. Also wenn die Werkstatt schon ca. 1,5 Stunden pro Seite braucht 8|
    Dann kannst ja gleich mal dein YouTube-Video noch editieren mit der Ursache, also woran es gelegen hat. Für den Fall, dass jemand ohne dieses Forum mal auf das Video stoßen sollte :)


    Ich lass meins weiterhin fröhlich dahinzwitschern. Hatte die letzten Tage ein super Video gefunden, wo ich exakt mein Geräusch wiedererkannt hab. Weiß nur nicht mehr, in welchem Thread das war. Auf jeden Fall im e90-Forum, also unserem Forum :thumbsup:
    Das Auto, bei dem das Geräusch aufgenommen wurde, war ein rechtsgelenkter E90. Vielleicht kennt einer das Video. Sieht als Rechtslenker furchtbar aus übrigens :D
    Geräusch kommt bei dem von der Kardanwelle. Wird bei mir wohl auch so sein. Wenn ich das Auto wieder mal auf der Bühne hab, will ich mal ordentlich mit Fett druntersprühen, mal gucken, ob sich das aufs Geräusch auswirkt.

  • Bei mir wurden heute die Radlager gewechselt, die Geräusche an der Hinterachse sind komplett verschwunden. Zum Glück, ich musste kürzlich mal mit umgeklappter Rücksitzbank fahren, da wurde ich beinahe wahnsinnig mit der Lärmkulisse :cursing:

  • Auch wenn es wie Off-Topic klingt: Ich würde gerne noch wissen, woraus eigentlich ein Zwitschergeräusch entstehen kann. Die Waschmaschinen haben es ja generell auch, wenn sie im Schleudergang arbeiten. Ich meine nicht das Brummen bzw. Wummern, sondern dieses schrille Geräusch, was an ein Pfeifen erinnert. Entsteht so ein Geräusch durch eine Unwucht? Oder durch zu schlechte Schmierung der Verbindungsteile? (Die Frage ist auch, ob die Verbindungsteile der Kardanwelle überhaupt geschmiert werden. Sei es Hardy-Scheibe oder was auch noch immer dazwischen eingefügt wird.