Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich habe für die nächste Saison über die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 nachgedacht.
    Die Hankook Ventus S1 EVO 2 sind auch nicht schlecht, kriegen halt ihren Standplatten und bauen recht schmal.

  • Vielen Dank für eure Antworten. :)
    Meinst du Michelin Sport oder Super Sport?
    Du meinst den Goodyear Eagle F1 Asymetric 3?




    Ich habe mir mal die Preise über Check rausgesucht :rolleyes:


    Ich habe mir schonmal Felgen mir zu schmalen Conti Sport Contact versaut, nachdem diese meine Werkstatt beim Einlagern schön übereinander geschruppt hatten...
    Daher ist mir wichtig, dass die Reifen nicht zu schmal ausfallen.


    Wenn ich das richtig sehe, sind die Goodyear die mit dem besten Preis, Dunlop das Mittelfeld, aber mir mittlerweile zu laut und die Michelin gleich mal 200€ teurer als die Dunlop? :/


    @Radical_53
    welche meintest du, sind zu schmal?

  • Bei Michelin kannst du es dir ja aussuchen. Normal der Pilot Sport 4, schnell der 4S (Nachfolger vom PSS).
    Je nah Motor den mit der höheren Tragfähikeit. Muss man nicht haben aber bei einem schweren Motor lenkt er damit halt präziser ein.
    Ob sich bei Hankook die Breite vom V12 und dem S1 Evo unterscheidet, ich müsste lügen. Die wo ich gefahren habe, auch im Winter, waren alle schmal.
    Bei GoodYear halt den aktuellen F1, ja. Die waren über die Jahre nie schmal soweit ich das mitbekommen habe und zuletzt auch immer vorn dabei.

  • Bin nach wie vor der Meinung dass die Michelin ihren Preis wirklich wert sind, mal abgesehen von der Performance, schon allein durch den niedrigen Verschleiß. Und wenn Du richtige Breite Reifen suchst bist Du da auch richtig.


    Gruß


    Johannes

  • hab den Michelin PS4S in 19-Zoll (baut eher normal für einen 225er, also weder breit noch schmal) auf der Vorderachse, den Conti SC6 (baut schmal für einen 255er) an der Hinterachse. Der Michelin fährt sich sowohl auf Trockenheit als auch auf Nässe präzise mit viel Grip. Er ist von der Gummimischung etwas weicher als der Conti. Bei niedrigen Temperaturen, so um die 10-15 Grad baut der Conti stark an Grip ab und die Traktion geht flöten. Der Michelin ist im Vergleich zum Conti natürlich deutlich teurer.


    Trotz der schmaleren Vorderradbereifung und Seriensturzeinstellung neigt mein Wagen eher zum Übersteuern bei der o.g. Kombination. Gefällt nicht jedem, ich finds gut.