Der Vorbesitzer hatte Atlas Greensport drauf, bei 220 auf der Autobahn absolut keine Kontrolle, direkt runter und Continental PremiumContact drauf, die waren auch ihr Geld wert.
Sonst hatte ich noch Falken, Nexen und Michelin.
Grüße
Der Vorbesitzer hatte Atlas Greensport drauf, bei 220 auf der Autobahn absolut keine Kontrolle, direkt runter und Continental PremiumContact drauf, die waren auch ihr Geld wert.
Sonst hatte ich noch Falken, Nexen und Michelin.
Grüße
Michelin Pilot Sport 225/40/18 und 255/35/18 RUNFLAT -> Zufrieden bis 250 km/h (8,5J rundherum)
Pirelli P zero 225/40/18 und 255/35/18 RUNFLAT -> Ebenso zufrieden bis 250 (8J vorne, 9J hinten)
Hankook Ventus prime V12 evo2 225/40/18 und 255/35/18 nicht-RFT -> laut, bei Regen unangenehm zu fahren. Aber waren vom Vorbesitzer der Felgen
Die Michelin haben einen glatten, dicken Felgenschutz, die Pirelli etwas 'spitzer'.
Habe daheim schon nicht-runflat Michelin PS4 liegen, da jeder dazu rät, Runflat runterzuschmeißen. Bin gespannt und berichte sobald es soweit ist.
Hier mal meine Erfahrungen in fast 20 Jahren Reifengeschäft:
- Pirelli: teilweise recht schnell runtergefahren, manche Sportwagen-Kunden haben regelrecht Angst davor wg. Unfallgefahr
- Hankook S1 Evo war vom sportlichen her der Beste, hielt aber nicht lange.
- Michelin Pilot 2 war klasse, Supersport annähernd so gut, 4S ist momentan das Maß der Dinge. Pilot Sport 3 war Schrott
- Continental oft Spitzenreifen, hält aber manchmal nicht lange (je nach Modell)
- Bridgestone kann alles ein bißchen, aber nie perfekt. Gefühlt war der RE71 aus den 80ern mit das Beste. Danach viel Durchschnitt dabei.
- Dunlop oft oberer Durchschnitt, seit Wechsel auf Asymetrisch statt Laufrichtung wird es besser (ist aber nicht mehr so beliebt wie zu Zeit von SP Sport 9000).
- Goodyear hat seit dem 1. Eagle F1 nachgelassen, aber der war oft "unrund". Aktuell geben se wieder bissle Gas im Sportbereich.
Alles andere sind so Zwischendinger, Tochterfirmen der Großen und mal mehr und mal weniger gut.
Wie gesagt, das ist nur ein Ausschnitt und sagt nix über andere Erfahrungen aus...
Und da sieht man schon wieder, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. S1 evo wird von dem einen als bester Reifen beschrieben, von dem anderen als schlechtester.
No offense gegenüber euch beiden, nur man sieht eben dass entweder noch weitere Faktoren (Fahrwerk etc.) eine wesentliche Rolle spielen oder es sehr subjektiv ist.
Und da sieht man schon wieder, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. S1 evo wird von dem einen als bester Reifen beschrieben, von dem anderen als schlechtester.
No offense gegenüber euch beiden, nur man sieht eben dass entweder noch weitere Faktoren (Fahrwerk etc.) eine wesentliche Rolle spielen oder es sehr subjektiv ist.
Vielfach muß man das im Kontext sehen, wann sie rausgekommen sind und was die Konkurrenz zu dem Zeitpunkt konnte.
Sieht man ja an den Reifen-Tests...im letzten Jahr Testsieger, dieses Jahr nur noch 5. oder 6.
Der Reifen ist dann nicht schlechter geworden, nur die anderen besser.
Und es kommt natürlich auch auf die Fahrzeuge an, auf denen die aufgezogen sind. Und hin und wieder auch auf deren Zustand.
welchen würdet ihr nehmen???
ich hab die beiden gewählt weil Nasshaftung Klasse A und Sprit Klasse V
alle anderen waren in beiden B,C oder schlechter...
und Nasshaftung is für mich sehr wichtig
kann das sein das der hankook nicht so breit baut an der flanke?
das wäre sicherlich besser weil ich 8Jx17 ET20 felgen fahren will
S1 evo fahre ich auf 19 Zoll (also 225/255). Kann gerne morgen mal Fotos machen wegen Breite.
Bin bisher auch zufrieden, nur dass sie echt lange gebraucht haben zum einfahren. Die ersten 2-3k km waren sie echt schwammig. Hatte ich aber vorher schon gelesen, scheint also normal zu sein.
Da ich ausgesprochener „Fan“ der Hankook bin würde ich da eindeutig die Bridgestone nehmen.
8 Zoll und 225 passt doch gut zusammen?
Ich habe den S1 Evo und den S1 Evo2 schon auf meinen eigenen Fahrzeugen gehabt. Bis auf die lange Einfahrzeit ein super Reifen, auch Preis/Leistung absolut ok. Bridgestone hatte ich nur als Runflat, und die hatten weder bei Nässe noch im Trockenen geglänz griptechnisch.
runflat is pflicht bei mir da ich oft über 230 fahre und dank runflat mir vor 2 jahren die karre nicht abflog nach reifenplatzer vorne..
und nasshaftung is auch extrem wichtig für mich...
hatte ja früher auf unseren BMWs auch immer Bridgestone (waren doch mal werksausrüster)... aber dann hatten die ja ne epoche wo die echt mies wurden..
hankook scheiden sich ja echt die geister...
wäre Kuhmo noch was? oder davon lieber die finger lassen...