Sommerreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Nur mal so zu selbstständigen Hilfe, gibt es die Seite http://www.tyrereviews.co.uk/ wo es sehr ausführliche Statistiken über Reifen von versch. Personen gibt.


    Klar soll man sich hier im Thread austauschen, aber kann dennoch hilfreich sein wie ich finde. ;)


    Kann es bestimmt. Allerdings betrachte ich solche Berichte immer sehr vorsichtig, da ich nicht weiß, welche Kenntnisse und Vergleichsmöglichkeiten die Autoren haben. Ein paar Nasenbären dazwischen, und die Bewertung ist hin.
    Aber reingucken kann man bestimmt mal. Einen Reifen, den alle zerreißen, sollte man wohl meiden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Aaaaalso :P
    ich brauch jetzt Sommerreifen dann irgendwann mal, die Felgen samt alten abgefahrenen Gummis (Dunlop SportMaxx RT) sind derzeitig noch beim Händler eingelagert.


    Bis jetzt bin ich mit den Dunlop Sport Maxx RT wirklich gut gefahren, ok ok, die ersten 500-1000 KM sollten die halt mal "eingefahren" (aberubbelt werden DSC aus und mal durchdrehen lassen hinten paar mal...) dass sich da diese komische Schutzschicht abfährt...
    Aber dann - WOW! Der Reifen hat mich stolze 4 Saisons im Sommer begleitet und nie im Stich gelassen, Trockenheit, Nässe, alles prima (einzigste Ausnahme, aber da hat wohl jeder Reifen zu kämpfen: 3 Wochen kein Regen, alles staubig und dann ein kurzer Schauer und alles seifig auf der Straße...).


    Jedenfalls hat mir der Dunlop SportMaxx RT - ich meine - ca. 62000 KM die Stange gehalten! Und selbst jetzt sind laut Händler noch rund 3mm Profil drauf. Aber es wird Zeit für Neues.
    Informiert habe ich mich auch schon im Vorfeld, benötige tue ich jedenfalls: 225/40/18.



    Meine jetzige Kaufentscheidung liegt wohl bei dem recht gut - bis jetzt getesteten -


    GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 3


    Der Reifen soll eine tolle Verzahnung haben, laut tyrereviews.com oder wie die seite heisst, ist der reifen die spitze und versägt sogar Michelin und Conti und bridgestone beim Bremsweg auf trockener und nasser Fahrbahn, Reifen lassen sich wie auf Schienen fahren, exzellentes Fahrgefühl bla bla bla....was es da halt auch immer heisst.


    Warten tu ich ja - wie auf Kohlen - auf die ersten deutschen Sommerreifen-Tests der großen Größen ADAC GTÜ Auto Motor Zeitung usw...



    Die Frage, die ich mir halt stelle ist....soll ich auf einen neuen Reifen wechseln, wenn der so toll sein soll, oder soll ich mir wieder die gewohnt guten SportMaxx RT draufziehen lassen?
    Das ist die Frage der Fragen, die ich mir derzeitig stelle. ?(


    Hat vielleicht jemand noch einen aussagekräftigen "Test" im Netz gefunden von den Eagle F1 Asymmetric 3 ?
    Oder vielleicht schon jemand Erfahrungswerte - was wohl schwer sein wird, kam der Reifen jetzt erst die letzten Wochen frisch raus von Goodyear!


    Grüße

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Ich würde den Eagle F1 A 3 ausprobieren. Nicht etwa, weil ich persönlich Erfahrungen gesammelt hätte....wie auch, bei so einem neuen Reifen. Aber der alte Asymmetric war schon gut, der Asymmetric 2 war sogar ganz vorne mit dabei. Da wird der 3-er sicher nicht hinten anstehen.
    Und ausserdem : einer muss ja hier mal den Anfang machen. ;)

    Gruß Kai


    E91 LCI

    Einmal editiert, zuletzt von Kai74 ()


  • Was für "Tests"? Es gab noch keine, der Reifen ist brandneu. Private Gefühlsbekun-
    dungen sind keine Tests. Wie will denn jemand als Privatmann Bremswege messen?
    Selbst wenn man Ehrgeiz mitbringen und eine Performance-Box besitzen sollte, so
    führt das noch lange nicht zu brauchbaren Ergebnissen, schon weil meist jeder di-
    rekte Vergleich fehlt. Darum bitte vorsichtig mit dem Begriff "Test", mit dem m. E.
    in letzter Zeit leider zunehmend inflationär umgegangen wird.


    Ausprobieren kann man ihn trotzdem mal. Der Vorgänger war sehr gut, und dann
    wird der Nachfolger sehr sehr wahrscheinlich auch nicht schlechter sein. Nur zu.


    ;)



    ps
    Ich würde mir aber 235/40 R18 überlegen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hier einer der ersten Sommerreifen Test´s 2016


    GTÜ Reifengröße 225/45 R17


    [Blockierte Grafik: http://www.gtue.de/sixcms/media.php/712/gtue-sommerreifentest-2016-ergebnisse.jpg]


    Conti scheint auch dieses Jahr wohl die Benchmark bei Sommerreifen zu setzen.

  • Ich bin dem Conti Sport Contact 5 etwas gemischt gegenüber eingestellt. Ich fahre ihn in 225/45R17 als Runflat. Mit dem Test stimme ich bezüglich den Nässeeigenschaften absolut übernein. Die sind einfach grandios!
    Was mir allerdings nicht so richtig gefällt, ist das Einlenkverhalten. Für meinen Geschmack ist die Reifenflanke zu weich geraten. Ich vermisse das präszise Einlenken mit geringen Lenkwinkeln vom Dunlop SP Sport 01A. Nicht zu reden vom Michelin Pilot Sport 2 ZP. Selbt meine Nokian WR A3 RFT lenken zackiger ein. Das nimmt dem 3er eindeutig Handlichkeit.

  • Conti scheint auch dieses Jahr wohl die Benchmark bei Sommerreifen zu setzen.


    Ich bin dem Conti Sport Contact 5 etwas gemischt gegenüber eingestellt. Ich fahre ihn in 225/45R17 als Runflat. Mit dem Test stimme ich bezüglich den Nässeeigenschaften absolut übernein. Die sind einfach grandios!
    Was mir allerdings nicht so richtig gefällt, ist das Einlenkverhalten. Für meinen Geschmack ist die Reifenflanke zu weich geraten. Ich vermisse das präszise Einlenken mit geringen Lenkwinkeln vom Dunlop SP Sport 01A. Nicht zu reden vom Michelin Pilot Sport 2 ZP. Selbt meine Nokian WR A3 RFT lenken zackiger ein. Das nimmt dem 3er eindeutig Handlichkeit.


    Von daher würde ich den ersten Vergleich mit dem Michelin PS4 noch abwarten, bis eine Entscheidung getroffen wird. Der Primacy ist da nicht der richtige Gegner.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Von daher würde ich den ersten Vergleich mit dem Michelin PS4 noch abwarten, bis eine Entscheidung getroffen wird. Der Primacy ist da nicht der richtige Gegner.


    Genau. Bin auch gespannt auf die ersten Tests mit dem Michelin PS4.
    Der steht ja bei mir auf der Wunschliste ganz oben als Ersatz für die Dunlop SP Maxx RT bzw TT an der Hinterachse.

  • kann mir einer sagen ob die Michelin PS 4 mit FSL (Felgenschutzleiste) verkauft werden? Ich bräuchte einen Satz für meine M193 Felgen. Die Vorderen 225er werden oft mit FSL deklariert. Bei den hinteren 255er steht leider nichts von Felgenschutzleiste. Der Reifenhändler um die Ecke konnte mir auch nicht helfen :evil:

  • Ich würde den Eagle F1 A 3 ausprobieren. Nicht etwa, weil ich persönlich Erfahrungen gesammelt hätte....wie auch, bei so einem neuen Reifen. Aber der alte Asymmetric war schon gut, der Asymmetric 2 war sogar ganz vorne mit dabei. Da wird der 3-er sicher nicht hinten anstehen.
    Und ausserdem : einer muss ja hier mal den Anfang machen. ;)


    Ich habe seit 2013 den Eagle F1 A2 drauf und bin sehr zufrieden damit. Die Hinterreifen haben ca. 30 tkm gehalten - Alltagsgeschäft mit gelegentlichen Fahrtrainings, Ringfahrten und Alpenausflügen. Für mein Fahrkönnen haben die Reifen einen super Grip und ein gutes Handling. Ich kann die Reifen allerdings nur mit den originalen Michelin Pilot Sport RFT vergleichen, die unglaublich nervös waren und jeder Spurrille nachgelaufen sind. Dagegen liegen die Eagle F1 A2 satt und stabil auf der Straße.


    Sers
    Aubi77