Turbolader Diesel

  • Ok, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
    Wann man das so alles liest mit die ganzen Probleme. DPF, Ölverdünnung, Laderschäden, Motorschäden...Ich glaub das war mein letzter moderner Diesel.


    wenn man sich um den diesel richtig kümmert gibts keine probleme.


    diesel gehen in der regel nur durch falsche pflege/handhabung kaputt


    ich fahr bereits mein zweiten bmw diesel, mein vater den vierten. nie was größeres gehabt.


    die meisten leuten behandeln nen diesel wie einen normalen benziner und damit is der turbo oder sonst was zum tode verurteilt....denn n diesel kann man nicht wien sauger/benziner fahren.


    motorschäden bei BMW diesel? sind mir keine großen vorkommnisse bekannt. eher bei ford und co.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ok, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
    Wann man das so alles liest mit die ganzen Probleme. DPF, Ölverdünnung, Laderschäden, Motorschäden...Ich glaub das war mein letzter moderner Diesel.


    Ist alles in den Griff zu kriegen - wenn du das Auto gemäß Einsatzzweck bewegst. Und der ist: Kilometer machen. Nichts anderes. Im Kurzstreckenverkehr wirst du mit einem Diesel heute nicht mehr glücklich.
    Das erzählen dir die Autofirmen unisono erst auf Seite 189 der Betriebsanleitung - durch die Blume.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Im Kurzstreckenverkehr wirst du mit einem Diesel heute nicht mehr glücklich.


    stimmt nicht.


    unsere diesel fahren größtenteils im kurzstreckenbetrieb. klar. paar mal im jahr auch mal weitere strecken.


    aber größtenteils nur stadtverkehr. ohne probleme


    selbst der ach sooo miese M47 macht bei mir seit 44.000km im stadtverkehr null problem!!! weil ich mit dem turbomotor eben entsprechend umgehe.


    ich behaupte mal dreist: in 95% der problemfälle bei nem diesel liegt ein ganz klarer benutzerfehler vor.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • ...
    Wann man das so alles liest mit die ganzen Probleme. DPF, Ölverdünnung, Laderschäden, Motorschäden...Ich glaub das war mein letzter moderner Diesel.

    Lies dich hier im Forum mal bissl in das Thema Turbo ein, gibt da bei Wechsel paar Tipps, Ölleitungen usw .



    Zu den Problemen, hab 2 1/2 von den "modernen Dieseln,Dpf...kein Problem (außer Flexrohr am 320d), Ölverdünnung... kennt keines der Fahrzeuge (zumindest nicht messbar) werden aber hin und wieder auch mal "flott" bewegt, Motorschaden... habe im Bekanntenkreis nicht einen der einen kennt der einen kennt der.... .



    Also, Kopf hoch, reparieren und dann Freude haben. ;)

  • Zu den Problemen, hab 2 1/2 von den "modernen Dieseln,Dpf...kein Problem (außer Flexrohr am 320d), Ölverdünnung... kennt keines der Fahrzeuge (zumindest nicht messbar) werden aber hin und wieder auch mal "flott" bewegt, Motorschaden... habe im Bekanntenkreis nicht einen der einen kennt der einen kennt der.... .


    genau mein reden!! :nr1::juhu:

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy


  • Jain.
    Ich sage mal: du kennst dich aus. Du weißt, was du zwischendurch machen musst. Dir ist klar, dass das Ding in gewissen Abständen regenerieren muss, und dass er dafür auf die Bahn muss.
    Es gibt Leute, die wissen das nicht - das muss kein Benutzerfehler sein. Man kann ehrlich gesagt von niemand erwarten, dass er 40km Autobahn fährt, ohne dass er dort, wo er hinfährt, wirklich hin muss. Dass man einen Turbomotor sorgfältig warm und wieder kalt fahren muss - das kann man einsichtigen Leuten beibringen. Dass man, wenn man überwiegend Kurzstrecke fährt, auch mal einen Ölwechsel vorziehen sollte, das ist ja nicht mal in diesem Forum zu vermitteln - und genaugenommen haben die Kritiker ja recht: BMW verlangt es nicht. Natürlich sind die Gründe im Marketing zu suchen, nicht in der Technik, aber da sind wir ja wieder da, wo wir angefangen haben.


    Meine Mutter fährt einen alten 1,4er Polo mit 60PS, 2-3000km im Jahr, zum einkaufen und zurück. Einen Turbodiesel (mit DPF) hätte sie längst ruiniert. Der Polo ist jetzt 15 und schnurrt wie ein Kätzchen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Zu den Problemen, hab 2 1/2 von den "modernen Dieseln,Dpf...kein Problem (außer Flexrohr am 320d), Ölverdünnung... kennt keines der Fahrzeuge (zumindest nicht messbar) werden aber hin und wieder auch mal "flott" bewegt, Motorschaden...


    wie oft ist das Auto auf der Bahn? Wie oft wechselt du das Öl?
    Komm vorbei, wir machen mal einen Öltest, dann sehen wir wie viel Diesel da drin ist ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • wie oft ist das Auto auf der Bahn? Wie oft wechselt du das Öl?
    Komm vorbei, wir machen mal einen Öltest, dann sehen wir wie viel Diesel da drin ist ;)

    Die Autos sind mindestens 2 mal im Monat auf der Bahn und meist gibt's auf die Mütze. 8) Ölservice halbiere ich , kostet kaum was und ich fühle mich wohler, ich hoffe der Motor sich auch. Klar wird Diesel im Öl sein, die Konzentration ist aber definitiv so gering, dass es am Peilstab nicht ablesbar ist. Mehr hab ich auch nicht behauptet :D
    Ich verstehe auch deinen Einwand sehr gut, aber 2000Km Kurzstrecke pro Jahr wären wohl für jeden modernen Motor suboptimal. Egal ob Diesel oder Benzin.

  • Die Autos sind mindestens 2 mal im Monat auf der Bahn und meist gibt's auf die Mütze. 8) Ölservice halbiere ich , kostet kaum was und ich fühle mich wohler, ich hoffe der Motor sich auch. Klar wird Diesel im Öl sein, die Konzentration ist aber definitiv so gering, dass es am Peilstab nicht ablesbar ist. Mehr hab ich auch nicht behauptet :D
    Ich verstehe auch deinen Einwand sehr gut, aber 2000Km Kurzstrecke pro Jahr wären wohl für jeden modernen Motor suboptimal. Egal ob Diesel oder Benzin.


    Das sind doch schon gute Voraussetzungen, so kann das klappen! :thumbup:
    Aber: am Peilstab siehst du nichts. Wirklich. Wenn du es da siehst, ist alles rum. Ich habe unten zwei Bilder angehangen.
    Links: Ölschnelltest, der äußere fast klare Ring ist Kraftstoffeintrag. Rechts: die Laborwerte dazu. Laufleistung war zum Zeitpunkt der Messung ca. 15000km seit dem letzten Ölwechsel. Es gab eine Kurzstreckenphase von 9 Wochen = 750km, die zum Zeitpunkt der Messung schon wieder 4 Wochen = 2350km zurück liegt.
    Biodiesel wirst du nicht mehr los, außer durch Ölwechsel.

  • Hallo,


    wo Ihr gerade beim Thema "wie behandel ich einen Diesel" seit haben ich ein paar Fragen wenn das Okay ist ^^
    und zwar fahre ich jetzt meinen 3 Diesel und habe Ihn immer wie folgt behandelt:


    -die ersten 15 Km maximal 2000 Umdrehungen.
    -dann die nächsten 5 Km maximal 2500.
    -und ab 30 Km fahre ich auch mal höre Drezahlen so um die 3000 bis 3500.
    -Die letzt 5km fahre ich dann wieder nur maximal 2000 Umdehungen um dem Turbo abzukühlen.
    -Alle 20t Km bekommt er einen Ölwechsel mit 5w30
    -Kurzstrecke versuche ich zu vermeiden, nur am WE geht es machmal nicht anders (Einkaufen, Freunde usw)
    -Wenn ich z.B. wie jetzt Urlaub habe, nehme ich mir auch mal die Zeit und fahre einfach so 40 - 50 Km in der gegen Rum damit er mal wieder richtig warm wird.
    - Wenn der Motor Warm ist bekommt er aber auch oft mal den Kickdown zu Spüre (bin eher der etwas Sportlichere fahrer 8o )


    Für weitere Tips oder verbesserungen wäre ich dankbar, will das mein Dicker noch lange lebt :)