Von wo kommst Du denn? So eine Auswertung würde mich ja schon mal interessieren .
Biodiesel gibts bei mir nicht, tanke nur Aral ultimate und bin bekennender 2TaktÖl panscher (hoffentlich löst das jetzt keine endlosen Diskussionen aus ) .

Turbolader Diesel
-
-
ich fahr die ersten 2km ruhig
öl mach ich alle 10.000km
20.000 wäre mir persönlich schon zu viel
den turbo abkühlen musst du nur wenn du vorher viel und schnell autobahn gefahren bist. (tempo 200 und dann gleich aufm rastplatz abstellen is der garantierte turbotod)
im stadtverkehr is das egal.
ich lass ich manchmal noch 30sek laufen vorm abstellen
-
Hallo,
wo Ihr gerade beim Thema "wie behandel ich einen Diesel" seit haben ich ein paar Fragen wenn das Okay ist
und zwar fahre ich jetzt meinen 3 Diesel und habe Ihn immer wie folgt behandelt:-die ersten 15 Km maximal 2000 Umdrehungen.
-dann die nächsten 5 Km maximal 2500.
-und ab 30 Km fahre ich auch mal höre Drezahlen so um die 3000 bis 3500.
-Die letzt 5km fahre ich dann wieder nur maximal 2000 Umdehungen um dem Turbo abzukühlen.
-Alle 20t Km bekommt er einen Ölwechsel mit 5w30
-Kurzstrecke versuche ich zu vermeiden, nur am WE geht es machmal nicht anders (Einkaufen, Freunde usw)
-Wenn ich z.B. wie jetzt Urlaub habe, nehme ich mir auch mal die Zeit und fahre einfach so 40 - 50 Km in der gegen Rum damit er mal wieder richtig warm wird.
- Wenn der Motor Warm ist bekommt er aber auch oft mal den Kickdown zu Spüre (bin eher der etwas Sportlichere fahrer)
Für weitere Tips oder verbesserungen wäre ich dankbar, will das mein Dicker noch lange lebt
Wie geht das? Maximal 2000 Umdrehungen in den zweiten Gang bedeutet, dass man sein Auto fast schon abwürgt.
Gerade bei Steigungen muss ich auf 2400 um in den zweiten Gang schalten zu können, außer ich schalte sau schnell und mit zwischengas, was die Kupplung bestimmt nicht gut findet... -
Wie geht das? Maximal 2000 Umdrehungen in den zweiten Gang bedeutet, dass man sein Auto fast schon abwürgt.
Gerade bei Steigungen muss ich auf 2400 um in den zweiten Gang schalten zu können, außer ich schalte sau schnell und mit zwischengas, was die Kupplung bestimmt nicht gut findet...Also mit Automatik geht das ohne probleme in der Stadt Fahre ich auch mit 1200 Umdrehungen durch die gegend.
-
Für die die es Intressiert, hier mal mein Ölcheck
Ursprungsproblem....
Diagnose = Ölverdünnung
Reperatur = Injektortausch
Erster test war vor dem Tauscht, 2ter danach und 3ter zur Kontrolle.Nicht wundern, der Text mit der nicht passenden SAE Klasse, ich habe mich vertippt und 5W40 geschrieben, war aber 0W40.
EDIT: Aktuell ist wieder 5W30 drin, tausche jetzt alle 5-10TKM
-
ich fahr die ersten 2km ruhig
öl mach ich alle 10.000km
20.000 wäre mir persönlich schon zu viel
den turbo abkühlen musst du nur wenn du vorher viel und schnell autobahn gefahren bist. (tempo 200 und dann gleich aufm rastplatz abstellen is der garantierte turbotod)
im stadtverkehr is das egal.
ich lass ich manchmal noch 30sek laufen vorm abstellen
Hmm Okay also alle 10.000 Km naja da der Öl Wechsel bei meiner Freien nur 105€ kostet ist das ohne Probleme machbar -
Für die die es Intressiert, hier mal mein Ölcheck
Ursprungsproblem....
Diagnose = Ölverdünnung
Reperatur = InjektortauschErster test war vor dem Tauscht, 2ter danach und 3ter zur Kontrolle.
Krasser Sch****!
Hast du den defekten Injektor irgendwie bemerkt, abgesehen vom Labortest?
Mir kommen aber deine Dieseleinträge nach wie vor hoch vor. Hast du viel Kurzstrecke?
Immerhin scheinst du Aral Ultimate oder sowas zu fahren, oder? -
@ EinHerzfürDiesel
An den Km mache ich das nicht wirklich fest, achte da eher auf die Öltemperatur. Unter 60° wird geschont, unnötiges drehen über 2000-2500 u/min vermeide ich. Zwischen 60°-80° geb ich schon mal kräftiger Gas, aber halt kein extremes treiben. Ab 85° ist mir dann ziemlich alles egal... Feuer frei. Zumal, ein paar hundert Umdrehungen mehr, im kalten Zustand, sind dem Motor lieber als Volllast, sprich untertourig zuviel Gas.
Kaltfahren ist je nach Belastung vorher, 3-10Km ruhiges ausrollen....halt irgendwas unter 120 Km/h
Den Ölwechsel halbiere ich, werden ca. 13 - 15Tkm . Nehme aber ein 0w40 , da scheiden sich die Geister.Ob das alles so richtig ist, keine Ahnung, aber bis jetzt hatte ich in 15 Jahren Diesel keine Probleme.
-
@ EinHerzfürDiesel
An den Km mache ich das nicht wirklich fest, achte da eher auf die Öltemperatur. Unter 60° wird geschont, unnötiges drehen über 2000-2500 u/min vermeide ich. Zwischen 60°-80° geb ich schon mal kräftiger Gas, aber halt kein extremes treiben. Ab 85° ist mir dann ziemlich alles egal... Feuer frei. Zumal, ein paar hundert Umdrehungen mehr, im kalten Zustand, sind dem Motor lieber als Volllast, sprich untertourig zuviel Gas.
Kaltfahren ist je nach Belastung vorher, 3-10Km ruhiges ausrollen....halt irgendwas unter 120 Km/h
Den Ölwechsel halbiere ich, werden ca. 13 - 15Tkm . Nehme aber ein 0w40 , da scheiden sich die Geister.Ob das alles so richtig ist, keine Ahnung, aber bis jetzt hatte ich in 15 Jahren Diesel keine Probleme.
Habe leider keine Öl anzeige.... da beineide ich die F30 Fahrer da hat jeder eine
Deswegen kann ich das bei mir nur an den Km festmachen, ist zwar nicht das beste Mittel aber immer noch besser als direkt Vollgas -
Hmm Okay also alle 10.000 Km naja da der Öl Wechsel bei meiner Freien nur 105€ kostet ist das ohne Probleme machbarOriginaler Filter kostet ca 17€ , Öl einfach online bestellen, eine Grube oder Bühne + bissl Ahnung... dann kostet der Wechsel gut 60 €.