Zitatoder ist ständig Smog in Berlin
Smog rulez. Jeder sollte welchen haben.
vom outer rim per s6 edge übertragen
Zitatoder ist ständig Smog in Berlin
Smog rulez. Jeder sollte welchen haben.
vom outer rim per s6 edge übertragen
Das die Tachos meist mit angehen, ist meiner Meinung nach das Problem, denn so bekommen viele nicht mit, daß sie immernoch nur mit TFL unterwegs sind.
Das kann ich nur bestätigen. Ist bei Opel auch so. Echt grausam.
Vorab, weil ich den Begriff "Bi-Xenon" des öfteren gelesen habe: Beim e9x gibt es, neben Halogenscheinwerfern, ausschließlich Bi-Xenonscheinwerfern!
....
Worin besteht die Schwierigkeit, die Scheinwerfer einzustellen?
Das frag mal bei diversen BMW-Händlern nach. Das Abblendlicht wird beim e9x tendenziell immer zu niedrig eingestellt. 40-60m Sichtweise sind nach einer "Neueinstellung" leider keine Seltenheit.
....
Das LCI Licht hat für mich den Nachteil, dass es keinen extra Fernscheinwerfer mehr gibt, [...] oder für Lichthupe benutzen könnte.
....
Der Nachteil ist nicht von der Hand zu weisen. Allerdings sehe ich das ganze nicht weiter kritisch. Wann braucht man die Lichthupe denn ernsthaft und vor allen Dingen wie oft? Ein, ohnehin selbstverständliches, einfädeln (Reisverschlussverfahren) geht auch ohne Lichthupe völlig problemlos von statten. Ich geb doch nicht in jeder Fahrsituation jedem die Lichthupe, nur weil der andere Vorfahrt hat? Bei meinen 35-50 tkm jährlich verwende ich die Lichthupe keine zehnmal jährlich.
Den Vorteil des extra-Halogenleuchtmittels, welches bei Fernlicht zusätzlich geschalten ist, sehe ich eher in der Lichtfarbe. Gelbes Halogenlicht kann unter diversen Umständen seinen Vorteil ggü. weißem Licht haben. Ob der Vorteil aber ernsthaft diskussionswürdig ist? Bei Verlaub, aber das Fernlicht der LCI-Xenonscheinwerfer ist mit entsprechenden Lichtmitteln alles andere als schlecht!
....
Für das TFL gibt es nicht mal brauchbaren Ersatz. Es bleibt endgültig nur die Möglichkeit, mit Abblendlicht zu fahren, oder rumzudoktorn mit irgendwelchem LED-Bastelkram, um damit was auf die Beine zu stellen, was 1) nicht funktioniert und 2) nicht erlaubt ist.
....
Ich wüsste nicht, wofür man beim LCI mit Xenonscheinwerfern einen TFL-Ersatz bräuchte. Der LCI hat, im Gegensatz zum vFL, ein TFL in Form der Coronas. Und diese sind auch bei Tageslicht vollkommen ausreichend sichtbar und damit brauchbar! Wenn man das Argument schon in's Spiel bringt, wäre das wohl eher ein Argument gegen die vFL-Xenonscheinwerfer.
Vorab, weil ich den Begriff "Bi-Xenon" des öfteren gelesen habe: Beim e9x gibt es, neben Halogenscheinwerfern, ausschließlich Bi-Xenonscheinwerfern!
Du meinst: es ist nicht nötig, das weiter zu betonen? Akzeptiert.
Das frag mal bei diversen BMW-Händlern nach. Das Abblendlicht wird beim e9x tendenziell immer zu niedrig eingestellt. 40-60m Sichtweise sind nach einer "Neueinstellung" leider keine Seltenheit.
Ja, das kenne ich auch, aber das ist ja keine Schwierigkeit an sich, nur Übervorsicht zur Vermeidung von Blendung für den Gegenverkehr. Das kann man ja leicht selbst machen, z.B. ggf. mit einer Markierung in der Garage.
Der Nachteil ist nicht von der Hand zu weisen. Allerdings sehe ich das ganze nicht weiter kritisch. Wann braucht man die Lichthupe denn ernsthaft und vor allen Dingen wie oft? Ein, ohnehin selbstverständliches, einfädeln (Reisverschlussverfahren) geht auch ohne Lichthupe völlig problemlos von statten. Ich geb doch nicht in jeder Fahrsituation jedem die Lichthupe, nur weil der andere Vorfahrt hat? Bei meinen 35-50 tkm jährlich verwende ich die Lichthupe keine zehnmal jährlich.
Vielleicht begegnest du einfach den intelligenteren Autofahrern. Ich brauche die Licht hupe ständig, sonst bleiben die auf der Einfädelspur stehen, bis ich angehalten habe. Das ist ja keine Fahrerei. Oder Gegenverkehr in engen Straßen - habe ich auch oft. Einer fährt in die Lücke, gibt Lichthupe, der andere fährt. Funktioniert ohne Lichthupe einfach nicht. Beiden fahren oder beiden bleiben stehen. 1000 mal probiert, immer das gleiche.
Und: häufiges Einschalten der Xenonlampe ist abträglich für die Lebensdauer, die Zahl der Schaltungen ist begrenzt. Wer das nie benutzt, für den ist das natürlich kein Thema.
Den Vorteil des extra-Halogenleuchtmittels, welches bei Fernlicht zusätzlich geschalten ist, sehe ich eher in der Lichtfarbe. Gelbes Halogenlicht kann unter diversen Umständen seinen Vorteil ggü. weißem Licht haben. Ob der Vorteil aber ernsthaft diskussionswürdig ist? Bei Verlaub, aber das Fernlicht der LCI-Xenonscheinwerfer ist mit entsprechenden Lichtmitteln alles andere als schlecht!
Über die Lichtfarbe wollte ich mich garnicht auslassen. Und dass das LCI Fernlicht schlecht ist, sagte ich nie! Nur ob es besser ist als das vom vFL - ist ne andere Frage. Das ist nämlich auch richtig gut. Aus meiner Sicht besteht da kein Verbesserungsbedarf. Die Ausleuchtung beim Abblendlicht könnte besser sein, hängt stellenweise aber auch an der schon angesprochenen Einstellung seitens der NL.
Ich wüsste nicht, wofür man beim LCI mit Xenonscheinwerfern einen TFL-Ersatz bräuchte. Der LCI hat, im Gegensatz zum vFL, ein TFL in Form der Coronas. Und diese sind auch bei Tageslicht vollkommen ausreichend sichtbar und damit brauchbar! Wenn man das Argument schon in's Spiel bringt, wäre das wohl eher ein Argument gegen die vFL-Xenonscheinwerfer.
Also, ich schaue da normalerweise nicht so sehr hin, manchmal aber schon: heute habe ich zum ersten mal bewusst einen E92 mit einem brauchbaren TFL gesehen, das allein aus den kaltweiß leuchtenden Coronaringen bestand. Da es beim E92/93 im Gegensatz zum E90/91 da wohl mal was mit LED gab. Nutzt mir bei E91 aber nix. Da sehe ich immer schwache Coronaringe, die vom Fernscheinwerfer unterstützt werden - besser gesagt: ohne das, was da im (früheren) Fernscheinwerfer leuchtet, ginge es nicht. Die Coronaringe allein sind witzlos.
Daher bin ich bisher davon ausgegangen, dass hier gedimmte Fernscheinwerfer verwendet würden, so wie ich es bei meinem habe (nur dass ich überhaupt keine Coranaringe dafür brauche, aber codieren könnte). Auf die Idee, dass da eine spezielle Lampe (??) verbaut sein könnte, allein mit dieser Funktion, bin ich garnicht gekommen. Als Argument gegen den vFL lasse ich das nicht durchgehen, das ist für 20,- erledigt, und so wie ich es will, nicht wie BMW das will.
Also, lange Rede, kurzer Sinn:
Einverstanden?
- den E92/93 gibts zumindest ab einem bestimmten Bj. bzw als Option (??) mit einem LED-TFL, ...
Ich meine das gibt's beim LCI serienmäßig. Also ab 3/2010.
Es bleibt auch weiterhin allen , ausser vielleicht einem oder zweiten , unklar, warum der LCI keine brauchbare Lichtquelle haben sollte.
So stimmt es wohl zu 100% .
Vielleicht liegt es auch einfach nur am diskutieren wollen. Vielleicht halt.
Es bleibt auch weiterhin allen , ausser vielleicht einem oder zweiten , unklar, warum der LCI keine brauchbare Lichtquelle haben sollte.
So stimmt es wohl zu 100% .
Vielleicht liegt es auch einfach nur am diskutieren wollen. Vielleicht halt.
Warum diskutierst du denn dann? Lass es doch einfach sein.
Dass der LCI kein brauchnbares Licht hat, wurde nirgends gesagt - für das was du liest, kann keiner was.
Dass die Lichthupe nicht brauchbar ist, war das Thema, das ist technisch begründbar und im Übrigen der Titel dieses Threads.
Dass die Lichthupe nicht brauchbar ist, war das Thema, das ist technisch begründbar und im Übrigen der Titel dieses Threads.
Dann wird dir anscheinend ein anderer Titel angezeigt als mir. Und auch in der Ausgangsfragestellung ging es um etwas völlig anderes als die Fragestellung, ob die LCI Lichthupe brauchbar wäre oder nicht
Ich habe keinen Vergleich zu nem LCI, deswegen auch keine Wertung, welches Fernlicht weiter leuchtet oder nicht. Von meiner Seite aus nur so viel: Ich habe mir als VFL Fahrer die Lichthupe mit Xenon codiert, weil für mich nämlich diese zwei mickrigen Halogenbirnchen nicht zu gebrauchen sind. Um jemandem Vorfahrt zu geben etc mag das ausreichen, um nachts mal kurz die Straßenführung zu beleuchten (ist zumindest bei mir zu 90% der Einsatzbereich) kannste das Halogengedöns in die Tonne treten
Dann wird dir anscheinend ein anderer Titel angezeigt als mir. Und auch in der Ausgangsfragestellung ging es um etwas völlig anderes als die Fragestellung, ob die LCI Lichthupe brauchbar wäre oder nicht
Ich habe keinen Vergleich zu nem LCI, deswegen auch keine Wertung, welches Fernlicht weiter leuchtet oder nicht. Von meiner Seite aus nur so viel: Ich habe mir als VFL Fahrer die Lichthupe mit Xenon codiert, weil für mich nämlich diese zwei mickrigen Halogenbirnchen nicht zu gebrauchen sind. Um jemandem Vorfahrt zu geben etc mag das ausreichen, um nachts mal kurz die Straßenführung zu beleuchten (ist zumindest bei mir zu 90% der Einsatzbereich) kannste das Halogengedöns in die Tonne treten
Der Titel ist Lichthupe mit Xenon, und nur darum geht es, das sehen wir dann doch beide richtig, oder?
Es geht nicht um Abblend- oder Fernlicht, oder um TFL, auch wenn die Diskussion dahin abgeschweift ist.
Wenn man das nicht lesen will, findet man natürlich eine andere Bedeutung. Wer will, versteht schon, worum es (mir, aber nicht nur mir) ging, und was mit meinem letzten Post gemeint war.
Lichthupe mit Xenon: man kann den Hebel statt
zu ziehen und loszulassen, einfach nach vorne schieben und wieder zurück ziehen. Das Auto reagiert beide Male auf die gleiche Weise (und die Xenonbirnen brennen in beiden Fällen schon)... wer dafür eine Kodierung braucht... bitte