
Lichthupe mit Xenon
-
-
Gut, dann hol ich mir ne Tüte Chips [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f060.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f045.gif]
-
Wenn es nur deine Meinung (sind die nicht immer subjektiv?) war, ist das ok. Du tust aber so, als wären es Fakten.
Ich habe keinen Vergleich zu nem LCI, deswegen auch keine Wertung, welches Fernlicht weiter leuchtet oder nicht. Von meiner Seite aus nur so viel: Ich habe mir als VFL Fahrer die Lichthupe mit Xenon codiert, weil für mich nämlich diese zwei mickrigen Halogenbirnchen nicht zu gebrauchen sind. Um jemandem Vorfahrt zu geben etc mag das ausreichen, um nachts mal kurz die Straßenführung zu beleuchten (ist zumindest bei mir zu 90% der Einsatzbereich) kannste das Halogengedöns in die Tonne treten
Eben das wäre ja dann nicht die Lichthupe im klassischen Sinne, sondern Ein- und Ausschalten des Fernlichtes. Und genau das mache zumindest ich nicht, wenn ich ein oder zwei Sekunden mal Fernlicht brauche. Dafür nutze ich dann die Lichthupe und die ist mit den Halogenbirnen für mich unnütz
Fakten?
Wieso? Was in den nächsten 2 Sekunden passiert, sehe ich mit Abblendlicht. Wenn ich mehr wissen will -> Fernlicht. Ich könnte es auch für 2 Sek anschalten (gleiche Methode wie für 5). Ich mache es aber nicht. Schlimm?
Nö, gar nicht. Und was spricht dagen, wenn ich statt klassisch das Fernlicht an und wieder auszuschalten, für einen kurzen Augenblick den Hebel zu mir ziehe und auch dann das volle Potential der Beleuchtung ausgenutzt haben möchte?
Marc, wir drehen uns im Kreis. Deswegen sollten wirs jetzt auch gut sein lassen
-
Also um mal wieder das thema lichthupe aufzugreifen...
Ich habe mir bei meinem vfl auch die funktion "lichthupe mit xenon" codieren lassen...
Das hatte auch einen bestimmten grund und zwar...
Ich hatte des öfteren bemerkt das bei. Eingeschaltenen abblendlicht die autofahrer nicht wirklich reagiert haben wenn ich ihnen lichthupe (vorfahrt usw) gegeben habe...
Ich ging davon aus das das xenon abblendlicht einfach zu "stark/hell" ist und die anderen die h7 einfach nicht regestrieren...
Jetzt wo das xenon mit aufblendet ist das problem verschwunden...
Ohne abblendlicht ists klar da reagieren die leute egal was "aufblizt"...
Also fur mich hat die codierung durchaus sinn...
Weiters finde ich das tfl der lci modelle oder eben e92/93 mit den "normalen" corona ringen schon recht brauchbar sicher nicht zu vergleichen mit den ganzen f-led ringe. Und eben der e92/93 mit led paket aber so schlimm ists jetzt auch nicht und optisch alle mal gelungener als bei diversen vag modellen wo isoein gedimmtes glühobst optisch bescheiden dahinleuchtet...
Natürlich ist das geschmackssache aber fürs tfl find ich wie gesagt die coronas absolut ausreichendGesendet von iPhone mit Tapatalk
-
....
- der E90/91 LCI stellt das TFL in gleicher Weise her wie das was beim vFL codiert werden kann, nutzt aber zusätzlich die Coronaringe, was aus meiner Sicht überflüssig ist
....Nein, eben nicht. Der vFL besitzt kein TFL. Bzw. wenn wird dieses über ein permanentes eingeschaltenes Abblendlicht realisiert.
Der LCI besitzt ein TFL, welches über die Coronas realisiert wird.
Bitte verwechsel das Standlicht des vFL nicht mit dem TFL des LCI. Die Ringe beim LCI sind als TFL wesentlich heller. Von "zusätzlich die Coronaringe" kann daher nicht die Rede sein.
....
[*]Es gibt beim LCI keine zufriedenstellende Lösung für die Lichthupe (siehe Lebensdauer)
[/list]
....Ich habe ja geschrieben, dass dieser Nachteil (zumindest theoretisch) nicht von der Hand zu weisen ist. Ob das praktisch tatsächlich zu einem Problem führt sei mal dahin gestellt, das soll jeder für sich selbst beurteilen.
Ich meine das gibt's beim LCI serienmäßig. Also ab 3/2010.Ab 03/2010 gab es die SA "LED-Lichtelemente" bei E92/93, serienmäßig gab es das jedoch nicht.
-
Nein, eben nicht. Der vFL besitzt kein TFL. Bzw. wenn wird dieses über ein permanentes eingeschaltenes Abblendlicht realisiert.
Der LCI besitzt ein TFL, welches über die Coronas realisiert wird.
Bitte verwechsel das Standlicht des vFL nicht mit dem TFL des LCI. Die Ringe beim LCI sind als TFL wesentlich heller. Von "zusätzlich die Coronaringe" kann daher nicht die Rede sein.Zu 1) Vollkommen richtig. Wie ich sagte: man kann aber eines über das gedimmte Fernlicht (US-TFL) codieren. Das geht auch ohne die Coronaringe - so habe ich das.
Zu 2) aber nicht ausschließlich, oder? Was leuchtet da im Ex-Fernscheinwerfer mit? Evtl. verstehe ich aber, worauf zu hinauswillst, und ich habe das "live" fehlinterpretiert: das, was ich bisher als zusätzliche Lichtquelle im Ex-Fernscheinwerfer gesehen habe, ist nur eine extreme Disbalance in der Ausleuchtung der beiden Ringe. Kann das sein?
Zu 3) ich verwechsele da garnichts. Ansonsten siehe 1) + 2).
Ich habe ja geschrieben, dass dieser Nachteil (zumindest theoretisch) nicht von der Hand zu weisen ist. Ob das praktisch tatsächlich zu einem Problem führt sei mal dahin gestellt, das soll jeder für sich selbst beurteilen.Das war ja auch nicht an dich gerichtet. andere haben deinen Post evtl. nicht gelesen. Ansonsten richtig, wer die Lichthupe nicht benutzt oder mit der beschleunigten Alterung der Xenonbirne zurecht kommt - soll er machen.
Wer es nicht benutzt, hat keinen Nachteil, wer es benutzt, wird in den seltensten Fällen den extrem schleichenden Helligkeitsverlust registrieren. -
MathMarc
Die codierung des us tfl ist streng genommen aber keine option weil es soweit mir bekannt verboten ist (genauso wie die us sidemarker)...
Auch wenn ich ehrlich sein muß das es wahrscheinlich nie jemanden stören wird muß man das doch berücksichtigen...
Heißt also das einzig sinnvolle wenn man beim vfl unbedingt tfl möchte wäre eben mit abblendlicht zu fahren oder sich im zubehör so tfl elemente für die gitter der nebler zu holen (gibts im netz paar lösungen)...Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
@ defender:
Keine Ahnung, dann ist das aber nicht nur meinem TÜV Prüfer entgangen, sondern auch noch dem Volkswagen Konzern. Die Kisten fahren nämlich allesamt damit rum.
Und wenn einer mault, schalte ich es ab. War ja damals nicht vorgeschrieben.Edit:
Richtig, es ist keine Option - in Deutschland. Hier ist es eine Kodierung. Standard ist es in anderen Ländern wie z.B. den USA. -
Zitat
@ defender:
Keine Ahnung, dann ist das aber nicht nur meinem TÜV Prüfer entgangen, sondern auch noch dem Volkswagen Konzern. Die Kisten fahren nämlich allesamt damit rum.
Und wenn einer mault, schalte ich es ab. War ja damals nicht vorgeschrieben.Edit:
Richtig, es ist keine Option - in Deutschland. Hier ist es eine Kodierung. Standard ist es in anderen Ländern wie z.B. den USA.
Naja nur weils deinem prufer entgangen ist oder es ihm egal war heißts ja nicht das erlaubt ist :D...
Das mim volkswagen lass ich gelten das problem ist einfach das die es ab werk scheinbar weltweit hatten der bmw eben scheinbar nur in den usa...
Ich personlich schatze auch das es keinen storen wird da sich mitlerweile bald eh keiner mehr durchblickt was/wo/wie erlaubt ist...Bei meinem a6 war das vor 10 jahren noch anders...
Hab mir einfach die 2te nebelleuchte dazu gebastelt war alles da ausser eben fassung usw...
Ist dem prufer sofort aufgefallen das des nicht original ist und war ihm trotzdem egalAber wenns ums tfl geht wird uns nichts anderes uberbleiben eines der f-modelle zu kaufen die haben das für mich optisch/technisch perfekte tfl ....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Naja nur weils deinem prufer entgangen ist oder es ihm egal war heißts ja nicht das erlaubt ist :D...
Das mim volkswagen lass ich gelten das problem ist einfach das die es ab werk scheinbar weltweit hatten der bmw eben scheinbar nur in den usa...
Ich personlich schatze auch das es keinen storen wird da sich mitlerweile bald eh keiner mehr durchblickt was/wo/wie erlaubt ist...
Mal ehrlich: blickst du das noch alles? Beim Golf geht's, beim BMW nicht, wobei das beim Golf eine spezielle Birne zu sein scheint... die kann kein Fernlicht. Es soll aber ausgerechnet beim TÜV Bestrebungen gegeben haben, es offiziell zuzulassen, ich weiß aber nicht das Datum dieses Verstoßes und den aktuellen Stand.
Aber, wie gesagt: wir brauchen das nicht, da die Bauartprüfung bei den E9x vor 2011 lag. Wenn einer mault, mach aus. fährst du zum TÜV und hast Angst, mach es aus.
Birne geschält.Bei meinem a6 war das vor 10 jahren noch anders...
Hab mir einfach die 2te nebelleuchte dazu gebastelt war alles da ausser eben fassung usw...
Ist dem prufer sofort aufgefallen das des nicht original ist und war ihm trotzdem egal
Es gibt ja, auch in Deutschland, Fahrzeuge mit 2 NSL. Da sehe ich auch kein Problem. Solange sie richtig eingesetzt werden, aber das wird ja nicht geprüftAber wenns ums tfl geht wird uns nichts anderes uberbleiben eines der f-modelle zu kaufen die haben das für mich optisch/technisch perfekte tfl ....
Technisch ja, aber optisch? Ist stehe nicht so auf den Persil Look, und bei der Erkennbarkeit bringt es auch nichts, da es zu sehr tageslichtähnlich ist und sich kaum abhebt..
Da erkennt man das gelbe Licht besser, auch wenn es manche für hässlich halten