App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten

  • Hallo zusammen,


    @PD330


    zum einen wollte ich verstehen warum er nicht zweimal hintereinander regenerieren will und...


    klar macht er das automaisch - ich wollte es nur Steuern wenn ich schon auf der Bahn bin und weiß das ich immer über 60 km/h komme und noch 70 km vor mir habe (ohne Baustelle, Abfahrt) so das er den Zyklus mal so richtig abarbeiten kann. Es nützt mir ja nichts wenn er meint jetzt geht es los und ich bin in 10 min Zuhause und fahre von der Autobahn runter. Da wäre es besser wenn er es macht wenn ich gerade drauf fahre (kann das Steuergerät ja nicht wissen).



    @Grisu4


    hört sich logisch an! Danke!




    Zum Glück funktioniert alles, aber man ist besser Vorbereitet als Überrascht.
    Ich beobachte weiter den Abgasgegendruck (im Foto bei 4000 1/min, im Stand), Kühlwassertemperatur, Batteriespannung (ist ein bisschen schwach auf der Brust wenn das Auto aus ist), Fehlermeldungen (trotz eintrag kein Problem, Radio rauscht wenn ich die Heckheizung anmache, denke da ist was durchgegammelt).


    Regeneration bei 395 km nach letzter Regeneration immer noch nicht möglich. ^^


    Anbei Screenshots.


    Werde mich melden, wenn ich herausgefunden habe welche Variable noch gesetzt werden muss. Bzw. wann er selbständig regeneriert.



    Bis dahin - frohes Programmieren. :D



  • falsch - diese 200 liter kommen durch den funktionsaufruf. der wert wird in das steuergerät geschrieben, was ein auslösen der regeneration zur folge hat!
    haruzuki: dies sollte auch deine frage beantworten. die von dir vorher genannten argumente gibt es nur in den SGBDs der Mx7 motoren.

    Ups, ich habe ich wohl im angeforderten Argument verlesen. Dachte das wäre der verbrauchte Kraftstoff seit letzter Regeneration


    Surfsimon: Fährst du mit über 250 TKM sicher noch den ersten DPF? Dafür sind deine Werte ziemlich gut

  • @Zitronengras
    Hey also ich fahre den Wagen als Jahreswagen. Gekauft bei 60.000 km. Seitdem kein dpf machen lassen. Aber wie gesagt fahre ausschließlich Langstrecken und zu viel. Arbeit liegt 70 km weit weg. Vllt liegt es daran.


    Oder der auspuff hat ein Miniloch. Kann ja auch sein oder?


    Schönen Sonntag allen!

  • Ich probier´s mal aus :) Ob der Stecker jetzt rund oder eckig ist, ist ja erst mal egal - da müssen halt die Datenleitungen richtig mit nem Adapter verbunden werden. Der S62 hat eh nur eine Datenleitung. Zumindest den müsste man mit dem Programm erwischen... Recht viel mehr als ABS und Airbag lässt sich beim Zetti eh nicht auslesen.

  • Ne ist es nicht. OBD1 und OBD2 sind verschiedene Protokolle.Wenn DeepOBD das OBD1 protokoll nicht unterstützt, wirst du auch nichts auslesen können.

    Da hattest Du vollkommen Recht :) Gestern probiert - geht nicht. Meckert schon beim Verbinden, dass das Auto doof ist :)

  • Meinen E46 mit dem M43 Motor bj. 99 kann ich mit deep obd auslesen. Hab den Originalen deep obd Adapter und das gleiche Kabel wie beim e90 3/09 ohne jumper Änderung am runden Stecker mit Android.
    Funktioniert auf Anhieb