320d Erfahrungen nach Turbotausch / Ladedruckstellerreparatur

  • Jau, danke. N47 und N47N sind sich in der Hinsicht doch sicherlich recht ähnlich ...
    Luftfilterkasten stört dann nicht?! Hat man denn wirklich freien Blick auf die Mechanik, oder sitzt die noch hinter ner Abdeckung?


    Ich fürchte aber, dass ich keine sonderlich guten Vergleichswerte liefern kann, da sich mein Ladedrucksteller auch regelmäßig im FS ablegt :pinch:


    Schwer zu sagen. Man sollte daran vorbei schauen können, aber ich habe jetzt selbst nicht nachgeschaut. Eine eigene Verkleidung hat der Ladedrucksteller nicht. Der sitzt halt am Turbo, das Gestänge ist auch gut sichtbar - zumindest am M57. Wie gesagt, am besten mal selbst rein gucken. Taschenlampe macht da wohl Sinn.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Du siehst ihn mit freien Auge, wenn du vorm Auto stehst und dich links am Luftfilterkasten orientierst siehst du ja darunter den Turbo.
    Auf diesem sitzt der Ladedrucksteller.


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/20151205114sn9yl2gt73_thumb.jpg]



    Beim Bild oben ist quasi der Luftfilterkasten ( hier bei mir demontiert) und beim Bild unten ist der rechte Vorderreifen.
    Der rote Kreis kennzeichnet das Verstellgestänge und am silbernen Träger rechts daneben sitzt normalerweiße der Ladedrucksteller ( hier demontiert )



    Gräße Jürgen

  • So, habe nun heute einmal nachgeschaut und Videos gemacht.
    Hoffe, das klappt so mit dem Freigeben.


    https://onedrive.live.com/redir?resid=3FF8B1B69AD4CFED!1175&authkey=!AAT5u92hKchd1og&ithint=folder%2c


    Das eine Video zeigt die Referenzierung (nehem ich zumindest an) nach Aufsperren, das andere Video zeigt das gleiche nach Lösen und Wiederanbringen des Steckers.


    Aber wie gesagt, mein Ladedrucksteller legt sich auch regelmäßig im FEhlerspeicher ab, auch wenn ich fahrtechnisch nicht viel davon merke.


    Von Hand konnte ich den Steller noch recht leicht bis zu den Anschlagspunkten bewegen, sollte eigentlich nicht klemmen.
    Der Stellmotor macht aber merkwürdige Bewegungen und Geräusche, auch nachdem er die Referenzierungsfahrt abgeschlossen hat. Hört ihr auch dieses Klackern am Ende der Videos?
    Was sagt einer der Profis?


    Gibt es vielleicht noch weitere Testpersonen? Ist tatsächlich sehr leicht zugänglich ...


  • Der Stellmotor macht aber merkwürdige Bewegungen und Geräusche, auch nachdem er die Referenzierungsfahrt abgeschlossen hat. Hört ihr auch dieses Klackern am Ende der Videos?
    Was sagt einer der Profis?


    Gibt es vielleicht noch weitere Testpersonen? Ist tatsächlich sehr leicht zugänglich ...


    Habe bei mir gerade geschaut und das hört sich genau gleich an. Auch das Klackern. Habe noch den ersten Turbo drin.

  • So spät aber doch hab ich mal Zeit gefunden um Videos hochzuladen.


    Muss sagen dass bei ein paar Versuchen der Ladedrucksteller garnichts unternommen hat.
    Ist der Weg ausreichend? Momentan funktioniert der Wagen garnicht so schlecht.


    Beim Video mit entkoppelten Ladedrucksteller ist auch zu sehen wie leicht bzw schwer der Turbo sich selbst verstellen lässt, meiner Meinung passt das so und hat sich auch zum letzten mal nicht verschlechtert.


    Defekt Turbolader
    www.youtube.com


    Defekt Turbolader 2
    www.youtube.com


    Defekt Turbolader 3
    www.youtube.com



    Grüße Jürgen

  • So wir haben jetzt vorgestern das ganz beim F- Modell zweimal probiert, nur leider bewegte sich beim Aufschließen des Fahrzeugs nichts.


    Jetzt habe ich keine Vergleich...


    Wie sind wir vorgegangen? Fahrzeug aufschließen, Motorhaube öffnen und ablegen, Fahrzeug verschließen, zwischen 15 und 20min warten und danach das Fahrzeug wieder aufschließen, nur leider bewegte sich der Regler nicht.


    Weiß jemand ob es beim F Modell ( BJ 2012 ) auch sicher funktioniert? Der Turbo ist ident, sitzt nur etwas höher und ist ergo leichter zugänglich
    Mir ists auch bei meinem E91 aufgefallen dass er hin und wieder die Freigängigkeit bei Zündung ein nicht kontrollierte...


    Ich will meinem Kollegen nicht noch ein zweites Mal seine wohlverdiente Mittagspause stehlen ;)


    Grüße Jürgen

  • Hallo,


    ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das ich nicht wieder einen Instangesetzten Turbo kaufen würde. Mir ist er im November 14 auf der Bahn hops gegangen, habe mir dann einen instandgesetzten Turbo gekauft und beim Boschdienst einbauen lassen mit Ölwechselm neuen LLK und kompletter Spülung und alles reinigen. Hatte dann beim fahren immer das Gefühl das ich an einem Gummiband hänge ;( . Hab ihn dann nach 1,5 Monaten und nicht einmal 1000Km wieder rausgeschmissen und mir einen bei BMW einbauen lassen, seitdem war ruhe. Wollte den Turbo reklamieren und streite mich jetzt mit Anwalt und dem Verkäufer rum. Jetzt wurde ein Gutachten gemacht und muß nächste Woche zum Anwlat wo ich hoffentlich mehr erfahre. Was aber schon drinnen stand, das der Turbo beim einbau schon defekt war. Ich würde da jetzt immer mehr zahlen und habe meine Ruhe und nicht hier Jahrelang rumstreiten.