Das 20 nicht gerade Komfortabel sind weiß ich aber in Verbindung mit "harten" Federn wird es ja nicht Besser.
Das Auto soll tiefer, nur bringen mir Pro Kit federn nix wenn man danach "keinen" unterschied sieht.
Also was könnt ihr Empfehlen wenn mann die Größe der Felgen außen vor lässt?
-
-
....
Also was könnt ihr Empfehlen wenn mann die Größe der Felgen außen vor lässt?Gewindefahrwerk, oder zumindest ein Fahrwerk.
-
Also keine Federn, egal ob von Eibach oder H R?
Eibach muss sich doch was dabei gedacht haben wenn sie bei 45-50 ne ABE (bei Serienausstattung) mit geben!? -
....45-50 Tieferlegung mit Standarddämpfern? .... recht sinnfrei
Ist nur eine Frage der Zeit, bis die Dämpfer schlapp machen werden.
-
Hab mal ne Frage zu konkreten Spurwerten; bin mttlw. am durchtelefonieren bzgl. einer Achsvermessung; eine Werkstatt meinte jetzt dass bei 30 - 25 die Einstellmöglichkeiten am Sturz (Hinterachse) zu gering wären? --> Ist da was dran oder eher nicht?
Edit: Kleine Verbesserungen
-
Kurze Frage: für meinen E93 suche ich auch vorbereitend nen Fahrwerk.
Hat jemand Erfahrung mit dem Schnitzer-Fahrwerk? Wie ist das im Vergleich zum M-FW?
Wo kann man das ansiedeln?
Wie sieht es mit Erfahrungen mit Street comfort im Cabrio aus?
Oder dann dort besser das V3? -
Ich habe auch einmal eine kurze Frage.
Wie verändert sich das Fahrverhalten, wenn ich die original Federn vom M-Fahrwerk durch die H&R Federn (VA: 45 HA: 30) ersetze?
Macht das der M-Dämpfer mit, oder sollte man dies lieber lassen?Viele Grüße
Kurven_Killer -
Wenn Du schon viele km runter hast würde ich die gleich empfehlen die Dämpfer mitzutauschen.
Bei Andreas (Link in meiner Signatur) kannst Du dir auch das KW V1 komplettfahrwerk für 1.500€ komplett inkl. Teile, Einbau, Achsvermessung und TÜV einbauen lassen. Das ist tausend mal besser als eine reine Tieferlegung mittels Federn. -
Vielen Dank für die Antwort...
Ein komplettes Fahrwerk wäre zwar echt richtig schön, aber das ist mir im Moment das Geld nicht wert.
Klar sind es zwei Welten was das Fahrverhalten betrifft, jedoch sind es auch enorm höhere Kosten.Im Moment überlege ich mir, ob ich jetzt vielleicht doch nur kürzere Federn rein mache und dann vielleicht gegen Ende des Jahres auf ein Gewindefahrwerk wechsele.
Sollte ich die Spur nach dem Tausch der Federn auch einstellen lassen? Eigentlich dürfte sich ja nichts daran verändern, oder?
-
Sollte ich die Spur nach dem Tausch der Federn auch einstellen lassen?
Natürlich! Pflicht!