Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • hatte das normale Serienfahrwerk verbaut. jetzt Seriendämpfer mit Eibach Federn.


    Bilder kann ich die Tage noch nachreichen.



    Gruß Reiner


  • Naja ich sag mal so die SportLine mit den normalen Seriendämpfern ist nicht umbedingt das Beste...Der Dämpfer ist nunmal für die Federn net abgestimmt deshalb würde ich die SportLine nur in Verbindung mit den ProDämpfern von Eibach oder gekürzten Dämpfern verbauen noch nichtmal die M-Dämpfer sind geeignet für die SportLine meiner Meinung nach.
    Hatte in meinem E46 Kurzzeitig die ProKits von Eibach mit den Seriendämpfern verbaut selbst das war net Optimal hatte dann die Advantage Dämpfer von Sachs (sind Dämpfer für Sportfahrwerke) eingebaut und war sehr zufrieden damit.
    Weiß net wie das in Verbindung mit SportLines sich auswirkt aber die Advatage Dämpfer da kostet der Satz für vorn ca.250.- und hinten 160.- da kann man dann auch die ProDämpfer von Eibach nehmen nimmt sich dann preislich net mehr so viel...

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Da bin ich ja mal gespannt wie sich meine H&R 45/30 (vorne auf ca. 6cm gesetzt) mit Seriendämpfern verhalten :whistling::whistling::D


    Ich denk mal der wird gut hart... ;)

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • ZITAT PATZE:


    Naja ich sag mal so die SportLine mit den normalen Seriendämpfern ist nicht umbedingt das Beste...Der Dämpfer ist nunmal für die Federn net abgestimmt deshalb würde ich die SportLine nur in Verbindung mit den ProDämpfern von Eibach oder gekürzten Dämpfern verbauen noch nichtmal die M-Dämpfer sind geeignet für die SportLine meiner Meinung nach.
    Hatte in meinem E46 Kurzzeitig die ProKits von Eibach mit den Seriendämpfern verbaut selbst das war net Optimal hatte dann die Advantage Dämpfer von Sachs (sind Dämpfer für Sportfahrwerke) eingebaut und war sehr zufrieden damit.
    Weiß net wie das in Verbindung mit SportLines sich auswirkt aber die Advatage Dämpfer da kostet der Satz für vorn ca.250.- und hinten 160.- da kann man dann auch die ProDämpfer von Eibach nehmen nimmt sich dann preislich net mehr so viel...


    Absolut alles richtig beschrieben :applaus:


    Meiner Meinung nach tut sich keiner einen Gefallen wenn er nur Federn verbaut. Gerade nicht mit den M- Dämpfern! Mir kann keiner sagen das das eine gelungen Abstimmung ist.
    Hatte zuerst auch nur Federn verbaut (Eibach Sportline) was ne absolute Katastrophe war.
    Erst nach dem zusätzlichen Verbau der EIBACH PRO- Dämpfer ist es zu einer super Abstimmung gekommen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.


    In dieser Kombination ist es Fahrgenuss pur :super:

  • Moin,


    werde wohl zum Sommer hin mir Eibach Sportline und Weitech +20mm an der HA installieren lassen. So kommt er vorne schön runter und hat eine gute Keilform. Oder bin
    ich da mit H&R besser bedient? Will ja nicht komplett auf Alltagstauglichkeit verzichten, falls er sich noch sehr setzt vorne!
    (Habe 18" 225/255er im Sommer drauf! ;) )


    mfg

  • Moin,


    werde wohl zum Sommer hin mir Eibach Sportline und Weitech +20mm an der HA installieren lassen. So kommt er vorne schön runter und hat eine gute Keilform. Oder bin
    ich da mit H&R besser bedient? Will ja nicht komplett auf Alltagstauglichkeit verzichten, falls er sich noch sehr setzt vorne!
    (Habe 18" 225/255er im Sommer drauf! ;) )


    mfg


    + 20mm an der HA ist zu viel mit Eibach Sportline, da reicht auch 1cm (z.B mit Schlechtwegepaket von BMW)




    Hat jemand Eibach Sportliche mit 30/40 Distanzscheiben (pro Achse) verbaut? (Mit originalen M Felgen 193 225VA 255HA)??

  • n´abend NIEREN GEMEINSCHAFT...
    hab da mal ne frage...ich plane nach langer sucherei...im nächsten jahr ein eibach komplett fahrwerk verbauen zu lassen...
    jetzt hab ich da aber noch ne frage...
    was sagtn ihr hierzu...
    hat einer erfahrung mit so´nen ANTI-ROLL-kit....?!?
    meine angst ist das diese streben etwas vom unterboden abstehen...?und man eventl.irgendwo hängen bleibt!?!oder ist diese angst unberechtigt?!?

    ...wichtige entscheidungen trifft man mit
    schnick-schnack-schnuck...