-
-
Auf jeden Fall arbeiten wir mir aller Härte daran
ich habs mittlerweile aufgegebn. fragt einer so saublöde daher, gibts ein "ja passt, mach das so"
doofheit verdient sowas leider nunmal dass man es mit härte lernt -
Das blöde ist halt, dass in allen möglichen Foren (vag Foren gern) immer die Tiefe und Freigängigkeit voneinander abhängig gemacht werden.
Du darfst die und die Rad/Reifenkombination nicht mehr mit der und der Tieferlegung fahren, sonst wird's zu eng.Das wird uns hier also noch ewig verfolgen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Würde gerne in meinen E91 die Vogtland Federn 40/25 verbauen. Schleifen die Reifen nach dem Einbau an den Radhäusern?
Schmarn, möchte wirklich welche einbauen. Meiner hat ab Werk das M-Fahrwerk, jetzt ist es nur so das er mir tiefer vorkommt als nur 15mm und auch gemessen (wenn man es Messen nennen kann - Zollstock grob dranpfriemeln) ist er tiefer als was ich hier lese. Morgen steht das Töff Töff eh beim
auf der Bühne und ich würde gerne kurz reinschauen ob die originalen Federn verbaut sind oder vom VB schon Zubehörfedern (ohne es mir zu sagen) verbaut wurden.
Da die Nummern nach einer gewissen Zeit fast nicht mehr leserlich sind, muss ich mich wohl an den Farben orientieren.
Wenn ich richtig liege sind Eibach/Vogtland = rot, ST=gelb und H&R/orignal M = schwarz ???
Falls sie schwarz sind, muss ich dann wohl etwas genauer hinschauen ob ich was entdecke. -
So, Freunde, kleiner Ergebnisbericht
Habe vorgestern das Eibach Pro Kit i.V.m. den vorhandenen M-Dämpfern verbauen lassen. Auf das SWP habe ich nach reiflicher Überlegung und Dank der guten Ratschläge hier im Forum verzichtet.
Das Ergebnis: Hinten ist kein Unterschied zu den M-Federn zu erkennen, vorne ist der Wagen ca. 1-1,5cm tiefer als vorher. Der gefürchtete Hängearsch ist allenfalls noch minimal vorhanden. Ich kann damit ganz gut leben, wenngleich ich mir eine etwas größere Absenkung an der Vorderachse erhofft hätte. Aber falls irgendwann mal neue Stoßdämpfer fällig werden sollten, werde ich dann vermutlich auf die Z4-Domlager von Sachs wechseln. Vielleicht setzen sich die Federn ja auch noch ein wenig - der Unterschied zum Ausgangszustand ist momentan schon sehr subtil...
Anbei ein Vorher-Nachher-Vergleich.
Das Fahrverhalten hat sich m.E. positiv verändert. Auf der Autobahn schwimmt der Wagen nicht mehr so sehr auf wie bisher und verhält sich insgesamt etwas spurtreuer. Der Federungskomfort ist nahezu unverändert. In der Stadt ist kein Unterschied spürbar - ein ausgiebiger Test auf der Landstraße steht noch aus. Allerdings ist mir aufgefallen, dass Vibrationen der Vorderräder stärker im Lenkrad spürbar sind.
Fazit: Für den Preis eine gelungene, wenn auch recht subtile Änderung. Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit sind aufgrund der geringen Absenkung nicht zu befürchten. Wer eine stärkere Absenkung und / oder eine deutlichere Veränderung des Fahrverhaltens sucht, sollte sich eher in Richtung Gewindefahrwerk orientieren.
-
Sieht top aus
Mein Pro Kit ist bestellt, laut ebay Händler kommt es aber erst Mitte August
-
Schmarn, möchte wirklich welche einbauen. Meiner hat ab Werk das M-Fahrwerk, jetzt ist es nur so das er mir tiefer vorkommt als nur 15mm und auch gemessen (wenn man es Messen nennen kann - Zollstock grob dranpfriemeln) ist er tiefer als was ich hier lese. Morgen steht das Töff Töff eh beimauf der Bühne und ich würde gerne kurz reinschauen ob die originalen Federn verbaut sind oder vom VB schon Zubehörfedern (ohne es mir zu sagen) verbaut wurden.
Da die Nummern nach einer gewissen Zeit fast nicht mehr leserlich sind, muss ich mich wohl an den Farben orientieren.
Wenn ich richtig liege sind Eibach/Vogtland = rot, ST=gelb und H&R/orignal M = schwarz ???
Falls sie schwarz sind, muss ich dann wohl etwas genauer hinschauen ob ich was entdecke.Kann niemand etwas dazu sagen?
-
Mit zunehmendem Alter und km-Zahl geben die Federn auch etwas nach und lassen das Auto tiefer kommen (0,5cm - 1cm). Meiner erreicht bald die 140.000km und hält auch nicht mehr die Höhe der Werksangabe neu.
-
Kann niemand etwas dazu sagen?
Klar könnte man, wären aber doch so im Vorfeld nur reine Spekulationen die dir rein gar nix bringen würden, schau doch erst mal nach ob wirklich was Anderes als die Serienfedern verbaut sind und dann sehen wir weiter!
-
Kann es sein, dass es das Eibach Pro Street S garnicht für den E91 335d gibt?
Bei sämtlichen Händlern ist der 335d nicht aufgeführt.